Sie sind hier
E-Book

Journalismus im Internet

Profession - Partizipation - Technisierung

VerlagSpringer VS
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl339 Seiten
ISBN9783531932842
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis49,99 EUR
Im Internet verliert der Journalismus sein Monopol als 'Gatekeeper', weil dort jeder ohne großen Aufwand publizieren kann. Vermittlung zwischen Kommunikatoren und Rezipienten bleibt aber weiterhin notwendig. Wer aber kanalisiert die 'Informationsflut' im Internet? Wer sortiert den 'Informationsmüll' aus? Sind es nach wie vor die professionellen Journalisten? Oder übernehmen die Internetnutzer selbst die Aufgabe der Selektion und Prüfung von Informationen? Können diese Prozesse technisiert werden? In dem Forschungsprojekt, das der Band vorstellt, wurde erstmals die Dreiecksbeziehung zwischen Profession, Partizipation und Technik untersucht.

Dr. Christian Nuernbergk ist Akademischer Rat auf Zeit am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Dr. Christoph Neuberger ist Professor mit Schwerpunkt 'Medienwandel' am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt5
1 Einführung7
Literatur13
2 Journalismus in der Netzwerköffentlichkeit. Zum Verhältnis zwischen Profession, Partizipation und Technik16
1 Einführung: Journalismus und Internet17
2 Beziehungen zwischen dem Internet und traditionellen Massenmedien25
3 Verhältnis des professionellen Journalismus zu anderen Anbietern und Anwendungen im Internet26
3.1 Verhältnis des professionellen Journalismus zu partizipativen Anbietern und Anwendungen27
3.2 Verhältnis des professionellen Journalismus zu algorithmischen Anbietern und Anwendungen35
3.3 Verhältnis des professionellen Journalismus zu Intermediären38
4 Krisendiskurs und Innovationen: Herausforderungen für den Journalismus40
4.1 Ökonomische Krise41
4.2 Identitätskrise41
4.3 Qualitätskrise44
4.4 Innovationen im Journalismus51
5 Entgrenzung und Netzwerköffentlichkeit: Herausforderungen für die Journalismusforschung54
6 Schluss58
Literatur61
3 Digitales Storytelling. Nutzererwartungen, Usability, Produktionsbedingungen und Präsentation86
1 Einleitung87
2 Vom nachrichten- zum geschichtenorientierten Journalismus?89
3 Die Etablierung von Darstellungsformen im digitalen Storytelling92
4 Geschichtenorientierter Journalismus in Deutschland94
4.1 Nutzererwartungen95
4.2 Rezeptionsprozess97
4.3 Produktionsbedingungen und Markteinschätzung98
4.4 Themen und technische Spezifika100
5 Fazit101
Literatur102
4 Recherche im Internet. Social Media und Suchmaschinen als journalistische Suchhilfen106
1 Einführung107
2 Potenziale und Probleme des Internets für die journalistische Recherche109
3 Forschungsüberblick zur journalistischen Recherche im Internet113
3.1 Relevanz der Recherche im Internet114
3.2 Verwendung von Social Media und Suchhilfen in der journalistischen Recherche116
3.2.1 Internationale Studien zur Verwendung von Social Media in der Recherche119
3.2.2 Ergebnisse der Studie „Social Media und Journalismus“ in Deutschland122
3.2.3 Social Media als Quellen in der Medienberichterstattung128
3.3 Verdrängung traditioneller Recherchewege und -zugänge zu Quellen130
4 Fazit und Ausblick135
Literatur138
5 Automatisierter Journalismus. Anwendungsbereiche, Formen und Qualität144
1 Einleitung145
2 Anwendungsbereiche für automatisierten Journalismus147
3 Rezeption von automatisiertem Journalismus150
4 Funktionsweise des automatisierten Journalismus154
5 Fazit158
Literatur162
6 Mobiler Journalismus. Produktion, Gestaltung und Vermarktung166
1 Einleitung167
2 Institutionalisierung von mobilem Journalismus – Entwicklung und Spezifika169
2.1 Technische und institutionalisierte Medien169
2.2 Entwicklung von mobilen journalistischen Angeboten170
2.3 Potenzialdimensionen172
3 Die Relevanz mobiler Endgeräte zur Information174
4 Mobiler Journalismus in Deutschland176
4.1 Produktionsbedingungen in deutschen Print- und Rundfunkredaktionen178
4.2 Gestaltung journalistischer Apps179
4.3 Vermarktung180
5 Fazit181
Literatur183
7 Lokaler Journalismus im Internet. Zeitungsverlage und neue Anbieter187
1 Einleitung188
2 Definition und Bedeutung lokaler Kommunikationsräume und des Lokaljournalismus189
3 Verlagsgebundener Lokaljournalismus im Internet194
4 Erweiterung des lokalen journalistischen Spektrums im Internet201
5 Fazit: Zukunftsaussichten und Herausforderungen204
Literatur207
8 Das Publikum des Journalismus. Nachrichtenrezeption, Einstellungen und aktive Beteiligung213
1 Einleitung214
2 Entwicklungslinien der Nutzungsforschung: Von der medienzentrierten Perspektive zum Repertoire-Ansatz216
3 Empirische Befunde: Das Publikum des Journalismus und seine Nachrichtennutzung220
3.1 Datengrundlagen: „Reuters Institute Digital News Survey“ und „Die (Wieder-)Entdeckung des Publikums“221
3.2 Crossmediale nachrichtenorientierte Nutzung223
3.3 Vertrauen in Nachrichten und Erwartungen an journalistische Leistungen227
3.4 Formen der Nutzerbeteiligung und Partizipation231
4 Fazit und Ausblick236
Literatur239
9 User-Generated (Dis)Content. Eine Literatursynopse zur Nutzung der Kommentarfunktion auf Nachrichtensites im Internet245
Einleitung246
2 Literatursynopse249
2.2 Journalismusforschung: Wahrnehmungen von und Umgang mit Nutzerkommentaren249
2.2 Nutzer- und Nutzungsforschung: Soziodemografie, Motive und Persönlichkeitsmerkmale252
2.3 Medieninhalts- und Medienwirkungsforschung: Charakteristika, Wahrnehmung und Effekte von Nutzerkommentaren257
3 Fazit und Diskussion262
Literatur267
10 Nachrichtenorganisation. Umbrüche durch Konvergenz, Crossmedialität, Multikanal- und Innovationsfähigkeit276
1 Einleitung277
2 Theoretische Ansätze und Methoden der Konvergenz-und Innovationsforschung279
3 Erkenntnisse der Konvergenz- und Innovationsforschung280
3.1 Konvergenz und Crossmedialität – „Zusammen schaffen wir das“?280
3.2 Multikanalfähigkeit – Super-Journalisten oder Mouse Monkeys?283
3.3 Nachhaltige Innovationsfähigkeit – Exploitieren und Explorieren285
4 Fazit288
Literatur290
11 Wirtschaftliche Probleme des Journalismus im Internet. Verdrängungsängste und fehlende Erlösquellen297
1 Einleitung298
2 Die quersubventionierte „fantastic fantasy world“ des Journalismus im Internet und die Verdrängung durch etablierte Anbieter299
3 Der ‚kaputte‘ Werbemarkt des Journalismus im Internet und die Verdrängung durch Facebook und Google303
4 Der schwierige Paid Content-Markt des Journalismus im Internet und die Verdrängung durch ‚nicht kooperierende Trittbrettfahrer’307
5 Paradigmenwechsel in der Nutzung und Vermarktung digitaler Medieninhalte und die Verdrängung des Journalismus als gesellschaftliche Institution314
6 Fazit und Forschungsausblick322
Literatur328
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren337

