Sie sind hier
E-Book

Projektmanagement

Leitfaden für die Planung, Überwachung und Steuerung von Projekten

AutorManfred Burghardt
VerlagPublicis
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl953 Seiten
ISBN9783895789595
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis106,99 EUR
Burghardts 'Projektmanagement' ist ein umfassendes und bewährtes Standardwerk für Projektleiter, Projektplaner und Projektmitarbeiter. In verständlicher Form vermittelt es die Methoden und Vorgehensweisen im Management von Projekten. Außerdem dient es als Nachschlagewerk für alle, die bereits seit längerem mit PM-Aufgaben betraut sind.

Für die 10. Auflage wurde das Buch gründlich überarbeitet und aktualisiert, insbesondere zu den Themen Kontraktmanagement, Patentportfolio, Multiprojektmanagement, Funktionswertmethode, Risikomanagement und -analyse, Vorgehensmodelle, webbasierte Cloud- und Notizdienste, Kontakt- und Berufsplattformen und PM-relevante Normen. Neue Kapitel behandeln das Agile Projektmanagement (inklusive Scrum), Performance Measurement, die Projektrevision, das Release- sowie das Protokollmanagement. Auch die Neuformulierungen der ISO 9001 und der IPMA-Baseline (ICB4) werden ausführlich erläutert.

Neben der gut strukturierten Darstellung des Themas bietet 'Projektmanagement' einen umfangreichen Fragenkatalog zur Planung und Analyse von Projekten, einen Vorschlag für den Aufbau einer Projektakte, eine Liste mit englischsprachiger PM-Terminologie, ein aktuelles Glossar mit den relevanten Begriffen im PM, einen ausführlichen Index mit rund 3000 Einträgen sowie das Beiheft 'PM-Checklisten' mit fast 1000 Stichpunkten als Grundlage für eigene projektspezifische Aufgabenkataloge.


