Sie sind hier
E-Book

Bankerte!

Besatzungskinder in Deutschland nach 1945

AutorRainer Gries, Silke Satjukow
VerlagCampus Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl415 Seiten
ISBN9783593430584
FormatPDF/ePUB
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis26,99 EUR
Im ersten Jahrzehnt nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs zeugten alliierte Soldaten mit deutschen Frauen 400 000 Besatzungskinder. Zeit ihres Lebens trugen diese ein doppeltes Stigma: Sie waren unehelich geboren und entstammten einer Beziehung mit dem »Feind«. Ihr soziales Umfeld grenzte sie aus, verhöhnte sie als »Russenbälger«, »Amikinder« oder als »Negerbrut«, misshandelte sie psychisch und physisch. »Bankerte!« zeichnet die lange tabuisierte, bewegende Geschichte dieser Menschen nach. Anhand vieler schriftlicher und mündlicher Quellen werden, gleichsam in einer kollektiven Biografie, die wichtigen Stationen ihres Lebens beleuchtet: Geburt, Einschulung, Berufsausbildung, Partnerwahl. So entsteht durch die Rekonstruktion der Probleme und Chancen dieser »Fremden« ein facettenreiches Panorama der beiden deutschen Nachkriegsgesellschaften. Dabei zeigt sich, dass die Besatzungskinder nicht nur drangsalierte und diskriminierte Opfer blieben - sie wurden den nationalsozialistisch geprägten Deutschen auch zu wesentlichen Vermittlern neuer, weltläufiger und liberaler Wertewelten.Silke Satjukow ist Inhaberin des Lehrstuhls für die Geschichte der Neuzeit an der Universität Magdeburg. Rainer Gries lehrt und forscht an der Sigmund Freud Privatuniversität Wien/Berlin/Paris und an der Universität Wien (Inhaber des Franz Vranitzky Chair for European Studies).Inhalt
1. Die »Kinder des Feindes« - eine Einführung 9
Erika und Jewgenij: eine Liebe in Weimar 9
1.1 Besatzungskinder: Seismographen und Katalysatoren 13
1.2 Wege der Forschung: Spuren und Sondierungen 16
Jewgenij kehrt in die Sowjetunion zurück 21
2. Alliierte und Deutsche treffen aufeinander 23
2.1 Russen und Deutsche 25
2.2 Franzosen und Deutsche 31
2.3 Amerikaner, Briten und Deutsche 38
3. Besatzungskinder werden abgetrieben 47
3.1 Übergesetzlicher Notstand? 47
3.2 Praktiken und Dilemmata im Ausnahmezustand 49
3.3 Legalisierung in den Ländern 68
4. Besatzungskinder kommen zur Welt 80
4.1 Verbot der Fraternisierung 80
4.2 Alltag der Fraternisierung 85
4.3 Heiratspolitik der Besatzer 109
5.Väter entziehen sich ihrer Verantwortung 118
5.1 Recht und Gesetzlosigkeit im Westen 118
5.2 Kinder ohne Sonderrechte im Osten 184
5.3 Perestroika? Im Westen wie im Osten nichts Neues 188
5.4 Späte Wiedergutmachungen 212
6. Ankommen in der Gesellschaft 227
6.1 »Ich möcht' so gern nach Hause gehen«. Der Kinofilm Toxi und die unschuldigen Kinder der Schuld 227
6.2 Neue Aufbrüche. Debatten um Schuld und Sühne in den frühen fünfziger Jahren 240
6.3 Wege in die Schule - Wege in die Gesellschaft 258
6.3 Die Kinder der »Befreier« im Osten 311
6.4 Bilanzen und Aufbruch in eine neue Zeit 325
7. Die Besatzungskinder in den beiden deutschen Nachkriegsgesellschaften 329
7.1 Mittler und Medien 329
7.2 Die Suche nach den Vätern 346
Verzeichnis der Archive 367
Literatur 369
Anmerkungen 385

Silke Satjukow ist Inhaberin des Lehrstuhls für die Geschichte der Neuzeit an der Universität Magdeburg. Rainer Gries lehrt und forscht an der Sigmund Freud Privatuniversität Wien/Berlin/Paris und an der Universität Wien (Inhaber des Franz Vranitzky Chair for European Studies).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
1. Die 'Kinder des Feindes' - eine Einführung
Erika und Jewgenij: eine Liebe in Weimar
