Sie sind hier
E-Book

Objective-C und Cocoa

Band 1: Grundlagen

AutorAmin Negm-Awad
Verlagsmart books
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl752 Seiten
ISBN9783944165929
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,90 EUR
Das Grundlagenbuch zur Programmierung unter Apples Mac OS X führt in die Arbeit mit Objective-C und Cocoa ein. Amin Negm-Awad hat in der aktuellen Neuauflage die jüngsten Änderungen (z.B. @-Literals, ARC, Implementation-Ivars, Ordered-Sets) eingearbeitet und geht auf Xcode 4 ein. Das Buch ist auch zu früheren OS-X-Versionen kompatibel.

Amin Negm-Awad arbeitet als Rechtsanwalt und Dozent für IT- und Medienrecht. Darüber hinaus ist er als Dozent und Consultant für Softwareentwicklung mit Objective-C tätig. Früher entwickelte er Hard- und Software im Bereich der Embedded Controller, seine Begeisterung für den Mac begann mit Mac OS X 10.1.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur dritten Auflage5
Übersicht9
Inhaltsverzeichnis10
1 Einführung19
Die Sprache und das Framework20
Objective- … 20
Nachrichten22
Objekte22
Klassen und Klassenobjekte24
Ableitung und Vererbung28
Überschreiben und Polymorphie29
Erweiterung oder Spezialisierung31
Delegieren: alternative Spezialisierungen33
… C …34
… und Cocoa36
Cocoa als Library37
Cocoa als Umgebung37
Xcode Developer-Tools38
Installation der Developer-Tools38
Xcode Integrated Developer Envirement38
Compiler, Linker und Build39
Debugger45
Zusammenfassung und Ausblick45
2 Umrechner – Die erste Applikation47
Xcode und das Projekt48
Projekt anlegen49
Die Bereiche des Projektfensters52
Die Symbolleiste53
Die Navigatoren55
Der Projektnavigator55
Symbolnavigator59
Search-Navigator60
Sonstige61
Xib-Editor: das User-Interface61
Die Objektliste62
Placeholder63
Objects64
Die Library im Interface Builder65
Der Inspector für die Einstellungen68
Outlets, Actions und Targets71
Der Button als Anfang allen Übels71
Die Klasse Controller, …73
… und das Instanzobjekt77
Outlets: Verbindungen zum User-Interface79
Outlet graphisch erzeugen81
Outlet selbst programmieren84
Letztes Textfeld88
Outlets kontrollieren88
Action-Target: Verbindungen vom User-Interface89
Manuell: Action schreiben und Target setzen89
Automatisch Methode erzeugen lassen und setzen92
Action kontrollieren93
Konsole93
Source-Editor: erste Schritte des Programmierens95
Nachrichten – Wir beginnen zu sprechen95
Variablen und Returnwerte – Fragen und Antworten97
Dokumentation und Quick-Help99
Vollständige Dokumentation99
Kurzdokumentation101
Fehleranzeige103
Lesen – Denken – Schreiben104
Der Debugger106
Breakpoints106
Angezeigte Informationen107
Editor107
Debugger108
Navigationsleiste109
Durchlaufen110
Das letzte Drittel: Das Model111
Amin’s next top model: äußere Ansichten …111
… und innere Werte118
Modelbeschreibung und -editor119
Verbindungen schaffen122
Zusammenfassung und Ausblick137
3 Objective-C139
Kleinkram143
Typen143
Einfache Datentypen144
Strukturen145
C-Arrays150
Zeiger151
Objektvariablen155
Objektarten161
Klassen- und Instanzobjekte161
Entitäten und Container162
Swinger-Club für Objekte – Attribute und Beziehungen162
Mathematische Operationen165
Kontrollstrukturen167
Verzweigungen168
Schleifen171
Bedingungen176
Ausführungseinheiten179
Blöcke179
Funktionen180
Methoden184
Closures (Objective-C-Blocks)188
Konzept188
Syntax im Einzelnen193
Praktische Anwendung in Cocoa196
Klasse196
Interface (Beschreibung)197
Die Klasse und ihre Basisklasse198
Instanzvariablen200
Eigenschaften (Declared-Propertys)200
Methodenliste205
Class-Continuation206
Möglichkeiten207
Zweck207
Implementierung (Funktionalität)209
Eigenschaften210
Weitere Methoden211
Verwendung212
Erzeugung einer Instanz212
Benutzen der Instanz214
