Lehrbuch Entwicklungspsychologie

Herausgeberin und Autor(inn)en dieses neuen Lehrbuchs präsentieren eine integrierte Darstellung zentraler Themen und Ideen der modernen Entwicklungspsychologie. Das Buch zeichnet sich durch eine…
Neben unseren Zeitschriften informieren Sie sich hier über eBooks.
Werfen Sie einen Blick ins Buch oder stöbern Sie durch Leseproben, schauen Sie sich andere Titel des Autors oder des Verlages an. Neben einer Kurzbeschreibung finden Sie ein Inhaltsverzeichnis und weitere Informationen, wie Autor, Verlag, Erscheinungsjahr und natürlich einen direkten Download
Herausgeberin und Autor(inn)en dieses neuen Lehrbuchs präsentieren eine integrierte Darstellung zentraler Themen und Ideen der modernen Entwicklungspsychologie. Das Buch zeichnet sich durch eine…
Das bewährte Lehrbuch führt in folgende Themenkreise ein: Sozialisierung und soziales Lernen, Freiheit und Kontrolle, Sprache, Wissen und Kommunikation, Meinungen und Einstellungen, interpersonale…
Erstmals werden in diesem Buch bekannte Grundbegriffe der Pflege wie Selbstsorge, Bedürfnis, Adaptation, Interaktion, Holismus, System, Transkulturalität u.a. auf ihre Herkunft, Entwicklung und…
Lebenslanges Lernen macht auch vor Pflegenden nicht Halt. Betriebliche Bildung für Pflegepraktiker zu organisieren ist Aufgabe einer innerbetrieblichen Fortbildung (IBF). Wie eine IBF zu planen, zu…
Zum ersten Mal wird hier in ein Leitfaden vorgelegt, der ganz auf die Bedürfnisse der Pflegedienstleistung zugeschnitten ist. In leichtverständlicher Form werden alle relevanten Arbeitsbereiche…
Die Arzneimitteltherapie bildet eine zentrale Säule der Behandlung von Erkrankungen. Pflegende können aufgrund ihrer "Rund-um-die-Uhr-Präsenz" am besten die Wirkungen, Wechsel- und Nebenwirkungen von…
Jeder Kriminalkommissar weiß: Die Motive muss man kennen! Doch Menschen haben selten nur eines: Die Mechanik ihres "Seelenwagens" ist nicht so einfach konstruiert und der Wagen wird von mehr als…
Ziel dieses neuartigen Buchkonzepts ist es, den Studierenden der Psychologie, Medizin und Biologie eine effiziente Lernhilfe und zugleich ein kompaktes und verständliches Nachschlagewerk an die Hand…
Sie wünschen sich, dass Ihre Bewohner und «Kunden» mit Ihrer Pflege zufrieden sind. Aber wie können Sie erkennen, ob sie es tatsächlich sind? «Kann denn Zufriedenheit messbar sein wie Blutdruck,…
Was eigentlich ganz einfach scheint, kann manchmal sehr schwierig sein - das Stillen. Klare, wissenschaftlich fundierte und wirkungsvolle Richtlinien sind in dieser Situation gefragt, damit Hebammen…
Die Einführung der Pflegeversicherung hat die Pflegelandschaft grundlegend verändert. Erstmals wurde der Vorrang der Freien Wohlfahrtspflege in einem deutschen Sozialgesetz gänzlich aufgehoben.…
Patienten erwarten mehr als medizinisches Wissen. In diesem Buch geht es darum, darüber nachzudenken, was einen guten Arzt ausmacht, was man tun kann, um ein guter Arzt zu werden, und warum es so…
Die Autorin fasst die Geschichte der Outplacementberatung zusammen und informiert im Detail über den Beratungsprozess und die notwendigen Kompetenzen der Berater. Checklisten geben…
