Sie sind hier
E-Book

Ein guter Kapitän zeigt sich im Sturm

Krisenkompetenz für Führungskräfte

AutorKristina Sommerauer, René Meier
VerlagHogrefe AG
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl238 Seiten
ISBN9783456955124
FormatPDF/ePUB
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis26,99 EUR
Wir leben in bewegten Zeiten. Krisen und oder gar Katastrophen werden durch die Massenmedien in Realtime übertragen und beeinflussen oft auch die Wirtschaft unmittelbar. Aber auch in den Unternehmen werden durch Fusionen oder Strategiewechsel einschneidende Maßnahmen notwendig. Die Fähigkeit, solche Ereignisse zu bewältigen, ist für eine Führungskraft heutzutage essentiell. Aufbauend auf Erfahrungsberichten und Fachinputs liefert dieses Buch eine solide Grundausstattung, um Krisen und Katastrophen zu verstehen, die eigene Führungsrolle zu reflektieren und um einen achtsamen und konstruktiven Umgang mit dieser Dynamik, passend zu den individuellen Gegebenheiten und Bedürfnissen, zu entwickeln. Als wesentliches Element zur Stärkung Ihrer eigenen Führungsrolle führen die Autoren das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM) als Coaching- und Trainingsmethode ein. Mit ZRM und dem Konzept des Embodiment entwickeln sie eine konkrete Anleitung, die Ihnen dabei hilft, eine innere und äußere Haltung zu finden, die Ihnen im Krisenfall erlaubt, souverän und effizient zu agieren.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Kapitelübersicht
  1. Ein guter Kapitän zeigt sich im Sturm
  2. Einleitung
  3. 1 Was uns das Leben lehrte!
  4. 2 Was die Literatur zu Krisen und Katastrophen lehrt
  5. 3 Mit dem Zu¨rcher Ressourcen Modell ZRM® zu einer guten Fu¨hrungshaltung und zu Krisenkompetenz
  6. 4 Interviews und Erfahrungsberichte in voller Länge
  7. Literaturverzeichnis
  8. Index
  9. Die Autoren
Leseprobe

Einleitung


Mit diesem Präventions- und Aufarbeitungsbuch für Krisen veröffentlichen wir ein Instrument, welches den Aufbau einer stärkenden Führungshaltung ermöglicht. Wir setzen uns damit auseinander, wie es möglich ist,

  • für Krisen vorzusorgen,
  • aus einer krisenbezogenen Erstarrung in eine konstruktive Aktivität zu gelangen und
  • aus erlebten Krisen möglichst viel persönliches Wachstum zu erfahren.

Ziel unserer Recherchen war es, folgende Themen zu behandeln:

Die Wirkung einer stärkenden Haltung für Führungskräfte in Belastungssituationen, Krisen und Katastrophen

Die bewusste Arbeit an der Führungshaltung gelingt durch einige wesentliche Elemente, nämlich Krisenfachkompetenz und Erfahrung sowie Selbstmanagementkompetenz. Unter Krisenfachkompetenz reihen wir eine Vielzahl von Fähigkeiten und Fachwissen ein. Klassisches Krisenmanagement gehört genauso dazu wie ein guter Umgang mit der Presse oder Konflikt- und Gesprächskompetenz. Ein Teilbereich spielt im guten Umgang mit Krisen eine besonders große Rolle. Es ist die konstruktive Auseinandersetzung der Führungskraft mit sich selbst. Auch hier gibt es wieder viele Unterbereiche, die diese Fähigkeit positiv prägen. Eine Lebenseinstellung und -gestaltung, die Resilienz fördert, ein vertrauter Kreis von Menschen, mit denen die Führungskraft im Gespräch reflektieren kann, und natürlich die professionelle Unterstützung durch Coaching, Therapie oder Beratung. Der Coaching-Ansatz, dem wir das Kapitel 3 unseres Buches widmen, ist das ZRM® (Zürcher Ressourcen Modell). Es ist eine bewährte Methode, um für die betroffene Führungsperson eine erwünschte Haltung bzw. Haltungsveränderung bewusst zu gestalten.