Instanzvariablen215
copy und strong (und weak)217
Eine Subklasse als Spezialisierung223
Eine Subklasse als Erweiterung227
Kategorien233
Erweiterung234
Strukturierung237
Kapselung238
Informelle Protokolle238
Protokolle238
Definition239
Übernahme in Klassen240
Verwendung242
Required-Methoden242
Optional-Methoden242
Protokolltypisierung244
Protokollabfrage246
Zusammenfassung247
4 Foundation249
Objekterzeugung250
Allokation250
Initialisierung251
Designated-Initializer251
Secondary-Initializer256
Ererbte Initialisierer257
Zusammenfassung262
Initialisierung von Klassenobjekten262
Convenience-Allocators und +new…263
Kopien: Objektorientiertes Plagiieren269
Kopien, Identität, Dasselbe, Das Gleiche269
Implementierung272
Convenience-Copy279
Gleichheit279
Zusammenfassung281
Speicherverwaltung281
Das Konzept anhand von Automatic Reference Counting282
Vernetztes Denken283
Anker288
Löschwelle294
Weak – Zyklen und der Softie unter den Settern295
Autorelease-Pools und die Rückgabe von Objekten305
Zusammenfassung318
Manuelle Speicherverwaltung319
Grundregel319
Lokale Variablen319
Accessoren und Instanzvariablen323
Rückgabe325
Objektvernichtung327
Zusammenfassung327
Automatische vs. Manuelle Speicherverwaltung327
Container328
Arten von Containern329
Skalare Container331
Formatter333
Werte335
Zahlen336
Dezimalbrüche337
Zeichenketten343
Date und Calendar349
Binäre Daten350
Collections350
Elemente und Speicherverwaltung351
Erzeugung354
Keine Collection, leere Collection und leeres Element355
Abzählung356
Sets359
Counted-Sets360
Ordered-Sets361
Arrays361
NSDictionary363
Property Lists365
Struktur366
Umwandlung von Entitäten in Property-Lists367
XML-Property-Lists368
Zusammenfassung369
5 Die Viewschicht371
Grundlagen372
Responder als Basisklasse372
Fenster374
Views374
Die Aufgabenteilung zwischen Fenstern und Views374
Views und Cells380
Nib-Files384
Menüs387
Fenster389
Wichtige Eigenschaften390
Delegate393
Sheets396
Synchrone Alerts397
Asynchrone Alerts398
Synchrone, applikationsmodale Fenster400
Asynchrone, fensterlokale Sheets404
Drawers407
Toolbars408
Toolbar-Struktur408
Eigene Toolbar erstellen411
Views und Controls416
Wichtige Eigenschaften416
Autolayout419
Constraints421
Ungleichungssystem423
Nutzung aus dem Code425
Buttons426
Aktionsbuttons427
Umschaltbuttons427
Imageviews429
Boxen430
Tabviews430
Splitviews433
Progressindicator434
Textfelder439
Pop-up-Buttons440
Scrollviews442
Tableviews444
Struktur444
Content-Mode445
Data-Source447
Sourceview447
Selection449
Outlineviews449
Weitere Views und Eigenschaften449
Animation450
Zusammenfassung453
6 Die Controllerschicht455
Bindings-Controller, KVC, KVV und KVO456
Grundlagen456
Key und Key-Path456
Key-Value-Coding458
Key-Value-Validation458
Key-Value-Observation458
Cocoa-Bindings (Key-Value-Bindings)459
Key-Value-Coding460
Funktionsweise461
Einfache Accessoren (Getter und Setter)463
Ungeordnete To-many-Relationships (Sets)465
Geordnete To-many-Relationships (Arrays, Ordered-Sets)471
Zusammenfassung:472
Fehlermethoden472
Key-Value-Validation473
Key-Value-Observing474
Bindings476
Bindbare Eigenschaften476
Bindings-Optionen479
Value-Transformer480
Der Arraycontroller481
Einstellungen im Attributes-Inspector481
Observierbare Eigenschaften483
Der Tree-Controller486
Der Dictionary-Controller487
Der Defaults-Controller und Voreinstellungen489
Defaultssystem489
Registrationdefaults und Application-Delegate491
Komplexe Bindings497
Bindingsketten497
Selektions-Bindings503
Windowcontroller und Viewcontroller508
Aufgabe und Stellung508
Fenstertyp511
Dokumentenwindowcontroller513
Der eigene Windowcontroller513
Document-Bindings515
Outlets517
Actions und First Responder517
Infowindowcontroller520
Inspector-Windowcontroller529