Wassergeburten ermöglichen Mutter und Kind eine sanftere Form der Geburt, die sich zunehmender Popularität erfreut. Das erfolgreiche englische Fachbuch der Expertin Dianne Garland liegt nun in…
Das Krankheitsspektrum hat sich in den westlichen Ländern im letzten Jahrhundert drastisch verändert. Chronische Erkrankungen liegen in den Mortalitäts- und Morbiditätsstatistiken deutlich vor den…
Diagnostik, Therapie und Monitoring des Asthma bronchiale. Kurz, leicht verständlich und didaktisch geschickt vermittelt das Buch den neuesten Wissensstand für die Betreuung Asthmakranker. Im Zentrum…
Der Autor führt in die Philosophie von Geist, Gehirn und Verhalten ein, präsentiert neue Erkenntnisse aus diesem Gebiet und wendet sie auf die Psychologie an. Die Philosophie des Geistes und die…
In der ärztlichen und psychotherapeutischen Praxis erscheinen oft Klienten, die anscheinend ein Alkoholproblem haben, jedoch nicht deswegen in die Sprechstunde gekommen sind. Ärzte oder…
VorwortDie Bedingung der Möglichkeit dieser Studie war die Bereitschaft von Familien, sich untersuchen zu lassen. Ohne das Vertrauen der Kinder und ihrer Angehörigen mir als Forscherin gegenüber und…
Das Buch eignet sich gleichermaßen als Nachschlagewerk für den praktizierenden Arzt und Psychotherapeuten, als auch für interessierte Leser als Einstiegsliteratur.Kauf-, Sex-, Spiel-, Arbeits-, Sport…
Jeder zehnte erwachsene Mann leidet unter Erektionsstörungen. Die Verfügbarkeit einer wirksamen medikamentösen Therapie hat dazu geführt, dass alle Ärzte - nicht nur Urologen - offener mit diesem…
Das beste und bewährte Curriculum mit den Inhalten der neuen Ausbildungs- und Prüfungsverordnung.In der zweiten, erweiterten Auflage ihres bewährten Curriculums bieten Oelke und Menke:- gute…
In Zeiten der Globalisierung müssen sowohl Gesundheitsprobleme als auch gesundheitsbezogene Strategien international betrachtet werden. Die Auswirkungen der Globalisierung auf die…
Das Buch eignet sich für alle, die Rat und Hilfe im Umgang mit computerspielsüchtigen Kindern suchen. Spielen im Kindes- und Jugendalter ist wesentlicher Bestandteil der…
Die erfolgreiche Anleitung zum Schreiben für Pflege- und andere Gesundheitsberufe. Schreiben und Dokumentieren ist eine Qual für viele, deren eigentliche Berufung die Arbeit mit Patienten…
Im vorliegenden «Fallbuch zur Klinischen Psychologie und Psychotherapie» werden anschaulich und praxisnah 22 Fälle aus der Praxis dargestellt. Im vorliegenden «Fallbuch zur…
Entstehung und Behandlung der Teilleistungsstörungen. Wir sehen nicht mit den Augen und hören nicht mit den Ohren, sondern mit dem Gehirn. Die Neurowissenschaften haben gezeigt, dass die…
Umfassende Darstellung der heute möglichen medizinischen Präventionsmaßnahmen gegen die Atherosklerose. Die Atherosklerose und ihre Folgeerkrankungen stellen nach wie vor die hä…
«In aller Munde» - das erste Pflegefachbuch für eine evidenzbasierte Mundhygiene und effektive Mundpflege.Mund- und Zahnhygiene ist in der Pflege «in aller Munde». T…
Das praxisorientierte Hygienehandbuch führt in die Grundlagen der Hygiene und Infektiologie unter häuslichen Verhältnissen und stationären Heim-Bedingungen ein. Es beschreibt…
Christian Petzold / Uwe Brucker / Kathrin Ohnsorge / Barbara Reisach / Beate Robertz-Grossmann / Traugott Roser / Christoph Schade / Hans-Ludwig Schreiber / Ruth Schwerdt / Armin Stelzig / Clemens…
