Sie sind hier
E-Book

Objective-C und Cocoa

Band 1: Grundlagen

AutorAmin Negm-Awad
Verlagsmart books
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl752 Seiten
ISBN9783944165929
FormatePUB/PDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,90 EUR
Das Grundlagenbuch zur Programmierung unter Apples Mac OS X führt in die Arbeit mit Objective-C und Cocoa ein. Amin Negm-Awad hat in der aktuellen Neuauflage die jüngsten Änderungen (z.B. @-Literals, ARC, Implementation-Ivars, Ordered-Sets) eingearbeitet und geht auf Xcode 4 ein. Das Buch ist auch zu früheren OS-X-Versionen kompatibel.

Amin Negm-Awad arbeitet als Rechtsanwalt und Dozent für IT- und Medienrecht. Darüber hinaus ist er als Dozent und Consultant für Softwareentwicklung mit Objective-C tätig. Früher entwickelte er Hard- und Software im Bereich der Embedded Controller, seine Begeisterung für den Mac begann mit Mac OS X 10.1.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Inhaltsverzeichnis


Vorwort zur dritten Auflage

Kapitel 1     Einführung

1.1       Die Sprache und das Framework

1.1.1    Objective- ...

Nachrichten

Objekte

Klassen und Klassenobjekte

Ableitung und Vererbung

Überschreiben und Polymorphie

Erweiterung oder Spezialisierung

Delegieren: alternative Spezialisierungen

1.1.2    ... C ...

1.1.3    ... und Cocoa

Cocoa als Library

Cocoa als Umgebung

1.2       Xcode Developer-Tools

1.2.1    Installation der Developer-Tools

1.2.2    Xcode Integrated Developer Envirement

1.2.3    Compiler, Linker und Build

1.2.4    Debugger

1.3       Zusammenfassung und Ausblick

Kapitel 2     Umrechner – Die erste Applikation

2.1       Xcode und das Projekt

2.1.1    Projekt anlegen

2.1.2    Die Bereiche des Projektfensters

2.1.3    Die Symbolleiste

2.1.4    Die Navigatoren

Der Projektnavigator

Symbolnavigator

Search-Navigator

Sonstige

2.2       Xib-Editor: das User-Interface

2.2.1    Die Objektliste

Placeholder

Objects

2.2.2    Die Library im Interface Builder

2.2.3    Der Inspector für die Einstellungen

2.3       Outlets, Actions und Targets

2.3.1    Der Button als Anfang allen Übels

2.3.2    Die Klasse Controller, ...

2.3.3    ... und das Instanzobjekt

2.3.4    Outlets: Verbindungen zum User-Interface

Outlet graphisch erzeugen

Outlet selbst programmieren

Letztes Textfeld

Outlets kontrollieren

2.3.5    Action-Target: Verbindungen vom User-Interface

Manuell: Action schreiben und Target setzen

Automatisch Methode erzeugen lassen und setzen

Action kontrollieren

2.3.6    Konsole

2.4       Source-Editor: erste Schritte des Programmierens

2.4.1    Nachrichten – Wir beginnen zu sprechen

2.4.2    Variablen und Returnwerte – Fragen und Antworten

2.4.3    Dokumentation und Quick-Help

Vollständige Dokumentation

Kurzdokumentation

2.4.4    Fehleranzeige

2.4.5    Lesen — Denken – Schreiben

2.5       Der Debugger

2.5.1    Breakpoints

2.5.2    Angezeigte Informationen

Editor

Debugger

Navigationsleiste

2.5.3    Durchlaufen

2.6       Das letzte Drittel: Das Model

2.6.1    Amin’s next top model: äußere Ansichten ...

2.6.2    ... und innere Werte

Modelbeschreibung und -editor

2.6.3    Verbindungen schaffen

2.7       Zusammenfassung und Ausblick

Kapitel 3     Objective-C

3.1       Kleinkram

3.1.1    Typen

Einfache Datentypen

Strukturen

C-Arrays

Zeiger

Objektvariablen

3.1.2    Objektarten

Klassen- und Instanzobjekte

Entitäten und Container

Swinger-Club für Objekte — Attribute und Beziehungen

3.1.3    Mathematische Operationen

3.1.4    Kontrollstrukturen

Verzweigungen

Schleifen

Bedingungen

3.1.5    Ausführungseinheiten

Blöcke

Funktionen

Methoden

Closures (Objective-C-Blocks)

Konzept

Syntax im Einzelnen

Praktische Anwendung in Cocoa

3.2       Klasse

3.2.1    Interface (Beschreibung)

Die Klasse und ihre Basisklasse

Instanzvariablen

Eigenschaften (Declared-Propertys)

Methodenliste

3.2.2    Class-Continuation

Möglichkeiten

Zweck

3.2.3    Implementierung (Funktionalität)

Eigenschaften

Weitere Methoden

3.2.4    Verwendung

Erzeugung einer Instanz

Benutzen der Instanz

3.2.5    Instanzvariablen

3.2.6    copy und strong (und weak)

3.3       Eine Subklasse als Spezialisierung

3.4       Eine Subklasse als Erweiterung

3.5       Kategorien

3.5.1    Erweiterung

3.5.2    Strukturierung

3.5.3    Kapselung

3.5.4    Informelle Protokolle

3.6       Protokolle

3.6.1    Definition

3.6.2    Übernahme in Klassen

3.6.3    Verwendung

Required-Methoden

Optional-Methoden

Protokolltypisierung

Protokollabfrage

3.7       Zusammenfassung

Kapitel 4     Foundation

4.1       Objekterzeugung

4.1.1    Allokation

4.1.2    Initialisierung

Designated-Initializer

Secondary-Initializer

Ererbte Initialisierer

Zusammenfassung

Initialisierung von Klassenobjekten

4.1.3    Convenience-Allocators und +new...

4.1.4    Kopien: Objektorientiertes Plagiieren

Kopien, Identität, Dasselbe, Das Gleiche

Implementierung

Convenience-Copy

Gleichheit

4.1.5    Zusammenfassung

4.2       Speicherverwaltung

4.2.1    Das Konzept anhand von Automatic Reference Counting

Vernetztes Denken

Anker

Löschwelle

Weak – Zyklen und der Softie unter den Settern

Autorelease-Pools und die Rückgabe von Objekten

Zusammenfassung

4.2.2    Manuelle Speicherverwaltung

Grundregel

Lokale Variablen

Accessoren und...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Programmiersprachen - Softwareentwicklung

ASP.NET Shortcut

E-Book ASP.NET Shortcut
Format: PDF

Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…

ASP.NET Shortcut

E-Book ASP.NET Shortcut
Format: PDF

Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…

ASP.NET Shortcut

E-Book ASP.NET Shortcut
Format: PDF

Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…

Programmieren lernen in PHP 5

E-Book Programmieren lernen in PHP 5
Format: PDF

Mit der Version 5 erreicht PHP einen bemerkenswerten Reifegrad, der PHP zu einer festen Größe in der Welt der Webprogrammierung macht. Gerade die leichte Erlernbarkeit macht PHP zur idealen…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...