Sie sind hier
E-Book

Zwischen Koran und Kafka

West-östliche Erkundungen

AutorNavid Kermani
VerlagVerlag C.H.Beck
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl365 Seiten
ISBN9783406666636
FormatePUB/PDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Was hat das schiitische Passionsspiel mit Brechts Theater zu tun? Welche Gedichte verdankt Goethe dem Koran? Wie hängt Ibn Arabis Theologie des Seufzens mit dem Ach! der Alkmene zusammen? Und warum identifizierte sich der iranische Dichter Hedayat mit dem Prager Juden Kafka? Navid Kermani lässt auf faszinierende Weise die vertrauten Grenzen zwischen Orient und Okzident verschwinden. Selten zuvor ist so elegant - und politisch so aktuell - demonstriert worden, was Weltliteratur ist. 'Wer sich selbst und andere kennt, Wird auch hier erkennen: Orient und Okzident, Sind nicht mehr zu trennen.' Navid Kermani nimmt Goethes berühmten Vers beim Wort. Er liest den Koran als poetischen Text, öffnet die östliche Literatur für westliche Leser, entdeckt die mystische Dimension in den Werken Goethes und Kleists und erschließt die politische Bedeutung des Theaters von Shakespeare über Lessing bis Brecht. Der Name Navid Kermani steht für eine literarische Weltläufigkeit, die ihre Gegner kennt: Das sind alle, die Religionen und Kulturen mit Gewalt voneinander abschotten, sie gegeneinander ausspielen wollen. Die persönliche Aneignung der Klassiker verleiht seinen Texten jene aktuelle Brisanz, die Weltliteratur noch dort ausmacht, wo sie von den privatesten Gefühlen erzählt. Denn um Liebe geht es Zwischen Koran und Kafka selbstverständlich auch.

Navid Kermani, geboren 1967, lebt als freier Schriftsteller in Köln. Er ist habilitierter Orientalist und Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Für seine Romane, Reportagen und wissenschaftlichen Werke wurde er vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken (2011), dem Heinrich-von-Kleist-Preis (2012) sowie dem Joseph-Breitbach-Preis (2014).'Keinem anderen Schriftsteller der deutschen Literatur gelingt es, Kultur-, Erlebnis- und Gefühlswelten so geschickt und packend miteinander zu verweben, wie Navid Kermani.' MDR Figaro 'In einer Zeit politisch motivierter neuer Abgrenzung und Ausgrenzung zwischen islamisch-orientalischer und christlich-westlicher Welt ist Kermanis Unternehmen buchstäblich grenzensprengend.' Frankfurter Rundschau

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

In eigener Sache


Nach der Rede im Bundestag, die im Anhang dieses Buches abgedruckt ist, mailte mir eine Freundin, ich hätte eine poetische Political correctness mit dem Pathos der sozialistischen Propheten verbunden, in einem Ton, den heute nur ich könne und den im neunzehnten Jahrhundert eben die jüdischen Kosmopoliten gehabt hätten, die von Lessing, Heine und der sozialen Idee der Propheten sprachen. «Sicherlich können die heute nicht mehr reden (auch wenn sie könnten, dürften sie ja nicht)», fügte die Freundin an und schloß ihrerseits geradezu pathetisch, daß die jüdischen Kosmopoliten des neunzehnten Jahrhunderts in mir – ja, ich zitiere das jetzt wieder wörtlich, so eitel das in meiner eigenen Vorrede auch wirken mag – in mir «ihren wunderbarsten Stellvertreter» hätten. «Das ist nun eine gewaltige Reihe, in die Du mich stellst», mailte ich der Freundin zurück: «Aber wenn man beim Wort der Stellvertreterschaft bleibt, ist wahrscheinlich sogar etwas dran, es geht ja darum, so gut es eben geht, mit unseren beschränkten Mitteln, Erfahrungen und Worten den Platz zu füllen, der im 20. Jahrhundert so leer wurde in Deutschland.»

Die kurze Korrespondenz spukt seitdem in meinem Kopf herum. Nicht daß ich mir den Enthusiasmus oder gar den Superlativ zu eigen machen würde, mit denen die Freundin mich bedachte – sie ist nicht nur eine gute, sie ist auch ihrem ganzem Wesen nach eine selten euphorische, in ihrem Wohlwollen stets überschwengliche, in ihrem Lob zuverlässig übertreibende Freundin. Aber meine Antwort, schnell geschrieben und sofort abgeschickt – war sie nicht anmaßend? Wenngleich ins Allgemeine gewendet, hatte ich ja das Verhältnis bestätigt, in das ich uns – aber wen noch hatte ich gemeint außer mich selbst? – mit den jüdischen Denkern und Literaten des neunzehnten und frühen zwanzigsten Jahrhunderts gesetzt, nicht im Sinne einer Identifikation, Verwandtschaft oder gar Gleichrangigkeit, aber doch einer Nachfolge und der daraus erwachsenden Zuständigkeit und Verantwortlichkeit.