Wir teilen unser Buch in drei Hauptbereiche. Durch Interviews und Gespräche mit Menschen, die unmittelbar mit Krisen- und Katastrophen zu tun hatten oder haben, decken wir den Bereich der tatsächlichen Erfahrung ab. Unsere Gesprächspartner sind Bürgermeister, die Katastrophen als Gemeindeoberhaupt erlebt haben, Einsatzleiter, Medienexperten, Psychotherapeuten, Notfallpsychologen und Krisenmanager. Somit erzählt Kapitel 1 Geschichten, die das Leben schrieb – jeweils fokussiert auf die Haltung, mit der die Verantwortungsträger durch die Krise gegangen sind. Ausführlich lesen Sie diese Interviews in Kapitel 4. Zu diesem Erfahrungs- oder Praxisteil fügen wir in Kapitel 2 theoretische Hintergründe hinzu. Wie in der Literatur die Phasen einer Krise und das Handwerkszeug für Krisenkompetenz dargestellt werden, soll dieses Kapitel aufzeigen. Hier räumen wir dem Thema der Resilienz einen hohen Stellenwert ein. In Kapitel 3 gehen wir auf unsere spezielle Coachingmethode (ZRM®) ein, um aufzuzeigen, wie eine Führungskraft auf sehr angenehme Weise ihre eigene Führungshaltung reflektieren und festigen kann, um für Krisen gut gerüstet zu sein. Bei all diesen Überlegungen tauchen vor unserem inneren Auge Schwerpunkte auf, die auch für unsere potenzielle Leserschaft wichtig sein könnten. Wir führen sie im Folgenden auf.

Besser gut vorbereitet als kalt erwischt

Ja, es ist sinnvoll und machbar, sich auf Krisen vorzubereiten. Anhand vieler Aussagen unserer Interviewpartner wird sichtbar, dass sowohl ein Hineinversetzen in eine potenzielle Krisensituation als auch das Training an kleineren Krisensituationen Sicherheit im Ernstfall geben. Selbstbeobachtung, Reflexion und Auseinandersetzung mit der eigenen Führungshaltung sind weitere Elemente der Krisenprävention.

Ob das Erleben einer Krise aufgearbeitet wird oder nicht, entscheiden Betroffene selbst. Durch die Verdrängung kann, muss aber nicht automatisch, Schaden entstehen. Durch die Aufarbeitung kann die Chance genutzt werden, aus den zwangsläufig erfolgten, belastenden Erfahrungen durch die Krise schließlich nützliche Entwicklungen abzuleiten.

Unser Buch richtet sich an Menschen, die Verantwortung tragen

Wir setzen uns in diesem Sachbuch mit Krisen und Katastrophen im Zusammenhang mit Organisationen, Unternehmen und Gemeinden auseinander. Wir berücksichtigen relevantes, theoretisches Wissens ebenso wie Erfahrungswissen aus dem öffentlich-kommunalen und dem unternehmerischen oder organisationalen Bereich. Unser Hauptaugenmerk liegt auf der Führungskraft, die in der Krise Verantwortung zu tragen hat (Bürgermeister, Führungskräfte aller Einsatzorganisationen, Führungskräfte allgemein, Leiter von Krisenstäben und -teams, Pressesprecher von Unternehmen und Organisationen).

Diese Herangehensweise inkludiert das Anwendungsfeld für Unternehmen, Teams, Einsatzgruppen, Vereine. Grundsätzlich richten sich dieses Werk und unsere Arbeit im Coaching jedoch an alle Menschen, die sich für positive Persönlichkeitsentwicklung – unter Akzeptanz negativer Erfahrungen und mit einem ressourcenorientierten Zukunftsansatz – interessieren.

Belastungskrisen stehen im Zentrum unserer Aufmerksamkeit

Ins Zentrum unserer Aufmerksamkeit stellen wir Belastungs- bzw. Anforderungskrisen (im Folgenden nur noch Belastungskrisen genannt), die durch einen inneren oder äußeren Faktor ausgelöst werden. Sie können schleichend oder akut auftreten. Krisen im Sinne, wie wir sie behandeln, treten einerseits in Unternehmen auf, andererseits auch in Zusammenhang mit politischer Verantwortung, im Umfeld von Organisationen und im Speziellen in Einsatzorganisationen. Hier sind Führungskräfte in vielen Fällen Verantwortungsträger für eine Vielzahl von Menschen. Sie sind auch in der funktionellen Verantwortung für eine Region oder in der Reputation einer Organisation.

Teilweise entstehen Belastungskrisen durch Entwicklungs- oder Veränderungskrisen bzw. sie münden in eben diese. Verlustkrisen durch Trennung oder Todesfall, die aus einer persönlichen, familiären Belastungssituation heraus entstehen, werden wir in diesem Buch für Führungskräfte nicht behandeln. Hierfür gibt es zahlreiche Literatur aus der psychotherapeutischen, notfallpsychologischen und traumapsychiatrischen Disziplin.