Psychiatrische Familienpflege - Alternative zur Heimunterbringung? Immer mehr Menschen werden in unserer Gesellschaft in Heimen untergebracht. Den Gegentrend bildet der Versuch, psychisch kranke und…
Wie kann man das Konzept der Salutogenese für die hausärztliche Praxis fruchtbar machen? Diese vom AOK-Bundesverband geförderte Studie bietet Einblicke in die konkrete hausä…
Ein neuer, praxisnaher Weg, Menschen mit der Krankheit Demenz zu begegnen. «Mitmachen» und «Mitgehen» - Ein Plädoyer, sich in das Erleben demenzkranker Menschen einzuf…
Nach dem erfolgreichen Vorbild der Operationalisierten Psychodynamischen Diagnostik für Erwachsene ist ein Manual entstanden, das speziell auf die Bedürfnisse der Kinder- und…
Umweltfaktoren, seien es natürliche oder vom Menschen gemachte, wirken auf alle Organsysteme des Menschen. Umweltmedizin betrifft mithin alle medizinischen Fachgebiete. Die neue Ärztliche…
Peter Wißmann / Sandra Eisenberg / Eckhard Grambow / Petra Koczy / Andreas Kruse / Christina Kuhn / Kirsten Margraf / Christian Müller-Hergl / Christine Riesner / Eva-Maria Ulmer /…
Ein kompakter und fundierter Überblick zum Thema «Doppeldiagnosen». Patienten mit Doppeldiagnosen, d.h. die Komorbidität von psychischen Störungen (z.B. Depression,…
Die Methoden der Skalierung und deren Anwendung werden in diesem Buch vollständig und auf neuestem Stand behandelt. Dabei werden sowohl ein- wie mehrdimensionale Verfahren, als auch graphische…
Willi Rückert / Radka Arnold / Brigitte Bauer-Söllner / Claudia Brinner / Christina Ding-Greiner / Christian Kolb / Mechthild Lärm / Ursula Mybes / Magda Schreier / Renate Vanorek Ern…
Kompetent, kritisch, kompakt - kommunikative Kompetenzen in der Pflege. Kranke und pflegebedürftige Menschen sind im besonderen Maße auf kompetente professionelle Gesprächspartner…
Patienten mit einer Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADHS) leiden im Erwachsenenalter unter vielfältigen Problemen: Im Vordergrund stehen Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen,…
Auch in Deutschland werden Pflegebedürftige, die z.B. beatmungspflichtig sind oder einer künstlichen Ernährung bedürfen, in ihrem Zuhause betreut. Pflegende Angehörige nehmen…
Die bisher umfangreichste Studie zu Geburten zu Hause oder in außerklinischen hebammengeleiteten Einrichtungen (Geburtshäusern). Aus der Grunderhebung der Gesellschaft für Qualit…
Sibylle Heeg / Christof Heusel / Elke Kühnle / Stefan Külz / Heike von Lützau-Hohlbein / Heidrun Mollenkopf / Frank Oswald / Richard Pieper / Otto Rienhoff / Rüdiger Schweizer…
Burkhard Plemper / Gabriele Beck / Hans-Jürgen Freter / Bärbel Gregor / Reimer Gronemeyer / Inge Hafner / Thomas Klie / Klaus-W. Pawletko / Jörg Rudolph / Eckart Schnabel / Iren…
Supervision - draufschauen und durchblicken! «Insgesamt liegt uns hier ein handwerklich sauberes und gut lesbares Fachbuch vor, das sich aufgrund seiner klaren Gliederung und Struktur auch als…
Ein aufrüttelndes Buch, das das Tabu der Gewalt gegen Pflegende bricht, Hintergründe, alternatives Handeln und Konfliktlösungsmöglichkeiten aufzeigt. «... ein wichtiges Buch…