MANFRED BURGHARDT
ist erfahrener PM-Praktiker und anerkannter PM-Experte.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Titelseite1
Autor3
Projektmanagement4
Impressum5
Vorwort zur 10. Auflage6
Inhalt9
1 Einführung12
1.1 Projektmanagement als Aufgabe12
1.2 Projektablauf und PM-Regelkreis18
1.3 Produkt – Projekt – Prozess24
1.4 Kosten des Projektmanagements29
1.5 Projektorientiertes Unternehmen32
2 Projektdefinition36
2.1 Gründung eines Projekts36
2.1.1 Innovationsplanung37
2.1.2 Grundparameter eines Projekts46
2.1.3 Problemumfeldanalyse (PUMA)49
2.1.4 Interne Projektvereinbarung54
2.1.5 Angebotsmanagement59
2.1.6 Vertragsmanagement61
2.2 Produkt-/Systemdefinition67
2.2.1 Anforderungskatalog67
2.2.2 Pflichtenheft68
2.2.3 Leistungsbeschreibung69
2.2.4 Wertanalyse71
2.2.5 Produktplanungsmethode QFD73
2.2.6 Änderungswesen75
2.3 Wirtschaftlichkeitsbetrachtung78
2.3.1 Methodenüberblick78
2.3.2 FuE-Projektdeckungsrechnung81
2.3.3 Wirtschaftliche Produktplanung83
2.3.4 Geschäftswertbeitrag85
2.3.5 Marginalrenditerechnung87
2.3.6 Nutzwertanalyse102
2.4 Projektorganisation106
2.4.1 Organisationsstrukturen107
2.4.2 Projektgremien116
2.4.3 Projektleiter121
2.4.4 Projektbüro125
2.5 Prozessorganisation130
2.5.1 Gliederung des Entwicklungsprozesses130
2.5.2 Entkoppelte Prozessorganisation137
2.5.3 Koordinierte Prozessorganisation143
2.5.4 Integrierte Prozessorganisation145
2.5.5 Tätigkeitsarten149
2.6 Vorgehensmodelle152
2.6.1 Wasserfallmodell152
2.6.2 Geschäftsprozessplanung mit Chestra153
2.6.3 Projektmanagement-Methode PRINCE2156
2.6.4 Vorgehensmodell V-Modell XT159
2.6.5 Logical Framework Approach (LFA)162
2.6.6 PM-Guide164
2.6.7 Vorgehensmodell PMBoK-Guide171
2.6.8 Weitere Vorgehensmodelle174
2.7 Agiles Projektmanagement178
2.7.1 Grundsätzliches178
2.7.2 Methoden des Agilen Projektmanagements181
2.7.3 Vorgehensmodell Scrum184
3 Projektplanung189
3.1 Strukturplanung190
3.1.1 Produktstruktur191
3.1.2 Projektstruktur196
3.1.3 Kontenstruktur202
3.2 Aufwandsschätzung208
3.2.1 Methodenüberblick208
3.2.1.1 Algorithmische Methoden208
3.2.1.2 Vergleichsmethoden212
3.2.1.3 Kennnzahlenmethoden214
3.2.1.4 Einordnung der Aufwandsschätzmethoden217
3.2.2 Methode COCOMO219
3.2.2.1 Ursprüngliches Modell COCOMO 1220
3.2.2.2 Erweitertes Modell COCOMO 2228
3.2.3 Verfahren PRICE233
3.2.3.1 Verfahrensfamilie PRICE233
3.2.3.2 HW-Schätzmodell PRICE H235
3.2.3.3 SW-Schätzmodell PRICE S243
3.2.4 Funktionswertmethode251
3.2.5 Verfahren ZKP257
3.2.6 EDB-Verfahren264
3.2.7 Prozentsatzmethoden268
3.2.8 Expertenbefragungen274
3.2.9 Lernkurven278
3.3 Netzplantechnik281
3.3.1 Methodenüberblick282
3.3.2 Vorgangspfeil-Netzplan (CPM)285
3.3.3 Ereignisknoten-Netzplan (PERT)286
3.3.4 Vorgangsknoten-Netzplan (MPM)288
3.3.5 Termindurchrechnung291
3.3.6 Einsatzmittelberechnung296
3.4 Arbeitsplanung299
3.4.1 Aufgabenplanung299
3.4.2 Terminplanung302
3.4.3 Einsatz eines Netzplanverfahrens306
3.4.4 Netzplanaufbau308
3.4.5 Netzplanstrukturierung318
3.5 Einsatzmittelplanung324
3.5.1 Einsatzplanung des Personals325
3.5.2 Einsatzplanung der Betriebsmittel336
3.5.3 Einsatzplanung bei Multiprojekten339
3.5.4 Beschaffungsmanagement342
3.5.5 Wissensmanagement343
3.6 Kostenplanung348
3.6.1 Kostenrechnung im Rechnungswesen349
3.6.2 Projektkalkulation354
3.6.3 FuE-Budgetierung und -Planung360
3.6.4 Zielkostenrechnung363
3.6.5 Lebenszykluskosten365
3.7 Risikomanagement368
3.7.1 Risikomanagement-Prozess368
3.7.2 Risikoanalyse369
3.7.3 Risikoabsicherung373
3.7.4 Notfallplanung375
3.7.5 Krisenmanagement378
3.8 Projektpläne379
3.8.1 Projektpläne für Organisation und Strukturierung384
3.8.2 Projektpläne für Durchführung388
3.8.3 Projektpläne für Termine, Aufwände und Kosten396
4 Projektkontrolle400
4.1 Terminkontrolle401
4.1.1 Rückmeldewesen401
4.1.2 Aktualisierung des Netzplans404
4.1.3 Terminlicher Plan/Ist-Vergleich406
4.1.4 Termintrendanalysen410
4.2 Aufwands- und Kostenkontrolle414
4.2.1 Aufwandserfassung414
4.2.2 Kostenerfassung419
4.2.3 Weiterverrechnung von Kosten422
