Sie sind hier
E-Book

Ist Österreichs Umweltrecht nachhaltig? Eine ethische und rechtliche Untersuchung

AutorPatrick Pfeifenberger
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl94 Seiten
ISBN9783842814486
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
In diesem Buch wird nachhaltige Entwicklung bzw. Nachhaltigkeit aus ethischer und rechtlicher Sicht untersucht. Im ersten Teil werden die historische Entwicklung bzw. Verwendung sowie die verschiedensten aktuellen Definitionen des Begriffes näher erörtert. Im zweiten Abschnitt wird versucht, Nachhaltigkeit ethisch zu klassifizieren. Nach einer kurzen ökonomischen und ökologischen Betrachtung erfolgt sodann, ausgehend von völkerrechtlichen und europarechtlichen Regelungen, die begriffliche Suche in der österreichischen Rechtsordnung. Dabei soll geklärt werden, ob und in welcher Form Nachhaltigkeit vor allem im Umweltrecht vorkommt. Es wird gezeigt, dass Nachhaltigkeit eine Größe der ökologischen Ethik darstellt und stark anthropozentrisch sowie utilitaristisch ausgeprägt ist. Begrifflich wird dieses Prinzip in vielen Rechtsordnungen verwendet. Obwohl dort geprägt, hat es im Völkerrecht keine wirkliche Bedeutung. Im Gegensatz dazu wird es vom europäischen Gesetzgeber sehr wohl berücksichtigt und erfährt dort eine Weiterentwicklung. Die Regelungen des österreichischen Rechts basieren zum Großteil auf diesen europarechtlichen Vorgaben, der nationale Gesetzgeber ist hier eher untätig. Das Prinzip der Nachhaltigkeit wird aufgrund seiner Wichtigkeit zwar von den verschiedensten Gesetzgebern beachtet. Jedoch scheint der europäische der einzige zu sein, der hier auch aktiv die Einbettung und Fortentwicklung desselben betreibt.

Patrick Pfeifenberger wurde 1981 im österreichischen Schwarzach geboren. Nach erfolgreichem Abschluss des Gymnasiums trat er im Jahr 2000 in den öffentlichen Dienst beim Bundesland Salzburg ein. Nachdem er im Zuge der Verwaltungsausbildung Gefallen an der juristischen Tätigkeit gefunden hatte, begann er im Herbst 2005 Jura an der Universität in Salzburg zu studieren. Trotz seiner vollen Arbeitsverpflichtung und der anspruchsvollen Tätigkeit als Büroleiter im Büro der Personalvertretung gelang es Pfeifenberger, das Studium innerhalb von 10 Semestern abzuschließen. Im letzten Abschnitt desselben spezialisierte er sich auf die ethischen Aspekte des Rechtes und widmete sich darüber hinaus vertiefend dem österreichischen Umweltrecht. Das so gewonnene Wissen hat er im vorliegenden Buch verarbeitet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort - Danksagung3
Inhaltsverzeichnis5
Abkürzungsverzeichnis7
Einleitung9
1. Geschichte und Definition von Nachhaltigkeit11
1.1. Geschichte11
1.1.1. Nachhaltigkeit in der Forstwirtschaft11
1.1.2. Malthus im 18. Jahrhundert12
1.1.3. Die siebziger Jahre des 20. Jahrhunderts13
1.1.4. Die moderne Nachhaltigkeitsdebatte - Der Brundtland Berichtund die Konferenz von Rio de Janeiro14
1.2. Begriffsdefinition18
1.2.1. Nachhaltigkeit nach dem Konzept des Brundtland-Berichts19
1.2.2. Weitere Nachhaltigkeitskonzepte24
1.3. Zusammenfassung26
2. Ethischer Ansatz der Nachhaltigkeit29
2.1. Anthropozentrischer Ansatz30
2.1.1. Natur als moralische Ressource30
2.2. Pathozentrischer Ansatz32
2.3. Biozentrischer Ansatz32
2.4. Physiozentrischer Ansatz33
2.5. Utilitarismus33
2.6. Ethische Schlussfolgerungen35
3. Ökonomie und Ökologie in der Nachhaltigkeitsdebatte37
3.1. Ökologische Aspekte des Nachhaltigkeitsprinzips37
3.2. Ökonomische Aspekte des Nachhaltigkeitsprinzips40
3.3. Zusammenfassung42
4. Rechtlicher Ansatz der Nachhaltigkeit - Nachhaltige Entwicklung in derRechtsordnung44
4.1. Völkerrecht44
4.1.1. Das Prinzip der intergenerationellen Gerechtigkeit45
4.1.2. Das Prinzip der intragenerationellen Gerechtigkeit46
4.1.3. Das Prinzip der nachhaltigen Ressourcennutzung47
4.1.4. Das Prinzip der Zusammenführung von Umwelt und Entwicklung49
4.1.5. Zusammenfassung49
4.2. Europarecht51
4.2.1. Geschichtliche Entwicklung51
4.2.2. Die Gegenwart – Der Vertrag von Lissabon53
4.2.3. Zusammenfassung55
4.3. Die Rechtslage in Österreich57
4.3.1. Nachhaltigkeit im Verfassungsrang?57
4.3.2. Bundesgesetzliche Regelungen62
4.3.3. Wo im Umweltrecht noch von "nachhaltig" gesprochen wird75
4.4. Zusammenfassung79
5. Schlussfolgerungen - Diskussion82
Literatur87
Abbildungsverzeichnis92
Autorenprofil93

Weitere E-Books zum Thema: Ausländerrecht - Asylrecht - Migration

Handbuch Europarecht

E-Book Handbuch Europarecht
Band 2: Europäisches Kartellrecht Format: PDF

Das Wettbewerbsrecht hat in den letzten Jahren tiefgreifende Umbrüche erfahren. Das betrifft die Kartellverfahrens- und die Fusionskontrollverordnung ebenso wie verschiedene…

Handbuch Europarecht

E-Book Handbuch Europarecht
Band 2: Europäisches Kartellrecht Format: PDF

Das Wettbewerbsrecht hat in den letzten Jahren tiefgreifende Umbrüche erfahren. Das betrifft die Kartellverfahrens- und die Fusionskontrollverordnung ebenso wie verschiedene…

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

E-Book Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

E-Book Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

E-Book Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...