Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaus), Veranstaltung: Multifunktionale Landschaftsnutzung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Konzept der Multifunktionalität und damit die multifunktionale Landschaftsnutzung ist ein relativ junges Umwelt- und Agrarpolitikfeld, das inzwischen eine zunehmende Bedeutung erlangt hat, aufgrund des Drucks zur Liberalisierung der Agrargüterproduktion im Rahmen der Welthandelorganisation (WTO) und der zunehmenden Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf die Umweltproblematik, die zum großen Teil der landwirtschaftlichen Produktion zuzuschreiben ist. Die relevanten Akteure einer multifunktionalen Landwirtschaftsnutzung sind bislang wenig aus der Perspektive der Neuen Politischen Ökonomie (NPÖ) herausgearbeitet worden. Die NPÖ nimmt grundsätzlich im Gegensatz zur normativen politischen Theorie, rationales Verhalten der Menschen auf der Basis des 'homo oeconomicus' an. Die beteiligten Akteure verhalten sich opportunistisch und orientieren sich bei politischen Entscheidungen an ihren individuellen Interessenlagen (vgl. z.B. Downs, 1957, Frey und Kirchgässner, 1994). Auf diese Annahmen basiert dieser Hausarbeit, um ein potenzielles Verhalten der Interessengruppen im Hinblick einer multifunktionalen Landschaftsnutzung (ML) zu prognostizieren. Im ersten Teil werden die Fragestellungen erwähnt und im zweiten Teil wird die Zielsetzung dieses Beitrages genannt. Im dritten Teil werden die zu einer ML relevanten politischen Interessengruppen identifiziert. Die Wechselwirkungen dieser Interessengruppen zusammen mit dem Versuch, deren Verhalten im Hinblick einer ML zu prognostizieren, wird im vierten Teil unternommen. Im fünften Teil werden einige internationale Organisationen erwähnt, die für die ML relevant sind.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft
Die Instabilität der Finanzmärkte im letzten Jahrzehnt hat in der Wissenschaft das Interesse am Phänomen der Währungs-, Banken- und Finanzkrise erneut geweckt, nachdem die ersten Erklärungsansätze…
Die Instabilität der Finanzmärkte im letzten Jahrzehnt hat in der Wissenschaft das Interesse am Phänomen der Währungs-, Banken- und Finanzkrise erneut geweckt, nachdem die ersten Erklärungsansätze…
Kurzfassung aller drei Bände: Kommentiert und zusammengefasst von Wal Buchenberg
"Wer hat noch die Zeit, 2200 Seiten aller drei Bände des ‚Kapitals’ zu lesen? Eine…
Kurzfassung aller drei Bände: Kommentiert und zusammengefasst von Wal Buchenberg
"Wer hat noch die Zeit, 2200 Seiten aller drei Bände des ‚Kapitals’ zu lesen? Eine…
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF
Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF
Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF
Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
PFLICHTLEKTÜRE – Seit zwei Jahrzehnten begleitet das e-commerce magazin das sich ständig ändernde Geschäftsfeld des Online- handels. Um den Durchblick zu behalten, teilen hier renommierte ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...