4.2.4 Plan/Ist-Vergleich für Aufwand / Kosten425
4.2.5 Trendanalysen für Aufwand / Kosten434
4.2.6 Ergebnisermittlung437
4.3 Sachfortschrittskontrolle440
4.3.1 Produktfortschritt440
4.3.2 Projektfortschritt442
4.3.3 Arbeitswertbetrachtung445
4.3.4 Restschätzungen448
4.3.5 Kontrollindizes453
4.3.6 Earned-Value-Analyse456
4.4 Qualitätssicherung460
4.4.1 Qualitätsplanung und -lenkung463
4.4.2 Prüfung der Entwurfsdokumente468
4.4.3 Prüfung der Realisierungsergebnisse472
4.4.4 Zuverlässigkeitsbetrachtung479
4.4.4.1 Ausfallberechnungen bei Hardware479
4.4.4.2 Ausfallberechnung bei Software482
4.4.4.3 Mathematische Modelle485
4.4.4.4 Six-Sigma-Methodik487
4.4.5 Überprüfung der Qualitätssicherung491
4.4.5.1 Qualitätsaudits und Qualitätsgruppen491
4.4.5.2 Umweltmanagement496
4.4.6 Zertifizierung nach ISO 9001499
4.4.6.1 Erstausgabe ISO 9001:2000500
4.4.6.2 Revision ISO 9001:2008500
4.4.6.3 Revision der ISO 9001:2015504
4.4.7 EFQM-Bewertungsmodell507
4.4.8 Qualitätspreise517
4.4.9 Qualitätskosten519
4.5 Projektdokumentation523
4.5.1 Dokumentationsordnungen523
4.5.2 Projekttagebuch526
4.5.3 Projektakte mit hierarchischer Ordnung526
4.5.4 Projektakte mit Auswahlordnung530
4.5.5 Protokollmanagement533
4.6 Projektberichterstattung534
4.6.1 PM-Berichtswesen535
4.6.2 Projektberichte539
4.6.3 Grafische Informationsdarstellung543
4.6.4 Projektbesprechungen549
4.6.5 Projektdatenbasis553
4.6.6 Balanced Scorecard555
4.6.7 Performance Measurement557
4.7 Personalmanagement561
4.7.1 Personalführung561
4.7.2 Arbeiten im Team565
4.7.3 Konfliktmanagement569
4.7.4 Stakeholder-Management571
4.8 Zertifizierung von PM-Personal573
4.8.1 IPMA-Zertifizierungssystem574
4.8.2 Kompetenzelemente der ICB3575
4.8.3 Zertifizierungsverfahren582
4.8.4 Zertifizierungsschema584
4.8.5 Kompetenzelemente der ICB4587
4.8.6 PMP-Zertifizierung nach PMBoK595
4.9 Reifegradmodelle598
4.9.1 Prozessmodell CMMI598
4.9.2 Assessment-Modell SPICE602
4.9.3 Reifegradmodell OPM3605
4.9.4 Weitere Reifegradmodelle609
5 Projektabschluss611
5.1 Produktabnahme611
5.1.1 Abnahmetest612
5.1.2 Produktabnahmebericht615
5.1.3 Technische Betreuung617
5.2 Projektabschlussanalyse620
5.2.1 Nachkalkulation620
5.2.2 Abweichungsanalyse622
5.2.3 Wirtschaftlichkeitsanalyse624
5.2.4 Kundenbefragung627
5.2.5 Projektrevision628
5.3 Erfahrungssicherung629
5.3.1 Erfahrungsdaten630
5.3.2 Kennzahlensysteme639
5.3.3 Erfahrungsdatenbank643
5.3.4 Kalibrierung650
5.4 Projektauflösung653
6 Projektunterstützung657
6.1 Konfigurationsmanagement657
6.1.1 Allgemeines658
6.1.2 Beispiel eines KM-Tools660
6.1.3 Organisatorische Voraussetzungen664
6.1.4 Release-Management666
6.2 Verfahren für die Projektführung667
6.2.1 Projektplanungs- und -steuerungsverfahren SIPUS668
6.2.2 Projekt-Controlling-Verfahren PAUS672
6.2.3 SAP-Projektsystem PS680
6.3 PC-gestützte Projektmanagement-Verfahren685
6.3.1 Überblick685
6.3.2 Kurzbeschreibungen685
6.3.3 PM-Verfahren MS Project703
6.4 PM-Hilfen auf PC707
6.4.1 Tabellenkalkulationsprogramme707
6.4.2 Aufwandsschätzverfahren712
6.4.3 Grafikprogramme718
6.5 Verfahrenseinführung726
6.5.1 Einführungsmaßnahmen726
6.5.2 Arbeitsrechtliches Umfeld729
6.5.3 PM-Schulung732
6.5.4 PM-Untersuchung735
6.6 Arbeitstechniken738
6.6.1 Kreativitätstechniken738
6.6.2 Istanalysetechniken745
6.6.3 Problemlösungstechniken748
6.6.4 Entscheidungstechniken752
6.6.5 Kommunikationstechniken759
6.6.6 Zeit- und Aufgabenmanagement764
6.6.7 Zeitplanungssysteme768
6.6.8 Modellierung von Systemen und Prozessen mit UML771
6.7 Online-Projektmanagement773
6.7.1 Cloud-Computing773
6.7.2 Anbieter von Cloud-Computing777
6.7.3 Webbasiertes Projektmanagement779
6.7.4 Anbieter von webbasierter PM-Software782
6.7.5 Virtuelles Projektmanagement787
6.7.6 Informations- und Kommunikations-Netzwerke im Internet789
Glossar835
Literaturverzeichnis863
Internet-Adressen868
Fachzeitschriften und Fachportale873
Stichwortverzeichnis874
PM-Checklisten895
Weitere Bücher von Publicis Publishing951

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...