Dieser Titel bietet eine praxisorientierte Darstellung von Benchmarks, Risiken und Methoden im Rahmen von Bewertungsprozessen.
Sven Bienert verantwortet an der Fachhochschule Kufstein den Fachbereich Immobilienökonomie und lehrt in den Studiengängen Facility Management sowie Immobilienwirtschaft. Beitragsautoren sind Fachleute aus dem Bereich der Immobilienwirtschaft.
Kaufen Sie hier:
E-Book Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital
Für die Modellierung des Adressenausfallrisikos im Zeitablauf sind im Rahmen von internen Ratingsystemen zwei Idealtypen zu unterscheiden: Point-in-Time und Through-the-Cycle. Die Risikoschätzungen ...
Bewertungen sind seit jeher ein aktuelles Thema. Dies ist leicht nachvollziehbar, denn es liegt in der Natur des Menschen Wert schätzen zu wollen. Dabei läuft immer - bewusst oder nicht - ein ...
Eine der zentralen Fragen der Betriebswirtschaft ist es, wie es möglich ist, in Unternehmen die Entscheidungen der einzelnen Organisationsmitglieder zielorientiert zu steuern und zu koordinieren. ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Veranstaltung: Seminar 'Innovative Finanzprodukte', Sprache: ...
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1.5, Universität Basel (Finanzwissenschaften), Veranstaltung: Finanzmanagament, Sprache: Deutsch, ...
Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: Gut, Johannes Kepler Universität Linz (Forschungsinsitut für Bankwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Das ...
Käufe und Verkäufe von Unternehmen und Betriebsteilen gewinnen in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung. Da Unternehmenstransaktionen in der Regel äußerst komplexe Gebilde ...
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
in diesem Aufsatz werden verschiedene Theorien und Ansätze zur politischen
Ökonomie der Besteuerung angesprochen, verglichen und diskutiert. ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,3, Universität Bayreuth, 52 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sinkende Gewinne ...
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 50. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege
CAREkonkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes der Ergotherapeuten e.V. (DVE). Die Zeitschrift findet als fachwissenschaftliche Informationsquelle weithin Beachtung. Führende Praktiker und anerkannte ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...