Erika und Jewgeni verlieben sich im wunderschönen ersten Nachkriegssommer. Erika ist 17 Jahre alt und arbeitet im Restaurant ihrer Tante, Jewgenij ist drei Jahre älter und dient als Sergeant bei der sowjetischen Militärregierung in Thüringen. Sein Quartier befindet sich ganz in der Nähe, jeden Tag schaut der junge Mann vorbei - stets in der Hoffnung, dass Erika gerade nichts zu tun hat und ein wenig Zeit für ihn erübrigen kann. Die beiden kommen sich näher, und bald sind sie ein Paar. Heimlich bleibt er nun sogar über Nacht; wenn der Morgen dämmert, schleicht er sich am Zimmer der Tante vorbei zurück in seine Unterkunft. Als Erika ihrem Geliebten eines Tages eröffnet, dass sie schwanger ist, freut er sich. Das Liebespaar ist optimistisch: Jetzt, wo ein gemeinsames Kind zur Welt kommen wird, musste es auch Möglichkeiten geben, für immer zusammenzubleiben, eine richtige Familie zu gründen. Erika und Jewgenij leben in diesen Wochen und Monaten ganz in der Gegenwart und hoffen auf eine lichte Zukunft. Die Feindschaft ihrer beiden Völker und die düstere Vergangenheit des Krieges fechten sie nicht an.
1946 wird ihre Tochter Karin geboren. Ihr Vater nennt sie liebevoll Marussja und schreibt seinen Eltern in Sibirien sogleich von seinem Vaterglück. Doch die Tante setzt die Wöchnerin mitsamt dem Neugeborenen vor die Tür, denn zwischenzeitlich ist ihr Ehemann aus der Kriegsgefangenschaft heimgekehrt. Er ist außer sich: Einen 'Russenbalg' kann der ehemalige Wehrmachtssoldat unter dem eigenen Dach nicht ertragen. Für Erika bleibt einstweilen nur der Weg zurück in ihr Heimatdorf, nach Apfelstädt im Norden des Thüringer Waldes. Die Ortschaft ist überschaubar und es dauert nicht lange, bis alle über das ungewöhnliche Paar Bescheid wissen. Doch anders als von Erika erwartet, zeigen sich die Nachbarn dem Baby und ihr gegenüber aufgeschlossen, sogar 'dem Russen' begegnet man freundlich. Mehr noch: Wenn eine sowjetische Militärpatrouille im Anmarsch ist, findet sich immer irgendjemand, der die beiden warnt. Die Leute nennen den Besatzungssoldaten familiär Gena; er hat einen guten Ruf im Ort, nicht nur, weil er bisweilen rare Lebensmittel aus den Depots der Roten Armee besorgt, sondern auch, weil er sich bemüht, Deutsch zu lernen und zu sprechen. Und auch Erika fühlt sich in der Gemeinschaft des Dorfes aufgehoben, auch sie steht unter ihrem Schutz. Immer wieder ermahnen die Nachbarn ihre allzu strengen Eltern, sie mögen sich an ihrer Tochter und dem Kleinkind nicht versündigen und ihnen ein warmes Zuhause bieten
Es dauert nur wenige Monate, bis sich ein zweites Baby ankündigt. Doch jetzt greifen die Eltern von Erika durch. Sie stellen sie vor die Entscheidung, entweder das Kind oder die Wohnung auf dem heimischen Hof zu behalten. Sie verweisen darauf, dass die jüngste Tochter ebenfalls guter Hoffnung sei, daher gebe es für weiteren Nachwuchs keinen Platz. Auch Jewgenij zeigt sich nicht mehr so erfreut wie bei seiner ersten Tochter. Er drängt jetzt ebenfalls darauf, das Kind nicht zu bekommen. Mittlerweile sieht er die Zukunft sehr wohl als problematisch an, denn es ist ihm klar geworden, dass sein Aufenthalt in Deutschland nur noch von begrenzter Dauer sein wird. Zwar schreibt er seinen Eltern unbeirrt, dass er seine deutsche Freundin heiraten will, doch weiß er auch um die geltenden Verbote. Erika beugt sich dem Druck ihrer Familie nicht und bekommt das Kind