Glücksspiele können bei unkontrollierter exzessiver Ausübung zu einem krankhaften Glücksspielverhalten - einer Glücksspielsucht - führen. Glücksspielsucht ist…
Rainer Bredenkamp / Maria Albota / Konrad Beyreuther / Jens Bruder / Alexander Kurz / Manfred Langehennig / Uwe Prümel-Philippsen / Carmen Tillmann / Volker von der Damerau-Dambrowski / Michael…
Der Bestseller zur allgemeinen Krankheitslehre in 10. Auflage führt schnell, verständlich und kompakt in dieses Grundlagenfach für Pflege- und Gesundheitsberufe ein. Was ist eine Entz…
Praxis- und patientenorientierte Darstellung der Hintergründe und Anwendung eines personenbezogenen Pflegesystems. Die Primäre Pflege beschreibt ein erfolgreiches Pflegesystem, das 1969…
Theoretische Grundlagen und Behandlungsmethodik der Tanztherapie zwischen Psychotherapie und Körpertherapie. Erstmals werden in diesem Buch die Methoden und Techniken der Integrativen…
Claus Bölicke / Radegunde Mösle / Barbara Romero / Günther Sauerbrey / Ruth Schlichting / Petra Weritz-Hanf / Tania Zieschang Ressourcen erhalten Aus der Reihe der Robert Bosch…
An dieser - völlig neu erstellten - Neuauflage des bekannten Lehrbuchs haben neben den erfahrenen Autoren der ersten beiden Auflagen jüngere, ebenfalls namhafte Wissenschaftler mitgewirkt.…
Peter Müller / Herta Wetzig-Würth Psychotherapeutische Gespräche führenWege zu psychodynamisch wirksamen Dialogen2008. 148 S., 2 Abb., KtISBN: 978-3-456-84497-8Psychotherapeutische Gesprächsführung…
Bettina Schmidt Eigenverantwortung haben immer die AnderenDer Verantwortungsdiskurs im Gesundheitswesen2008. 230 S., KtISBN: 978-3-456-84552-4Ist mehr Verantwortung für die eigene Gesundheit immer…
Daniela Greiner / Mathias Nelle Leo - früh geboren2008. 48 S., GbISBN: 978-3-456-84501-2Kinderbuch für Geschwister über die ersten Tage im Leben eines Frühgeborenen«Das Buch ... verwebt Informationen…
Wolfgang Dür Gesundheitsförderung in der Schule Empowerment als systemtheoretisches Konzept und seine empirische Umsetzung Studien zur Gesundheits- und Pflegewissenschaft. 2008. 264 S., 22 Abb., 20…
Ingrid Dobbertin / Rainer Dierkesmann / Martin Kohlhäufl Lehrbuch und Atlas der BronchoskopieGeschichte, Techniken, Krankheitsbilder2., vollst. überarb. und erw. Aufl. 2008. 553 S., 1096 Abb., 13 Tab…
Alexander Renkl (Hrsg.) Lehrbuch Pädagogische Psychologie 2008. 479 S., 37 Abb., 35 Tab., Gb ISBN: 978-3-456-84462-6 Das vorliegende «Lehrbuch der Pädagogischen Psychologie»…
Dieter Hauri 60 Jahre Schweizerische Gesellschaft für Urologie 1945-2005 2007. 136 S., 98 Abb., 6 Tab., GbISBN: 978-3-456-84464-0Erst im 20. Jahrhundert hat sich die Urologie endgültig als…
Eva Herrmann / Sandra Kätker Diversity ManagementOrganisationale Vielfalt im Pflege- und Gesundheitsbereich erkennen und nutzen 2007. 333 S., 27 Abb., 19 Tab., KtISBN: 978-3-456-84419-0Diversity…
Gabi Reinmann / Martin J. Eppler Wissenswege Methoden für das persönliche Wissensmanagement Ein geschickter und verantwortungsbewusster Umgang mit Wissen ist immer auch eine persö…
Antoine Bailly / Martin Bernhardt / Mauro Gabella (Hrsg.) Für eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung in der Schweiz Eine umfassende Vision 2., rev. u. erw. Aufl. 2008. 146 S., 18 Abb…