Erstellen530
Synchronisation533
Viewcontroller538
Notifications539
Lokale Notifications540
Notification definieren541
Notification auslösen543
Notification fangen544
Als Observer anmelden545
Notifications und Delegating547
Distributed-Notifications548
Data-Sources550
Bindings einreißen und Data-Source vorbereiten550
Die Urgründe552
Manuelle Synchronisation der Auswahl557
Personen zum Outlineview hinzufügen560
Gruppen und ihre Elemente563
Ansichten tauschen565
Manuelle Synchronisation der Attribute577
Key-Loop578
Drag-and-drop-Controller, Pasteboards579
Dragging580
Dropping582
Zusammenfassung586
7 Die Modelschicht587
Grundlagen588
Inhalt588
Informationen588
Fähigkeiten590
Modellierung591
Problemstellung591
Modellierungsregeln593
Dokumente eigener Klassen599
Modellimplementierung600
Anbindung601
Laden und Speichern602
Methodensatz603
Serialisierung mit Codern603
Serialisieren605
Deserialisierung612
Handwerksregeln613
Undo614
Undo-Manager614
Undo-Stack615
Undo implementieren619
Undo deaktivieren624
Handwerksregeln625
Core Data625
Grundlagen626
Aufgabe von Core Data626
Was ist Core Data?626
Aufbau629
Modelbeschreibung632
Entitätsbeschreibung633
Eigenschaftsbeschreibungen634
Klassen und Entitäten641
Instanzverwaltung642
Objekt-ID642
Instanzerzeugung643
Speicherverwaltung645
Instanzvernichtung645
Abweichungen zwischen Store und Kontext647
Anpassung647
Accessoren648
Klasseneigenschaften653
Eigene Attributtypen656
Fetch-Requests660
Prädikate663
Eigenschaft (Key)664
Wert664
Operator665
To-many-Beziehungen und Aggregate666
Prädikaterzeugung667
Sortierung668
Möglichkeiten der Sortierung668
Sort-Deskriptoren668
Reihenfolgeeigenschaft im Model669
Reihenfolgeeigenschaft per Drag-and-Drop und die Objekt-ID675
Applikationsmodelle683
Zugriff683
Ohne Core-Data-Support683
Im Code684
Im Nib685
Mit Core-Data-Support685
Undo-Management685
Laden und Speichern686
Versions und Autosave687
Zusammenfassung687
8 Xcode & Co689
Workspace, Projekt und Target690
Übersicht690
Workspaces690
Workspace erzeugen691
Projekte erzeugen691
Mit Workspace arbeiten692
Projekt695
Target695
Schemes696
Configurations697
Projektdateien697
Datei hinzufügen697
Dateien finden700
Target701
Summary702
Info703
Build-Settings706
Build-Phasen707
Lokalisierung709
Ressourcen und Lokalisierung710
Lokalisierte Dateien710
Auswahl der Lokalisierung711
Lokalisierung hinzufügen711
Lokalisierung im Code715
Das »Über«-Fenster717
Texteditor und Code-Generierung718
Texteditor und Preferences718
Textvervollständigung718
Code-Folding719
Navigation720
Kodierung720
Bezeichnernutzung721
Einrückung721
Key Bindings721
Code-Generierung721
Core-Data722
Interface Builder722
Refaktorierung722
Umbenennen722
Auslagern723
Klassenhierarchie724
Konvertierung zu ARC725
Codeanalyse725
Die erste eigene Applikation726
Leistungsumfang726
Arbeitsabläufe727
User-Interface727
Model727
Controller aufbauen728
Testen und Fehlersuche728
Anwendung publizieren728
Archive-Build729
Archive729
Zusammenfassung729
Index731

Weitere E-Books zum Thema: Programmiersprachen - Softwareentwicklung

ASP.NET Shortcut

E-Book ASP.NET Shortcut
Format: PDF

Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…

ASP.NET Shortcut

E-Book ASP.NET Shortcut
Format: PDF

Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…

ASP.NET Shortcut

E-Book ASP.NET Shortcut
Format: PDF

Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…

Programmieren lernen in PHP 5

E-Book Programmieren lernen in PHP 5
Format: PDF

Mit der Version 5 erreicht PHP einen bemerkenswerten Reifegrad, der PHP zu einer festen Größe in der Welt der Webprogrammierung macht. Gerade die leichte Erlernbarkeit macht PHP zur idealen…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...