Die Eltern sind entsetzt über diese Entscheidung und schicken ihre Tochter mitsamt der Enkelin Karin, die mittlerweile ein Jahr alt ist, in die Stadt Weimar zurück. Jewgenij findet für die beiden eine schäbige Bleibe und kehrt jeden Abend zu seiner Familie 'nach Hause' zurück. Er ist weiterhin ein liebevoller Partner und ein stolzer Vater. Er zeigt sich mit seiner 'Frau' in aller Öffentlichkeit; die beiden genießen es, in der Stadt spazieren oder ins Kino zu gehen. Gena trägt seine 'Marussja' öffentlich umher, er umsorgt und umhegt die Kleine, kauft ihr hübsche Sachen zum Anziehen. Den Dreien fehlt es wenige Jahre nach dem Kriege offenbar an nichts und sie wünschen sich sehnlichst, dass dieses kleine Paradies für immer andauern möge. Nach einiger Zeit erreicht das Paar ein Brief von Jewgenijs Eltern; sie schreiben darin, dass sie mit einer Heirat ihres Sohnes in Deutschland einverstanden seien. Das Glück scheint also weiter auf der Seite der Liebe zu sein. Erika beginnt jetzt, die Eheschließung in die Wege zu leiten - ein schwieriges Unterfangen, denn rechtlich war dieser Weg bisher ausgeschlossen. Notgedrungen erklärt sich die junge Frau sogar bereit, die sowjetische Staatsbürgerschaft anzunehmen - für den Fall, dass ein solcher Schritt für ein dauerhaftes Beieinandersein unverzichtbar wäre. Doch die beiden scheitern mit ihren schönen Plänen - und das Verhängnis nimmt seinen Lauf ...
Im Frühjahr 1945 marschierten die Truppen der Alliierten in Deutschland ein, neun Monate später kamen die ersten Besatzungskinder zur Welt. Wir können davon ausgehen, dass während des ersten Jahrzehnts nach dem Krieg Hunderttausende Kinder geboren wurden, deren Väter Besatzungssoldaten und deren Mütter Deutsche waren. Zu Weihnachten 1945 erblickten die ersten von ihnen das Licht der Welt. Doch weder Fürsorger noch Beamte, weder die Politiker noch die Bürger - so werden wir in dem vorliegenden Buch zeigen - hatten zu diesem frühen Zeitpunkt eine Ahnung, was mit ihnen geschehen sollte. Auch die Mitglieder des Wohlfahrtsausschusses der Stadt Mannheim, der von amerikanischen Streitkräften besetzten nordbadischen Metropole am Zusammenfluss von Neckar und Rhein, kamen im Rathaus zusammen, um über dieses nun anstehende und jeden Tag drängendere Problem zu beraten. In einem waren sich die Experten im ersten Nachkriegsjahr einig: Diese Neugeborenen dürften unter keinen Umständen zusammen mit 'deutschem' Nachwuchs aufwachsen. Für die Herrenrunde war es eine ausgemachte Sache, dass derartige Kinder nur vorübergehend zu betreuen seien und ihr Aufenthalt in Deutschland allenfalls eine Zwischenstation in ihrem Leben darstellen könne. Mittelfristig würden sie in die Herkunftsländer ihrer Väter verbracht werden. Der erste Impuls ließ die Politiker auf ein Welt- und Fremdverständnis zurückgreifen, wonach ein Wegschließen der unerwünschten Neugeborenen als einzig sinnvolle Vorgehensweise erschien: Diese Kinder sollten separiert und später aus der deutschen Nachkriegsgesellschaft entfernt werden.
Ähnlich wie die Mannheimer Wohlfahrts-Fachleute argumentierten auch andere Kommunal- und Landesbehörden. Bei ihnen allen war das Bestreben festzustellen, die 'Bankerte' des Feindes vom öffentlichen Raum fernzuhalten. Aus der Sicht der Administrationen eröffneten sich dafür drei Wege
-die Privatisierung, also der Verbleib bei den Müttern respektive den Großeltern;
-die Hospitalisierung, also die Aufnahme in ein möglichst abgeschiedenes Waisenheim, oder
-die Überführung dieser Kinder in die Herkunftsländer der Väter
In der Ostzone ließ es die offizielle Doktrin von einer deutsch-sowjetischen Freundschaft nicht zu, dass man die Nachkommen der siegreichen Sowjetsoldaten öffentlich zu Schandmalen stempelte. Doch auch hier verschwanden die 'Russenkinder' zunächst aus den Augen der Öffentlichkeit.
