Sie sind hier
E-Book

Lösungsorientierte Beratung und ihre praktische Fallanwendung

AutorDaniel Rahn
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl14 Seiten
ISBN9783640882410
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit beschäftige ich mit der lösungsorientierten Beratung. Zunächst werde ich einige zentrale Begriffe klären, um den Rahmen für den Leser und die Arbeit abzustecken und ein besseres Verständnis zu gewährleisten. Außerdem werde ich skizzenhaft die Unterschiede der fünf im Seminar vorgestellten Beratungskonzepte (kooperative,systemische, klientenzentrierte, lösungsorientierte und kontradiktische Beratung) darstellen. Anschließend werde ich beschreiben, was unter lösungsorientierter Beratung verstanden werden muss und wie diese funktioniert, um dann einen Überblick zu geben wann bzw. bei welchen Fällen/Klienten/Problemen man lösungsorientierte Beratung anwenden kann und/oder sollte. Ich werde mich bei dieser Arbeit vorrangig auf Günter G. Bambergers Kapitel 'Lösungsorientierte Beratung: Ressourcensuche und mehr', welches im Buch 'Beratungskonzepte in sonderpädagogischen Handlungsfeldern' herausgegeben von Stephan Ellinger und Mériem Diouani-Streek (2007) stützen. An dieser Stelle ist eine Klärung der Begriffe Beratung und (Sozial-)pädagogische Beratung sinnvoll, um sich anschließend der lösungsorientierten Beratung zu widmen. Beratung: Unter Beratung ist allgemein ein Vorgang/Gespräch zu verstehen, der das Ziel hat Informationen bzw. Unterstützungen zu geben respektive zu kommunizieren, um ein oder mehrere Problem(e) zu lösen. Meist - jedoch nicht zwingend - wird Beratung von fachkundigem Personal (bspw. Bankangestellten, Pädagogen, Versicherungsangestellten)durchgeführt. Des weiteren setzt Beratung immer dort an, wo sich Menschen mit sozial typischen Problemlagen konfrontiert sehen

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...