Schon bevor die Freundin mir mailte, hatte ich bemerkt, daß mir in meinen Texten und mehr noch in den öffentlichen Reden bisweilen ein Pathos unterläuft, das nicht alle sofort als falsch empfinden, oder hatte ich ein Erstaunen wahrgenommen, wenn ich akademische oder aktuelle politische Fragen ohne viel Scheu auf menschliche Urerfahrungen und Grundbedürfnisse bezog, aufs Menschliche selbst und sogar aufs Übermenschliche. Selbst wenn ich wollte, könnte ich das nicht genauer beschreiben, es ist kaum mehr als ein unbestimmtes Gefühl, daß ich als Leser und Hörer anderen vielleicht nicht so leicht durchgehen ließe, was ich mir selbst manchmal als Autor oder Redner erlaube und auch weiter erlauben soll, weil es meine Beiträge – ob gut oder schlecht – wesentlich ausmacht. Das ist um so merkwürdiger, als ich mir im Alltag und in Begegnungen mit anderen, selbst den geliebten Menschen, oft allzu nüchtern vorkomme, gerade nicht gefühlig, diese Urerfahrungen und Grundbedürfnisse, über die ich öffentlich rede, privat eher selten zur Sprache bringe, zu selten, wie die geliebten Menschen mir bisweilen vorhalten. Freiwillig oder nicht, halte ich im täglichen Leben eben jene Emotionalität und Dringlichkeit offenbar zurück, die mich in meinen Essays und Reden bisweilen selbst überraschen. Woran liegt das, fragte ich mich wieder, woher rührt der Ton, den die Freundin meinte und der ganz sicher mit der metaphysischen Ausrichtung meines Nachdenkens zu tun hat?

So unangenehm mir alle Zuschreibungen sind, die einen Autor auf die Kultur seiner Vorfahren festlegen, hätte ich die Emotionalität und Dringlichkeit aus Mangel an besseren Erklärungen bis vor einiger Zeit vielleicht wirklich mit meiner orientalischen Herkunft in Verbindung gebracht. Aber inzwischen glaube ich – und die Mail der Freundin weist genau in diese Richtung, weshalb ich ihren Vergleich nur relativiert, aber nicht gänzlich abgestritten habe –, daß sie einen anderen, durchaus deutschen Ursprung haben. Ich bin mit der deutschen Literatur und Geistesgeschichte aufgewachsen, richtig, indes nur sporadisch mit ihrer Gegenwart. Die Linie, der ich gefolgt bin, läuft mit dem Zweiten Weltkrieg oder spätestens mit der Frankfurter Schule aus, die ja noch ganz auf den Krieg gerichtet war. Dieser Ton, den die Freundin meinte, ein ungewöhnlich hoher, meinetwegen predigerhafter, für manche Ohren vielleicht aufdringlich existentieller Ton, in dem ich manchmal über die Dinge der Welt rede – klingt da nicht viel eher das neunzehnte und frühe zwanzigste Jahrhundert durch als irgendeine orientalische Herkunft? Ich kenne keinen persischen oder arabischen Gegenwartsautor, der so spricht oder schreibt, aber bis hin zu Stefan Zweig, Walter Benjamin und Thomas Mann eine Menge deutschsprachiger Autoren, die gewiß eleganter geschrieben, tiefgründiger gedacht, gefährdeter gelebt haben, aber politische Ideale von vielleicht schon wieder bedenklicher Allgemeingültigkeit poetisch ins Konkrete überführten und so ihre Notwendigkeit erwiesen. Ja, ich stelle auch Thomas Mann in die Reihe und hätte genauso gut Lessing oder Goethe anführen können, weil es mir hier noch nicht um ein spezifisch jüdisches Moment in der deutschen Literatur geht, eher um ein Weltbürgertum, das die jüdischen Autoren nur häufiger betonten als andere Deutsche. Nicht nur ihre Ideale habe ich als junger Leser verinnerlicht, sondern offenbar auch ein wenig das Pathos übernommen, das die Freundin von den Propheten herleitete, dem Religiösen also.