Besatzungskinder wie Karin aus Weimar hatten von Geburt an ein schweres Los zu tragen, denn ihre Herkunft galt gleich in mehrerer Hinsicht als zwielichtig: Sie waren uneheliche Abkömmlinge und Kinder einer wie auch immer gearteten Verbindung mit dem Feind - als Folge freiwilliger sexueller Beziehungen mit Angehörigen der Besatzungsmächte, aber auch infolge von Vergewaltigungen. Sicher war häufig nur, dass ihr Erzeuger Soldat einer anderen, sogar gegnerischen Nation war; sein Name, seine Biographie und die Geschichte der Beziehung zur Mutter aber blieben gewöhnlich im Dunkeln. Doch ob 'Russen-' oder 'Amikind', ob 'Briten-' oder 'Franzosenbrut' - als vielfach ungewollte und ungeliebte 'Bankerte' mussten die Besatzungskinder mitsamt ihren Müttern diesseits wie jenseits der Demarkationslinien rigorose Ablehnungen und Diskriminierungen ertragen
1.1Besatzungskinder: Seismographen und Katalysatoren
Unmittelbar nach Kriegsende wurden diese Kinder ausschließlich als 'Fremd-Körper' im doppelten Sinne des Wortes wahrgenommen und behandelt. Doch ihre gesellschaftliche und geschichtliche Bedeutung erschöpft sich für uns nicht in der Dokumentation und Differenzierung der Spielarten ihrer Ausgrenzung. Das Schicksal der Besatzungskinder eröffnet vielmehr eine weitere, für Nachkriegsdeutschland und Nachkriegseuropa ungemein wichtige Dimension. Ihre Erzeuger kamen vom alten Kontinent und sogar aus Übersee, aus Afrika, Asien und aus Amerika. Wie sich zeigen wird, bedeutete die Anwesenheit solcher Kinder im postnationalsozialistischen Deutschland, der alltägliche Umgang mit ihnen, zugleich auch einen mittelbaren und häufig sogar unmittelbaren Umgang mit dem Anderen, mit dem Fremden - und das beileibe nicht nur für ihre Mütter und ihre Familien, sondern für zahlreiche Akteure: für Hebammen und Ärzte, für Fürsorger und Bedienstete in den kommunalen und staatlichen Verwaltungen, für Journalisten und für Politiker, nicht zuletzt für ihre Lehrer, ihre Ausbilder und ihre Arbeitgeber. Wir werden schildern und erläutern, dass diese Heranwachsenden im Lauf der ersten beiden Jahrzehnte nach dem Krieg wesentliche sozialpsychologische und politische Aushandlungsprozesse in Deutschland in Gang setzten. Sie avancierten für ihre Familien, für ihre unmittelbaren Gemeinschaften in den Nahbereichen ihres Alltags und für die beiden sich entwickelnden Nachkriegsgesellschaften zu regelrechten Medien, die ungeahnte kulturelle Transfers ermöglichten. Im Lauf der Zeit gerieten sie zu Katalysatoren einer neuen Liberalität und einer erneuten Öffnung zur Welt.
Unser Buch verfolgt daher zwei Kardinalziele. Es gilt präzise zu ermitteln, unter welchen Bedingungen welche Besatzungskinder aufwuchsen und welche Haltungen und Einstellungen sich in den beiden Nachkriegsgesellschaften zu diesen Kindern herausschälten. Es verknüpft damit individualpsychologische und biographiegeschichtliche Fragestellungen mit sozialpsychologischen, gesellschaftsgeschichtlichen und letztlich politischen Horizonten. Wir untersuchen die Art und Weise des Umgangs mit den Hunderttausenden von Besatzungskindern und Besatzungsjugendlichen bis in die sechziger Jahre hinein, und dies in allen vier Zonen und in beiden deutschen Nachkriegsgesellschaften: Welche Reaktionen und Reaktanzen riefen diese 'Kinder des Feindes' bei ihren Müttern und Großeltern, bei Funktionsträgern und bei Meinungsmachern sowie bei der Bevölkerung hervor? Wie genau verliefen Ausgrenzungen und Formen der Einbindung? Und vor allem: Welche Wandlungs- und Entwicklungsprozesse im Verhalten gegenüber diesem unerwünschten Nachwuchs lassen sich offenlegen? Können wir gesellschaftliche Lerneffekte ausmachen, die mit diesen inkriminierten Kindern und Jugendlichen verknüpft waren?
