Inhaltsangabe:Einleitung: Die Studie dieser Bachelorarbeit war Teil eines Forschungsprojekts, das den Zu-sammenhang von Verärgerung und einhergehender Emotionsregulation in einer experimentell manipulierten Situation im Labor untersuchte. Durch einen interpersonellen Konflikt mit einem Interaktionspartner wurde versucht, das Gefühl von Ärger beim Probanden zu induzieren und anschließend eine Produktivitätstestung durchgeführt. Ziel dieses Forschungsprojektes war es, ein standardisiertes Paradigma zur Ärgerinduktion zu entwickeln, welches man mittelfristig mit künstlicher Intelligenz ablaufen lassen kann. Langfristig wurde angestrebt, mit diesem Paradigma verschiedenste Variablen, die in der Arbeitswelt eine Rolle spielen, zu untersuchen wie Geschlecht, Persönlichkeitsmerkmale und Status und die sich auf das Konfliktverhalten der Menschen unterschiedlich auswirken können. Das Forschungsprojekt wurde von Prof. Dr. Ursula Hess, Dr. Christophe Blasion und zwei Studenten der Universität Maastricht, die jeweils eine Masterthesis (Boge, 2011; Klein, 2011) über Teile des Forschungsprojekts verfassten, konzipiert. Für die vorliegende Studie wurden die Hypothesen aus den Annahmen des Biopsychosozialen Modells hergeleitet (Blascovich, 2008; Blascovich & Mendes, 2000; Blascovich, Mendes, Tomaka, Salomon, & Seery, 2003; Blascovich & Tomaka, 1996; Herrald & Tomaka, 2002; Mendes, Major, McCoy, & Blascovich, 2008). Speziell interessant an dieser Studie waren die aktuell stattfindende Interaktion mit einem vermeint-lichen Interaktionspartner und die dabei induzierten Ressourcen. Die Aufgaben, die dabei gemeinsam bewältigt wurden, waren leicht und wurden in Trainingsphasen gelernt. Die Manipulation des emotional-motivationalen Zustandes der Probanden wurde konzipiert, indem in zwei Konditionen die Ressourcen die Anforderungen überstiegen (Bedingung personale und soziale Ressource) und in einer dritten Kondition die Ressourcen nicht ausreichend waren (Bedingung keine Ressource). Die Situationseinschätzung der Probanden sollte dann eine Annäherungs- oder Vermeidungsmotivation aktivieren. Körperlich sollten sich diese Zustände in spezifischen kardiovaskulären Mustern manifestieren und mit den Markern Herausforderung und Bedrohung nachgewiesen werden. Der Marker Herausforderung weist eine negative Korrelation zwischen kardialen mit vaskulären Werten auf. Der Organismus erhöht die Herztätigkeit (steigend: HR und CO, kürzere PEP) und senkt den Gefäßwiderstand [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Angewandte Psychologie - Therapie
Als offizielle Ziele von Strategieberatung, Change Management, Coaching, Qualitätsentwicklung oder anderen Formen der Beratung gelten mehr Effizienz, mehr Markt- und Kundenorientierung oder bessere…
Trainingsmanual zur Förderung interkultureller Kompetenzen in der Arbeit Format: PDF
In einer Welt mit global agierenden Unternehmen und multikulturellen Gesellschaften kommt der Fähigkeit, mit Mitarbeitern aus verschiedenen Kulturen kommunizieren zu können, existenzielle Bedeutung…
Selbstmotivation FLOW – Statt Stress oder LangeweileWer versteht, warum wir handeln, wie wir handeln, der kann Klarheit über seine ganz persönlichen Ziele gewinnen und sein eigenes Leben entschlossen…
Macht Arbeit krank? Die WHO hält Stress für eine der größten Gesundheitsgefahren des 21. Jahrhunderts. Hauptursache ist häufig die Arbeit. Konkurrenz begünstigt Mobbing. Druck erzeugt Dauerstress.…
Kollegiales Coaching professionell gestalten Format: PDF
Intervision ist eine spezielle Form des Gruppencoachings: Gruppen treffen sich ohne externe Fachperson, um ihre berufliche Arbeit zu reflektieren. Diese Methode fördert die Kommunikations- und…
Trainingsmanual zur Förderung interkultureller Kompetenzen in der Arbeit Format: PDF
In einer Welt mit global agierenden Unternehmen und multikulturellen Gesellschaften kommt der Fähigkeit, mit Mitarbeitern aus verschiedenen Kulturen kommunizieren zu können, existenzielle Bedeutung…
In Zeiten rapider Wissens- und Technologieentwicklungen ist die fortlaufende Weiterbildung von Mitarbeitern ein zentrales Thema für Unternehmen. Es sind neue Weiterbildungsformen gefragt, die…
Macht uns die Arbeit krank? Die Weltgesundheitsorganisation hat Stress zu einer der größten Gesundheitsgefahren des 21. Jahrhunderts erklärt. Hauptstressquelle ist bei vielen Menschen die Arbeit. -…
Narratives Wissensmanagement - was ist das? Warum war das neu eingeführte Projekt ein Erfolg, ein anderes dagegen ein Fehlschlag? Was kann man aus erfolgreichen und weniger erfolgreichen…
Gleichstellungsmanagement als Erfolgsfaktor - das Praxisbuch. Format: PDF
Die Gleichstellung von Frauen und Männern in Verwaltung, Wirtschaftsbetrieben, Politik und dem öffentlichen Leben galt lange Zeit als rein 'soziales Thema'. Gleichstellung bewirkt jedoch viel mehr:…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
PFLICHTLEKTÜRE – Seit zwei Jahrzehnten begleitet das e-commerce magazin das sich ständig ändernde Geschäftsfeld des Online- handels. Um den Durchblick zu behalten, teilen hier renommierte ...