Gewiß weisen die religiösen Bezüge meiner Bücher und Reden häufig zu islamischen Motiven und Quellentexten (aber beinah genauso häufig zur Bibel), und gewiß hat das muslimische Elternhaus gerade auch unterbewußt auf mich gewirkt, die Mutter, die sich zum Gebet und nur zum Gebet mit einem weißen Tschador verhüllte, der Vater, der sich auch in Gegenwart meiner Freunde oder bei der Fahrt in den Urlaub auf dem Autobahnrastplatz vor Gott niederwarf, die irritierten Blicke meiner Freunde oder der anderen Autofahrer. Das waren auch Fremdheitserfahrungen, ja, obschon nicht negativer Art. Keiner meiner Freunde hat mich der betenden Eltern wegen gemieden, und die Zweisprachigkeit erlebte ich als genauso selbstverständlich, wie sie es – aber das lernte ich erst viele Jahre später – für viele andere Deutsche bis zum Zweiten Weltkrieg ebenfalls war. Es gab in meinem Elternhaus auch einen schlichten, man könnte wirklich sagen: Kosmopolitismus, der ähnlich wie im Judentum in der religiösen Tradition gegründet war, die koranische Lehre, daß jedes Volk einen Prophet in seiner Sprache hat, weshalb ich mir Jesus irgendwie als Deutschen vorstellte oder jedenfalls mit Deutschland in Verbindung brachte, und der immer und immer wieder zitierte Satz des eigentlich arabischen, für mich jedoch mehr persischen Propheten, daß die Wege zu Gott so zahlreich wie die Atemzüge eines Menschen sind. Mochte sein Offenbarungskonzept islamwissenschaftlich nicht ganz astrein sein, war es für das Kind doch eine enorme Erleichterung, daß die eigenen Freunde, obwohl ihre Eltern sich nicht an Autobahnraststätten vor Gott niederwarfen, dennoch ins Paradies gelangen konnten und daß vor dem Jüngsten Gericht die gute Taten zählen, nicht der Wortlaut des Bekenntnisses.

Wie auf jedes Gemüt haben auch auf meines die frühkindlichen Bilder, Eindrücke und Worte am tiefsten gewirkt. Aber bin ich deswegen Orientalist und Schriftsteller geworden? Die literarische Bewußtwerdung vollzog sich anhand der Bücher, die ich las, und das war in den entscheidenden Jahren des Entdeckens und Studierens die deutsche Literatur und Geistesgeschichte des neunzehnten und frühen zwanzigsten Jahrhunderts. Und diese deutsche Literatur ist schließlich nicht irgendeine, sie hat spezifische Züge und war bis zur Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts stärker als andere moderne Literaturen von transzendenten Fragestellungen und biblischen Motiven durchdrungen, nicht nur von Gott und Jesus, auch von Tod und Auferstehung, von Verzückung und Aufopferung, vom Leid nicht nur als einer gesellschaftlichen, sondern beinah mehr noch einer religiösen Anklage, ja, auch von einem schon heiligen Ernst, über den niemand so herzhaft spotten konnte wie manche Deutsche selbst, weil das Hadern mit sich selbst ebenfalls eine ziemlich deutsche Beschäftigung war. «Ein lebendiger Deutscher ist schon ein hinlänglich ernsthaftes Geschöpf, und nun erst ein toter Deutscher», hätte Heinrich Heine auch meine Bücher aufspießen können:

Ein Franzose hat gar keine Idee, wie ernsthaft wir erst im Tode sind; da sind unsere Gesichter noch viel länger, und die Würmer, die uns speisen, werden melancholisch wenn sie uns dabei ansehen.[1]

Daß Franzosen und Engländer ein Wort wie «Weltschmerz» gar nicht erst übersetzen, sagt viel über ihre Wahrnehmung der Deutschen, aber wahrscheinlich auch etwas über die Deutschen selbst. Ich jedenfalls liebte Büchner für die metaphysische Verzweiflung, die er Danton in seiner Todeszelle einschrieb, und noch in den eigentlich ethisch-moralischen, also der Religion ureigenen Fragen...

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Titel3
Impressum4
Inhalt5
In eigener Sache7
1. Folgt nicht den Dichtern! Der Koran und die Poesie19
2. Der Aufstand gegen Gott: Attar und das Leiden44
3. Welt ohne Gott: Shakespeare und der Mensch70
4. Die heroische Schwäche: Lessing und der Terror90
5. Gott-Atmen: Goethe und die Religion121
6. Schmutz meiner Seele: Kleist und die Liebe148
7. Die Wahrheit des Theaters: Das schiitische Passionsspiel und die Verfremdung163
8. Befreit Bayreuth! Wagner und die Einfühlung194
9. Nachmittag Schwimmschule: Kafka und Deutschland211
10. Der Auftrag der Literatur: Hedayat und Kafka229
11. Nach Europa: Zweig und die Grenzen245
12. Apologie des Glasperlenspiels: Hesse und der Untergang273
13. Gewalt des Mitleids: Arendt und die Revolution296
14. Kampf gegen Windmühlen: Mosebach und der Roman316
15. Ein Gott, eine Frau, ein Käse: Golschiri und die Freundschaft326
Anhang339
Zum 65. Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes341
Anmerkungen351
Textnachweise363
Zum Buch369
Über den Autor369

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...