Sie sind hier
E-Book

Professionelles Handeln im fachfremd erteilten Mathematikunterricht

Empirische Befunde und Fortbildungskonzepte

VerlagSpringer Spektrum
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl215 Seiten
ISBN9783658272937
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis42,99 EUR

Der vorliegende Band umfasst Beiträge von Expertinnen und Experten verschiedener Disziplinen zum fachfremd erteilten Mathematikunterricht in Deutschland. Präsentiert werden neben Überblicks- und Diskussionsbeiträgen aktuelle Forschungsbefunde zum Quer- bzw. Seiteneinstieg und zu fachfremd tätigen Lehrkräften sowie Konzepte der Lehrerfortbildung im Fach Mathematik.

Die Herausgeberinnen:

PD Dr. Raphaela Porsch ist Akademische Rätin am Institut für Erziehungswissenschaft im Arbeitsbereich 'Schulpädagogik/Schul- und Unterrichtsforschung' der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Prof. Dr. Bettina Rösken-Winter ist Professorin am Institut für Erziehungswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin mit dem Schwerpunkt 'Mathematik für die Primarstufe'.



PD Dr. Raphaela Porsch ist Akademische Rätin am Institut für Erziehungswissenschaft im Arbeitsbereich 'Schulpädagogik/Schul- und Unterrichtsforschung' der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Prof. Dr. Bettina Rösken-Winter ist Professorin am Institut für Erziehungswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin mit dem Schwerpunkt 'Mathematik für die Primarstufe'.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Inhaltsverzeichnis7
Teil 1 Einführung ins Thema9
Mathematik fachfremd unterrichten10
1 Einführung10
2 Der Begriff „fachfremdes Unterrichten“12
2.1 Formale Voraussetzungen von Lehrkräften zum Unterrichten12
2.2 Fachbezogene Kompetenzen und Identität von Lehrkräften13
2.3 Weitere Dimension von „Fremdheit“ im Lehrerberuf17
3 Die Verbreitung fachfremden Mathematikunterrichts18
4 Forschungsbefunde zum fachfremd erteilten Mathematikunterricht20
4.1 Charakteristika fachfremd tätiger Mathematiklehrkräfte20
4.2 Unterrichtliches Handeln fachfremd tätiger Mathematiklehrkräfte23
4.3 Auswirkungen auf die Mathematikleistungen von Schüler*innen23
5 Fazit und Implikationen27
Literatur29
Teil 2 Professionelles Handeln im Lehrerberuf ohne Fach-oder Lehramtsstudium34
Fachfremdes Unterrichten in Deutschland: Welche Rolle spielt die Lehrerbildung?35
1 Einführung35
2 Die Bedeutung des fachbezogenen Wissens bei Lehrkräften36
2.1 Korrelative Befunde zur Bedeutung des fachspezifischen Wissens bei Lehrkräften37
2.2 Wahrnehmung der Bedeutung fachspezifischen Wissens für das professionelle Handeln von Lehrkräften38
2.3 Ausbildung von Lehrkräften zu Generalisten oder Spezialisten?41
3 Die Ausbildung angehender Grundschullehrkräfte in Deutschland42
4 Konzepte in der Lehrerbildung zur Vorbereitung oder Vermeidung fachfremd erteilten Unterrichts46
5 Fazit49
Literatur51
Sondermaßnahmen vs. nachhaltige Professionalisierung im Lehrerberuf54
1 Einführung54
2 Lehrkräftemangel – zwei Schlaglichter54
3 Kultusadministrative Ausgangslage: Quer- und Seiteneinstiege ins Lehramt, fachfremd Unterrichtende, Vertretungslehrkräfte57
3.1 Lehrkräfte im Quer- und Seiteneinstieg57
3.2 Fachfremd Unterrichtende und Vertretungslehrkräfte60
3.3 Notwendigkeit einer belastbaren Datenlage62
4 Projekt pro? – Professionelle Kompetenz von Quereinsteiger*innen und Lehramtsabsolvent*innen im Fach Physik63
4.1 Befragung der Kultusministerien und die Stellungnahme der DPG, MNU und GDCP63