Monika Krohwinkel Rehabilitierende Prozesspflege am Beispiel von ApoplexiekrankenFördernde Prozesspflege als SystemMit einem Geleitwort von Prof. Dr. Ruth Schröck. 3., durchges. Aufl. 2008. 448 S.,…
Martin W. Schnell Ethik als Schutzbereich Kurzlehrbuch für Pflege, Medizin und Philosophie Mit einem Geleitwort von Prof. Christel Bienstein. 2008. 147 S., 7 Abb., Kt ISBN: 978-3-456-84492-3…
Raymond Battegay Narzissmus und ObjektbeziehungenÜber das Selbst zum Objekt4., vollst. rev. u. erw. Aufl. 2008. 256 S., 4 Schemata, 1 Fig., Kt ISBN: 978-3-456-84509-8Die Probleme des Narzissmus…
Gerhard Böhme Förderung der kommunikativen Fähigkeiten bei Demenz 2008. 168 S., 31 Abb., 12 Tab., Kt ISBN: 978-3-456-84536-4 Mit der Förderung kommunikativer Fähigkeiten k…
Sven Barnow (Hrsg.) Persönlichkeitsstörungen: Ursachen und Behandlung Mit fünf Fallbeispielen 2008. 431 S., 37 Abb., 63 Tab., Ein herausragendes Buch zum Thema Persönlichkeitsstörungen. Das Buch mit…
Körperbildveränderungen bei Menschen mit chronischen Wunden erkennen, benennen und verbessern. Drei bis vier Millionen Menschen sind in Deutschland von einer chronischen Wunde betroffen,…
Monika Löhle Wie Kinder tickenVom Verstehen zum Erziehen2007. 332 S., 10 Illustrationen, KtISBN: 978-3-456-84496-1Das Buch ist eine Fundgrube für begründete Erziehungshandlungen und ein Wegweiser…
Wolfgang von Scheidt / Gerhard Riecker Fragen und Antworten Innere MedizinUnter Mitarbeit von Angela Hammond, Helmut Messmann, Klaus Parhofer, Walter Samtleben, Ralf Schulze und Martin Schwaiblmair.2…
Claudia Eilles-Matthiessen / Susanne Janssen / Antje Osterholz-Sauerlaender / Natalija El Hage Schlüsselqualifikationen kompaktEin Arbeitsbuch für Personalauswahl und Personalentwicklung2., vollst.…
Das ganze Leben ändert sich, wenn eine nahestehende Person im Wachkoma lebt. Etwa 5000 Menschen im Wachkoma werden in Deutschland zu Hause betreut. Pflegender Angehöriger eines wachkomat…
Ist man als Patient im Krankenhaus nicht vor den Blicken anderer geschützt, so können physischer und/oder psychischer Stress die Folge sein. Ist man als Patient im Krankenhaus nicht vor…
Vitamin B: Durch systematische Vernetzung von professionellen und institutionellen Kontakten individuelle Karrieren fördern und lernende Organisationen entwickeln. Suchen Sie nach Mö…
«Das Buch gibt "einen komprimierten Überblick über die einzelnen Symptome". Es eignet sich für alle, "die sich gezielt fundierte Informationen über einzelne Stö…
Waren alle erfolgreichen Erwachsenen einmal begabte Kinder? Und werden alle begabten Kinder zu erfolgreichen Erwachsenen? Wie entwickeln sich Fähigkeiten? «Mythos Begabung» prä…
Ordnung kann eine tödliche Bürde sein und Ordnungsverlust eine vitale Attacke. Interdisziplinäre Beiträge zu Erhaltungsressourcen und tödlichen Bürden sind in diesem…
«Muss ich das jetzt auch noch lernen?» klagen MedizinstudentInnen über die neuen «Querschnittsbereiche» in der ÄAppO. Die Antwort darauf ist diese Buchreihe.…
95 Merkblätter für Patienten zu den wichtigsten pädiatrischen Krankheitsbildern - anschaulich bebildert und fertig ausdruckbar Wie informiert man als Kinderärztin oder Kinderarzt…
In diesem Buch werden die Konzepte und Prinzipien der patientenorientierten Forschung verständlich dargestellt - für Forscher und für jeden, der Studien liest. In den ersten Kapiteln…