Weitere E-Books zum Thema: Kommunikation - Social Network

Duden

E-Book Duden
Reden gut und richtig halten Format: PDF

Ratgeber für wirkungsvolles und modernes RedenEin übersichtlicher und anwendungsorientierter Ratgeber für wirkungsvolles und modernes Reden im öffentlichen, beruflichen und privaten Bereich. Mit…

Konfliktmanagement

E-Book Konfliktmanagement
Format: PDF

Konflikte gehören zum Leben und entscheiden über Erfolg oder Scheitern. Wenn Sie Konflik-te erfassen, entschärfen und lösen können, gehören Sie zu den Gewinnern! Dieses…

Konfliktmanagement

E-Book Konfliktmanagement
Format: PDF

Konflikte gehören zum Leben und entscheiden über Erfolg oder Scheitern. Wenn Sie Konflik-te erfassen, entschärfen und lösen können, gehören Sie zu den Gewinnern! Dieses…

Duden

E-Book Duden
Das Wörterbuch der Abkürzungen Format: PDF

Wie löst man ASU, DAX oder NABU auf? Wofür steht Bq oder V.S.O.P.? Welche Wörter verbergen sich hinter k. oder ö.b.? Dieses Wörterbuch enthält rund 38 000 nationale und internationale Abkürzungen aus…

Die Kunst zu überzeugen

E-Book Die Kunst zu überzeugen
Faire und unfaire Dialektik Format: PDF

Der gut strukturierte Aufbau hilft die eigenen Fähigkeiten kritisch zu überprüfen. Der Autor zeigt, wie rationale Argumente oder die Persönlichkeit optimal in der Gesprächsführung eingesetzt werden…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...