Das Buch gibt Entwicklern einen Leitfaden zur nutzergerechten Gestaltung von Mensch-Maschine-Systemen an die Hand. Dabei werden die besonderen Gestaltungsprobleme von Useware-Systemen für internationale Märkte ebenso behandelt wie die Auswahl von Entwicklungstools, Normen und Richtlinien sowie grundlegende Gestaltungsregeln. Wichtige Neuerungen, etwa die modellbasierte Entwicklung von Benutzungsschnittstellen oder zukünftige Interaktionsformen, werden in der Neuauflage anhand von Gestaltungsbeispielen vorgestellt.
Professor Dr.-Ing. Detlef Zühlke ist nach Studium und Promotion am WZL in Aachen und mehrjähriger Industrietätigkeit bei der Lufthansa AG seit 1991 Inhaber des Lehrstuhls für Produktionsautomatisierung an der TU Kaiserslautern. Zudem ist er seit 2004 Direktor des Forschungsbereichs Innovative Fabriksysteme am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz DFKI in Kaiserslautern. Hierzu gehört das Zentrum für Mensch-Maschine-Interaktion, das Forschungs- und Beratungsleistungen auf diesem Gebiet vorwiegend für den Maschinen- und Anlagenbau anbietet. Seit vielen Jahren ist er im Vorstand und Beirat der VDI/VDE-Gesellschaft GMA tätig und leitet den Fachbereich Industrielle Informationstechnik. International gestaltete er die Arbeiten des Technical Committee on Human-Machine-Systems in der IFAC.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Psychotherapie - Coaching
Kollegiales Coaching professionell gestalten Format: PDF
Intervision ist eine spezielle Form des Gruppencoachings: Gruppen treffen sich ohne externe Fachperson, um ihre berufliche Arbeit zu reflektieren. Diese Methode fördert die Kommunikations- und…
Empirische Studien zu Coaching und Supervision Format: PDF
Was findet in Coaching- und Supervisionssitzungen statt? Was sind die gewollten und ungewollten Erklärungsmuster, die sich in Beratungsgesprächen durchsetzen? Welche Rolle spielt die nur begrenzt…
Coaching ist in aller Munde, der Markt mittlerweile unübersichtlich. Um trotzdem den Überblick zu behalten, werden in dem Band Coaching-Ansätze systematisch vorgestellt: das Wichtigste in Kürze,…
Angewandte Psychologie für die Beratungspraxis Format: PDF
Ob einzeln, in der Gruppe, kollegial, extern oder intern, als Selbst- oder Online-Coaching: Die Settings für den Coaching-Prozess sind zahlreich. Ob Coaching für Führungskräfte im unteren, mittleren…
Personalentwickler in deutschen Unternehmen sehen sich einem starken Rechtfertigungsdruck ausgesetzt. Es geht dabei im Kern um die Frage, inwieweit die Personalentwicklung einen Wertschöpfungsbeitrag…
Kollegiales Coaching professionell gestalten Format: PDF
Intervision ist eine spezielle Form des Gruppencoachings: Gruppen treffen sich ohne externe Fachperson, um ihre berufliche Arbeit zu reflektieren. Diese Methode fördert die Kommunikations- und…
Coaching ist in aller Munde, der Markt mittlerweile unübersichtlich. Um trotzdem den Überblick zu behalten, werden in dem Band Coaching-Ansätze systematisch vorgestellt: das Wichtigste in Kürze,…
ein ressourcenorientiertes Trainingsmanual. Format: PDF
Beschäftigte in Service, Gewerbe und Produktion sind hohen körperlichen und psychosozialen Belastungen ausgesetzt. Das Manual bietet erstmals ein Programm zum Stress- und Ressourcenmanagement für…
Angewandte Psychologie für die Beratungspraxis Format: PDF
Ob einzeln, in der Gruppe, kollegial, extern oder intern, als Selbst- oder Online-Coaching: Die Settings für den Coaching-Prozess sind zahlreich. Ob Coaching für Führungskräfte im unteren, mittleren…
Personalentwickler in deutschen Unternehmen sehen sich einem starken Rechtfertigungsdruck ausgesetzt. Es geht dabei im Kern um die Frage, inwieweit die Personalentwicklung einen Wertschöpfungsbeitrag…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
CAREkonkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...