Ein unentbehrlicher Ratgeber für alle, die in einem anderskulturellen Umfeld wie China effektiv und effizient handeln wollen. Für Geschäftsleute und Führungskräfte wird die…
Das vorliegende Buch lotet in einem breit aufgefächerten interdisziplinären Spektrum die Möglichkeiten eines verantwortungsvollen Umgangs mit der Adipositas auf verschiedenen…
Zum 90. Geburtstag von Professor Dr. Maurice E. Müller Herausgegeben von Janine Aebi-Müller Mit Beiträgen von Ueli Aebi, Martin Allgöwer, Walter Bandi, Richard Bird, Alexandre…
Sexualität ist ein bewegendes Thema und geht jeden an. Fachlich fundiert und leicht verständlich geschrieben beantwortet eine erfahrene Therapeutin Fragen zu den Ursachen, der Symptomatik…
Theoretische und praktische Aspekte musiktherapeutischer Behandlung von Kindern – das Standardwerk für alle, die an Musiktherapie mit Kindern interessiert sind Musiktherapie mit Kindern…
Wie können Bonusprogramme zum gesundheitsbewussten Verhalten der Bevölkerung beitragen? Anreizsysteme zur Verhaltenssteuerung sind bei Krankenkassen beliebt, weil sie das ökonomische…
Menschen mit einer Demenz besser verstehen, einfühlend kommunizieren, schwierige Situationen erfolgreich meistern Demenzen schränken neben den Gedächtnisleistungen und der…
Die Psychotherapie mit Halluzinogenen wie LSD und Entaktogenen wie MDMA (Ecstasy) findet nach einer Unterbrechung von drei Jahrzehnten wieder großes Interesse. In einem Zeitfenster von sechs…
Praxisnahe und innovative Lehr- und Lernkonzepte für die Aus- und Weiterbildung von Gesundheitsberufen Das Praxishandbuch beschreibt praxisorientierte innovative Lehr- und Lernkonzepte für…
Eine leicht verständliche Übersicht über die wichtigsten Funktionen des Gehirns und die Ursachen neurologischer und psychiatrischer Erkrankungen Wie steuern wir unsere Bewegungen, wie empfinden,…
Das Buch wendet sich an Praktiker und Studierende aus dem Gesundheitswesen, insbesondere aus Krankenhäusern, ambulanten Praxen, Krankenversicherungen und pharmazeutischen Unternehmen.Anhand der…
Menschen zwischen Illegalität und Krankheit Für Menschen, die sich illegal in Deutschland aufhalten, bedeutet Krankheit ein fast unlösbares Problem. Faktisch sind sie komplett von der…
Eine aktivere Beteiligung der Nutzer an Entscheidungsprozessen kann zu mehr Qualität und Effizienz im Gesundheitswesen beitragen. Neben der Einführung von Qualitätssicherungsmaß…
Vor dem Hintergrund der Erfahrungen mit dem Integrierten Psychologischen Therapieprogramm für schizophrene Patienten (IPT) entwickelte die Berner Arbeitsgruppe vier kognitiv…
Eine spannende Darstellung der neurowissenschaftlichen und kognitiven Grundlagen des Musizierens und Musikhörens. "Musik macht schlau" ist eine typische Pressemeldung, die dem Laien den Eindruck…
Wo ist der Ort der Beratung im Alltag der Pflege? Dieses Buch spürt eine der ursprünglichsten Aufgaben der Pflege, die im Laufe ihrer Geschichte weitgehend in den Hintergrund gedrängt…
Das einzigartige Fachbuch zur Reanimation von Neugeborenen. Herausgegeben von den renommierten Fachgesellschaften der American Heart Association (AHA) und der American Academy of Pediatrics (AAP).…