Der Zeitpunkt der wissenschaftlichen Erforschung der Besatzungskinder erweist sich als bestens geeignet, womöglich als geradezu zwingend, denn Betroffene melden sich seit einigen Jahren zunehmend öffentlich zu Wort. Sie sind mittlerweile ins Rentenalter eingetreten, wodurch tragende Pflichten der Berufstätigkeit und der Kindererziehung entfallen und sich mehr freie Zeit und damit auch mehr Freiraum zur Selbstvergewisserung auftut. Gerade in dieser Passagenzeit drängen Erinnerungen aus der Kindheit und Jugendzeit wieder stärker heran und die sich abzeichnenden Grenzen der Lebenszeit fordern dazu auf, sich den problematischen Punkten der eigenen Biographie auf neue Weise zu stellen. Dazu müssen die über Jahrzehnte eingeübten Deckerzählungen hinterfragt werden. Für die in ihrem siebten Lebensjahrzehnt stehenden einstigen Besatzungskinder mündet die Sehnsucht, die Wirklichkeiten und die Wahrheiten ihres Lebens zu erkunden und abzurunden, vielfach in einem neuen und vielleicht letzten Anlauf, ihren seit Kindertagen verschollenen und ein Leben lang vermissten Erzeuger irgendwo in der Welt aufzufinden - und in ihm womöglich doch noch einen Vater zu gewinnen. Ebenso eröffnet sich hierdurch eine letzte Chance, um ein wirklichkeitsgetreueres und auch befriedigenderes Bild des eigenen Vaters zu bekommen. Dazu gehört auch der ambivalente Drang, gänzlich unbekannte Stiefschwestern und Stiefbrüder, mithin eine Schattenfamilie in der Fremde zu entdecken.
Ein weiterer Grund für die sich mehrenden Wortmeldungen und Suchbewegungen liegt im hohen Alter der Mütter der Besatzungskinder. So sie nicht bereits verstorben sind, befinden sie sich längst im Greisenalter. In diesen Jahren bieten sich daher die letzten Möglichkeiten, sich im offenen Gespräch mit ihnen der eigenen Herkunft und der eigenen Identität zu versichern.
So stieg die Zahl der Suchanzeigen nach den Besatzungsvätern beim Deutschen Roten Kreuz, bei Militär- und anderen Archiven, beim Auswärtigen Amt wie auch bei den Botschaften der ehemaligen Besatzungsmächte in den letzten zehn Jahren rapide an. Gleichzeitig offerieren private Suchagenturen und Detekteien Hilfe beim Auffinden von vermissten Vätern. Auch die neuen sozialen Medien des Internets kommen den Betroffenen entgegen. Die Besatzungskinder organisieren Blogs und Foren, um sich auszutauschen, aber auch um ihre Anliegen öffentlich und damit zu einem politischen zu machen, um Rat unter Gleichgesinnten zu suchen, kurz, um Teil einer verständnisvollen Gemeinschaft zu sein.
Unser Buch trägt einerseits diesen besonderen biographischen Bedürfnissen und Bedingungen Rechnung, indem es die Aufarbeitung individueller Lebensgeschichten wissenschaftlich dokumentiert und begleitet. Daher wird uns in den folgenden Kapiteln immer wieder die Geschichte von Erika, Jewgenij und ihren beiden Kindern begegnen. Darüber hinaus bringen weitere Lebensgeschichten aus allen vier Besatzungszonen und den beiden deutschen Nachkriegsgesellschaften individuelle Perspektiven ein.