4.1.1 Eingangsvoraussetzung für das Referendariat aus der Sicht von Ausbilder*innen und Berufseinsteiger*innen64
4.1.2 Vergleichserhebung von Referendar*innen im Quereinstieg und mit Lehramtsabschluss66
5 Positionspapier „Ergänzende Wege der Professionalisierung“ der Gesellschaft für Fachdidaktik77
Literatur79
Teil 3 Forschungsarbeiten zu fachfremd tätigen Lehrkräften im Fach Mathematik83
Orientierungsrahmen Mathematik fachfremd unterrichtender Grundschullehrkräfte84
1 Einführung84
2 Die Studie86
2.1 Theoretische Rahmung der Studie86
2.2 Forschungsdesign der Studie88
2.3 Ergebnisse der Studie92
2.4 Diskussion der Ergebnisse99
3 Ausblick102
Literatur103
Beliefs fachfremd unterrichtender Lehrkräfte zu inklusionssensiblem Mathematikunterricht107
1 Einführung107
2 Theoretische Hintergründe111
2.1 Postulate zu Lehr-Lern-Prozessen111
2.2 Professionswissen116
2.3 Fachfremdheit120
3 Die Studie121
3.1 Fragestellungen122
3.2 Design, Methoden, Stichprobe, Durchführung und Auswertung122
4 Ergebnisse124
4.1 Fall 1: Regelschulpädagog*in125
4.2 Fall 2: Quereinsteiger*in127
4.3 Fall 3: Sonderpädagog*in128
4.4 Synopse130
5 Diskussion131
Literatur134
Teil 4 Professionalisierung fachfremd tätiger Lehrkräfte im Fach Mathematik141
Ffunt@OWL – Konzept und Gestaltungsprinzipien zur Qualifizierung fachfremd Mathematik unterrichtender Lehrkräfte der Sekundarstufe I142
1 Einleitung142
2 Rahmung von Ffunt@OWL143
2.1 Offizielle Rahmenbedingungen und Zielsetzungen des Zertifikatskurses Ffunt@OWL143
2.2 Teilnehmende von Ffunt@OWL143
3 Ziele, Voraussetzungen und Ansätze zur Qualifizierung fachfremd unterrichtender Lehrkräfte145
3.1 Adressierung spezifischer Tätigkeiten von Mathematiklehrkräften als Ziel der Fortbildung fachfremder Lehrkräfte145
3.2 Voraussetzungen fachfremd unterrichtender Lehrkräfte146
3.2.1 Heterogenität des professionellen Wissens146
3.2.2 Heterogenität der Einstellungen147
3.2.3 Lehreridentität fachfremder Mathematiklehrkräfte148
3.3 Herausforderungen bei der Professionalisierung fachfremder Lehrkräfte148
4 Gestaltungsprinzipien für Fortbildungen für Fachfremde im Rahmen von Ffunt@OWL149
4.1 Allgemeine Gestaltungsprinzipien des DZLM für Fortbildungen von (Fach-)Lehrkräften149
4.2 Gestaltungsprinzipien für die Fortbildung fachfremder Lehrkräfte in Mathematik151
4.3 Gestaltungsprinzipien von Ffunt@OWL151
4.4 Struktur des Fortbildungstages156
5 Exemplarische Darstellung der Umsetzung der Gestaltungsprinzipien in Ffunt@OWL156
5.1 Einführung in die Stochastik156
5.2 Algebra160
6 Zusammenfassung und Ausblick164
Literatur166
Mathematik selbst entdecken – ein Fortbildungskurs zur Förderung prozessbezogener Kompetenzen169
1 Einführung169
2 Der Forschungsrahmen170
3 Prozessbezogene Kompetenzen in Schule und Fortbildung172
4 Design des Fortbildungskurses176
5 Einblicke in ein repräsentatives Modul182
6 Design des Forschungsprojekts184
7 Erste Ergebnisse186
8 Zusammenfassung und Ausblick190
Literatur190
Fremd im Fach – Lernen vom Lehrkräften in qualifikationsheterogenen Lerngruppen194
1 Einführung194
2 Fortbildungskonzept195
2.1 Inhalte der Fortbildung195
3 Gestaltungsprinzipien196
3.1 Die Rolle von Aufgaben198
4 Design des Fortbildungskurses199
4.1 Struktur und Ablauf199
4.2 Modulbeschreibungen200
5 Design des Forschungsprojektes205
5.1 Heterogenität der Kursgruppen205
5.2 Lerngelegenheiten – ein Beispiel206
6 Diskussion exemplarischer Ergebnisse und Ausblick209
7 Fazit212
Literatur213
Die Autorinnen und Autoren215

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...