Abgrenzung – was wir nicht behandeln

Es ist uns ein Anliegen, auch zu erwähnen, welche relevanten Aspekte des Führungswissens für Krisen und Katastrophen wir nicht behandeln. Die folgenden Fachbegriffe sind uns bei unseren ausführlichen Recherchen zum Thema begegnet. Die Liste ließe sich wahrscheinlich beliebig verlängern, soll jedoch nur transparent machen, dass wir ausschließlich jene Aspekte behandeln, für die wir uns als Fachleute empfinden. Hierzu zählen nicht:

  • Alarmpläne,
  • Katastrophenschutz,
  • Patientenleitsysteme,
  • Dokumentationssysteme,
  • Versorgungssysteme,
  • Einsatznachsorge,
  • Vernetzung mit Nachbarländern.
Führungsherausforderungen mit denen wir uns auseinander setzen

Führungskräfte kommen regelmäßig in die Situation, auf eine Belastungskrise reagieren zu müssen. Als Beispiele hierfür dienen Mobbingfälle, Mitarbeiterabbau, finanzielle Engpässe, zwischenmenschliche Konflikte ebenso wie Naturkatastrophen und politische Entscheidungen mit Auswirkungen auf sich stark unterscheidende Einzelinteressen.

Führungskräfte sind dann als Verantwortungsträger, Vorgesetzte, Entscheider, Einsatzleiter gefordert, in der unmittelbaren Krisensituation schnell eine Richtung vorzugeben. Sie sind nach der Krise gefordert, alle nötigen Schritte der Aufarbeitung, Lösung und Bewältigung für Bürger oder Mitarbeiter einzuleiten. Gerade der Anspruch der Aufarbeitung leidet jedoch oftmals unter der Fülle der Anforderungen. Der zugleich strukturierten wie auch empathisch-sensiblen und reflektierenden Nachbearbeitung einer Krisensituation durch die Führungskraft wird aus diesem Grund in unserem Buch besonderes Augenmerk geschenkt. Die Rolle der Führungskräfte in der Krise ist es auch, immer eine Antwort parat zu haben, geradezustehen, zu informieren und die Ursachen der Krise zu klären. Ebenso wird es als ihre Aufgabe gesehen, Schuld zu klären, gegebenenfalls Verantwortung zu übernehmen und Zuversicht zu geben.

Sich mit einer stärkenden Haltung zu versorgen, ist für Führungskräfte vor allem angesichts folgender Aufgaben gewinnbringend:

  1. Sie müssen auf Krisen vorbereitet sein, um kommende Belastungssituationen bei guten Kräften zu durchleben. Es gibt viele Methoden, um durch Prävention im entscheidenden Moment stark zu sein.
  2. Sie müssen in der akuten Krise aus der Phase der «Erstarrung» heraustreten und eine Haltung konstruktiver Aktivität einnehmen können. Diese Arbeit ist essenziell, wenn man «den Wald vor lauter Bäumen» nicht sehen kann und Emotionen die Oberhand zu bekommen drohen.
  3. Sie müssen nach dem Stattfinden einer Krise das Erlebte reflektieren und durch die jeweils wesentliche Erfahrung gestärkt in die Zukunft gehen. Die Fähigkeit, mit sich selbst in Kontakt zu treten, ist ausschlaggebend, um zurückzublicken und Wichtiges von Unwichtigem zu trennen.
Das Tempo unseres Lebensstils, unseres Medienverhaltens fordert ein hohes Maß an Krisenkompetenz von Verantwortungsträgern.

Wir machen die Erfahrung, dass Führungskräfte – z.B. im kommunalpolitischen Bereich – in der Krise oft überdimensional viel von sich fordern, nach der Krise streng mit sich selbst ins Gericht gehen und zudem noch oft die Last des Unaufgearbeiteten lange mit sich herumtragen. Das kann gesundheitsgefährdend sein. Eine...

