Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europas - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Friedrich-Meinecke Institut), Veranstaltung: PS Kalter Krieg und Soziale Bewegungen -Gesellschaft, Ideologie und Feindbilder in Westeuropa (1948-1989), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Bild der Hacker in Deutschland heutzutage ist geprägt von der Vorstellung, daß es sich um eine Szene handelt, deren Angehörige ausschließlich darum bemüht sind Computer zu illegalen Zwecken einzusetzen, wie dem Eindringen in fremde Rechner und Netzwerke um dort Schaden anzurichten und Daten zu manipulieren. Ein gesellschaftskritischer Anspruch oder gar ein politisches Konzept wird der Subkultur sowohl in ihrer gegenwärtige Ausprägung, als auch in ihre Vergangenheit, dagegen vollkommen abgesprochen. Das Vorherrschen dieser Sichtweise bestätigte sich auch in einer von mir im Wintersemester 2004 durchgeführten Umfrage unter Kommilitonen an der Humboldt Universität Berlin. Einigkeit herrschte darin, Hacken als illegale Handlung zu beschreiben und Hacker unter anderem mit den Attributen Realitätsverlust und Augenringen zu charakterisieren. Die Frage nach der Moralität wurde zum größten Teil mit nicht entscheidbar beantwortet, aber unter denjenigen die sich entscheiden konnten als unmoralisch klassi?ziert. Interessant ist die Tatsache, daß kaum jemand einen persönlichen Kontakt zu einem Hacker angeben konnte und die Einschätzungen mehr aus Filmen entnommen zu sein scheint, als beispielsweise aus Presseberichten, was auch die auffällige Differenz zur Selbsteinschätzung der Hacker ausmacht. Was aber begründet diese Arbeit, in der ich mich im Rahmen des Proseminars 'Kalter Krieg und Soziale Bewegungen - Gesellschaft, Ideologie und Feindbilder in Westeuropa (1948-1989)' mit der Fragestellung beschäftige, wie die Haltung der bundesdeutschen Hackersubkultur zum OstWestkonflikt, im speziellen zum Kalten Krieg in den 80er Jahren anzusiedeln ist, wie ihr Eigenverständnis ihre Rolle bestimmt und welche Handlungsmotivation sich daraus für sie ergibt? Neben der eingangs erwähnten Differenz zwischen Selbsteinschätzung und öffentlichem Bild, boten vor allem die Texte und Aufsätze Karl Kochs, eines hannoveranischen Hackers, Anlaß zur Vermutung, daß sich die Subkultur seit ihrer Entstehung in den 80er Jahren eingängig mit ihrer Rolle in dem Konflikt beschäftigte, der man laut Karl Koch, als einen Auswuchs des globalen Verteilungskampfes um Information anzusehen hat. Die Fragestellung dieser Seminararbeit ist, wie sehr diese Theorien, die Szene durchdrangen und ob hierin der Kern einer Protestbewegung am Computer auszumachen ist. Zunächst werde ich in zwei Kapiteln das Thema in zwei größere Kontexte einbinden, zum einen in den Wandel der Haltung der Deutschen...
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF
Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF
Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...