Andererseits möchten wir mit der Historie der Besatzungskinder einen Beitrag zur Kultur-, Gesellschafts- und Politikgeschichte der beiden Nachkriegsstaaten leisten. Die Besatzungskinder stellen nämlich keine beliebige Gruppe von Kriegskindern dar. Ihre transnationalen Bezüge, ihre Funktion als Mittler und Medien, ja selbst ihr Außenseitertum ließen sie zu Seismographen wie auch zu Katalysatoren grundlegender gesellschaftlicher Entwicklungen avancieren. Am Umgang mit dieser Gruppe, an den Formen von 'Aneignung' und 'Ablehnung', an den Mustern von 'Integration' und 'Exklusion' lässt sich die Kulturgeschichte mentaler Modernisierung nach dem Zweiten Weltkrieg in ihrem Kern nachvollziehen. Wie unter einem Brennglas verdichtet sich daher in der Geschichte der Besatzungskinder zugleich die Geschichte der sozialen und politischen Kulturen in West- und Ostdeutschland: Unter welchen Umständen vermochten sich die 'Kinder des Feindes' im Alltag zu behaupten? Wie gingen Diktatur und Demokratie mit dieser drängenden Herausforderung um? Wie lange blieben diese Kinder als Abkömmlinge des Feindes verfemt und diskriminiert? Wann und unter welchen Umständen änderten sich die Rahmenbedingungen und damit die Lebensbedingungen für diese Kinder und Jugendlichen? Kurzum: Welche Bedeutung kommt dieser besonderen Gruppe von Kriegskindern für die Entwicklung einer neuen sozialen und politischen Kultur in beiden Gesellschaften zu?
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
1.Die »Kinder des Feindes« – eine Einführung10
Erika und Jewgenij: eine Liebe in Weimar10
1.1Besatzungskinder: Seismographen und Katalysatoren14
1.2Wege der Forschung: Spuren und Sondierungen17
Jewgenij kehrt in die Sowjetunion zurück22
2.Alliierte und Deutsche treffen aufeinander24
2.1 Russen und Deutsche26
Jan: Allein gegen das Dorf31
2.2Franzosen und Deutsche32
2.3Amerikaner, Briten und Deutsche39
3.Besatzungskinder werden abgetrieben48
3.1Übergesetzlicher Notstand?48
3.2Praktiken und Dilemmata im Ausnahmezustand50
Die Ärzte: Kulturen der Investigation50
Die Frauen: Kulturen der Inquisition56
3.3Legalisierung in den Ländern69
Die neuen »alten« Regeln im Westen69
Liberales Indikationsmodell im Osten73
4.Besatzungskinder kommen zur Welt81
4.1Verbot der Fraternisierung81
4.2 Alltag der Fraternisierung86
Das Selbstbewusstsein der Männer87
Das neue Selbstbewusstsein der Frauen93
Verena: Eine Kindheit ohne Vater und Mutter97
Mobilmachung gegen die Verschwisterung103
4.3Heiratspolitik der Besatzer110
5.Väter entziehen sich ihrer Verantwortung119
5.1Recht und Gesetzlosigkeit im Westen119
Franzosen: »Les Enfants d’État«123
Amerikaner und Briten: reine Privatsache163
Leben in materieller und seelischer Prekarität171
5.2Kinder ohne Sonderrechte im Osten185
5.3Perestroika? Im Westen wie im Osten nichts Neues189
Die Statistik der Besatzungskinder189
Das NATO-Truppenstatut193
Der Stationierungsvertrag209
5.4Späte Wiedergutmachungen213
6.Ankommen in der Gesellschaft228
6.1»Ich möcht’ so gern nach Hause gehen«. Der Kinofilm
228
6.2Neue Aufbrüche. Debatten um Schuld und Sühne
241
Ika: Allein zu Haus255
6.3Wege in die Schule – Wege in die Gesellschaft259
»Maxi, unser Negerbub«261
Schul-Rapporte Mitte der fünfziger Jahre267
Gaston: Sündenbock und Prügelknabe278
Rotraud: Zwischen den Stühlen283
Ellen: Auf der Suche nach Schutz und Sicherheit287
Neues Denken: Ankunft im Berufsleben298
Klaus: Der »Marokkaner«307
6.3Die Kinder der »Befreier« im Osten312
Katharina: »Schmucke Brand« oder »Russenbalg«314
Karin: Ein Schulkind hütet seinen Schatz320
Michaels fremde Mutter321
Jan macht den Iwan und feiert große Erfolge325
6.4Bilanzen und Aufbruch in eine neue Zeit326
7. Die Besatzungskinder in den beiden deutschen Nachkriegsgesellschaften330
7.1 Mittler und Medien330
Verborgene Mittler in den Gemeinschaften der vierziger Jahre332
Medien gesellschaftlicher Liberalisierung341
7.2Die Suche nach den Vätern347
Abwesende Väter und sprachlose Mütter347
Vaterphantasien und Vatersuche350
Karin spiegelt sich in ihrem Enkel364
Besatzungskinder – »Zukunftskinder«365
Verzeichnis der Archive368
Literatur370
Anmerkungen386

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges - Geschichte

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...