Inhaltsverzeichnis
Ein guter Kapitän zeigt sich im Sturm1
Inhaltsverzeichnis6
Vorwort10
Einleitung12
1 Was uns das Leben lehrte!20
1.1 Worin sich alle Interviewpartner einig sind! – Erfahrungswissen im Fokus21
1.1.1 Krisenprävention21
1.1.2 Krisenbewältigung23
1.1.3 Krisennachbearbeitung25
1.2 Geschichten, die das Leben schrieb – Expertinnen und Experten sagen, auf welche innere Haltung es ankommt26
1.2.1 «Ich habe immer versucht, mein Bestes zu tun. Mehr kann ich nicht tun.» – Der Bu?rgermeister a. D. der Gemeinde Kaprun27
1.2.2 «An kleinen Erfahrungen kann man wachsen, um die Herausforderung ‹Menschlicher Stratege› zu meistern» – Der Bu?rgermeister der Gemeinde Taxenbach30
1.2.3 «Übe dich in Vorausplanung und in deiner Rolle als Leithammel – Beschu?tzer und Koordinator zugleich» – Der Katastrophenmanager33
1.2.4 «Ruhe, Durchsetzungsvermögen und ein guter Umgang mit dir selbst» – Der Einsatzleiter der Bergwacht34
1.2.5 «Dickhäuter sein und den Mut haben, auch unbeliebt sein zu können» – Die Medienexpertin37
1.2.6 «Sachliche Selbstsicherheit gestärkt durch einen Rat der Weisen» – Der Ehrenrettungskommandant38
1.2.7 «Sei gut vorbereitet, akzeptiere, was ist, und zähme deine Erwartungen an dich selbst» – Der Psychotherapeut und Prior41
1.2.8 «Ein Bu?rgermeister braucht den Glauben an sich selber, und er muss seinen engsten Vertrauten etwas zutrauen» – Der Bu?rgermeister der Gemeinde Galtu?r42
1.2.9 «Entscheidungsmut statt Entscheidungsperfektion mit Einberechnung der Weisheit des Ru?ckblicks» – Der Notfallspychologe47
1.2.10 «Neugierig und lernbereit Wege aus der Krise sehen undgehen» – Der Psychologe48
2 Was die Literatur zu Krisen und Katastrophen lehrt50
2.1 Definition 3K-Modell50
2.2 Die Phasen im Krisenverlauf56
2.2.1 Phase 1 – Vorbereitung auf die Krise – Aufbau einer stärkenden Haltung61
2.2.2 Phase 2 – Entstehen bzw. Auftreten einer Krise64
2.2.3 Phase 3 – Verwirrung bzw. Erstarrung, unruhige Übergangsphase69
2.2.4 Phase 4 – Klarheit und Erkenntnis73
2.2.5 Phase 5 – Neuorientierung, Neustart, konstruktive Aktivität74
2.2.6 Phase 6 – Ru?ckblick und Reflexion75
2.3 Handwerkskoffer fu?r Krisenkompetenz75
2.3.1 Fu?hrungspersönlichkeit stetig weiterentwickeln76
2.3.2 Soziales Netz bilden und pflegen82
2.3.3 Entscheidungskompetenz84
2.3.4 Reflexionsfähigkeit85
2.3.5 Gesprächsfu?hrung89
2.3.6 Ruhiges, authentisches Auftreten94
2.3.7 Selbstwert, Selbstwirksamkeit95
2.3.8 Umgang mit Schuld und Verantwortung97
2.3.9 Resilienz99
2.3.10 Empathie100
2.3.11 Positive Haltung, Optimismus, Humor101
2.3.12 Erkennen von Wendepunkten105
2.3.13 Krise als Chance – Überleitung zu ZRM®106
3 Mit dem Zu?rcher Ressourcen Modell ZRM® zu einer guten Fu?hrungshaltung und zu Krisenkompetenz108
3.1 Handlung und Verhalten sind zwei ungleiche Geschwister109
3.1.1 Handlung und Verhalten beeinflussen sich gegenseitig110
3.1.2 Handlung und Verhalten haben unterschiedliche neuronale Grundlagen112
3.2 Erfahrung, Wissen und Haltung als Nahrung fu?r Handlung und Verhalten114
3.3 Die innere Haltung als antreibende Kraft fu?r persönliches Verhalten118
3.4 ZRM® im Überblick122
3.4.1 Rubikon-Prozess122
3.4.2 Prozess und Etappenziele der Beispielpersonen132
3.5 ZRM® – Grundlagen und Modelle134
3.5.1 Zwei Entscheidungssysteme und ihre Arbeitsweise im Alltag134
3.5.2 Somatische Marker und der Umgang mit Herausforderungen137
3.5.3 Gefu?hlsbilanz und ihr Einsatz bei Entscheidungen139
3.6 ZRM® – methodisches Vorgehen fu?r einen erfolgreichen und nachhaltigen Veränderungsprozess142
3.6.1 Bedu?rfnisklärung mit Bildern und Motivbildung mit Schlu?sselwörtern143
3.6.2 Mit dem Motto-Ziel den Rubikon u?berqueren146
3.6.3 Ressourcen stärken das neue neuronale Motto-Ziel-Netz148
3.7 Prävention fu?r Krisensituationen mit ZRM®153
3.8 Reflexion von Krisenerlebnissen mit ZRM®156
4 Interviews und Erfahrungsberichte in voller Länge162
4.1 Das Gletscherbahnunglu?ck von Kaprun162
4.2 Das Hochwasser von Taxenbach171
4.3 Professionelles Katastrophenmanagement177
4.4 Einsatzleitung bei der Bergwacht188
4.5 Kooperation mit Medien und Presse204
4.6 Die Sicht des Katastropheneinsatzleiters des Roten Kreuzes213
4.7 Die Sicht des Seelsorgers, Psychotherapeuten218
4.8 Die Sicht des Bu?rgermeisters von Galtu?r, Lawinenunglu?ck221
Literaturverzeichnis232
Index234
Die Autoren238

Weitere E-Books zum Thema: Angewandte Psychologie - Therapie

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...