Sicherheitspolitische Entwicklungspolitik - Entwicklungspolitische Sicherheitspolitik? Eine postmoderne Untersuchung deutscher 'Entwicklungszusammenarbeit' in Subsahara-Afrika
Ziel der vorliegenden Studie ist es der Frage nachzugehen, ob und inwiefern sicherheitspolitische Elemente Einfluss auf die klassische - an Armutsbekämpfung und Bildung orientierte - Entwicklungszusammenarbeit nehmen und ob ein 'regelrechter Paradigmenwechsel' (Menzel 2005) stattgefunden hat. Im Falle einer Bestätigung der Sichtweise Menzels würden weitere Fragen aufgeworfen werden: Welches sind die Ursachen, die eine mögliche parallele Nutzung oder gar ein Interagieren von Sicherheits- und Entwicklungspolitik erzwingen? Sind diese Gründe und Motive real und außenpolitischen Ursprungs oder basieren sie auf einem sich stetig neu definierenden Identitätsbildungsprozess der Außen- und Entwicklungspolitik, welcher auf Ängste und Befürchtungen innerhalb der (deutschen) Bevölkerung labil reagiert? Um der Forschungsfrage möglichst umfassend nachgehen zu können, soll sich die Untersuchung ausgewählter 'Werkzeuge' postmoderner Ansätze bedienen. Methodisch wird sich demnach an einer Deduktion orientiert, da postmoderne Ansätze (PMA), nachdem sie definiert wurden, im weiteren Verlauf der Analyse empirisch Anwendung finden.
Jean A. Charar, M.A., wurde 1986 in Lahr/Schwarzwald geboren. Sein Studium im deutsch-französischen integrierten Studiengang Politikwissenschaft der KU Eichstätt-Ingolstadt und des Institut d’Etudes Politiques in Rennes schloss der Autor im Jahre 2013 mit
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Entwicklungspolitik - Ökonomie
Der Autor entwickelt ein zweistufiges Verfahren, das sowohl konkrete empirische Erkenntnisse als auch eine allgemeingültige Methode zur Effizienzmessung des strategischen Umwelt- und…
Kooperationsprojekte mit Mittel- und Osteuropa Format: PDF
Themen des Sammelbandes sind bundes- und länderbezogene Nachhaltigkeitsstrategien; Netzwerke für einen internationalen Wissenstransfer; Lehr-, Forschungs- und Koordinierungsschwerpunkte für Mittel-…
Der Autor entwickelt ein zweistufiges Verfahren, das sowohl konkrete empirische Erkenntnisse als auch eine allgemeingültige Methode zur Effizienzmessung des strategischen Umwelt- und…
Staatliche Rechte und Pflichten aus völkerrechtlicher Sicht Format: PDF
Migration über See ist vor allem ein humanitäres Problem: Regelmäßig geraten Asylsuchende und Migranten in Seenot. Eine Vielzahl von Todesfällen ist die Folge. Diese Arbeit bietet eine umfassende…
Staatliche Rechte und Pflichten aus völkerrechtlicher Sicht Format: PDF
Migration über See ist vor allem ein humanitäres Problem: Regelmäßig geraten Asylsuchende und Migranten in Seenot. Eine Vielzahl von Todesfällen ist die Folge. Diese Arbeit bietet eine umfassende…
Staatliche Rechte und Pflichten aus völkerrechtlicher Sicht Format: PDF
Migration über See ist vor allem ein humanitäres Problem: Regelmäßig geraten Asylsuchende und Migranten in Seenot. Eine Vielzahl von Todesfällen ist die Folge. Diese Arbeit bietet eine umfassende…
Ursachen und Lösungsansätze in Marokko Format: PDF
Dr. Annabelle Houdret promovierte bei PD. Dr. habil. Jochen Hippler am Institut für Politikwissenschaft und Institut für Entwicklung und Frieden der Universität Duisburg-Essen und bei Prof. Dr. Yves…
Ein Vergleich der Sozialen Arbeit mit Straßenkindern in Deutschland und Ländern der Dritten Welt. Die Situation in Kambodscha Format: PDF
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz) (Sozialwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende…
Afrika - was wissen wir tatsächlich über Afrika, vor allem über seine Staaten südlich der Sahara? Welche Informationen erreichen uns über Printmedien, Rundfunk, Film und Fernsehen, die uns Auskunft…
Kooperationsprojekte mit Mittel- und Osteuropa Format: PDF
Themen des Sammelbandes sind bundes- und länderbezogene Nachhaltigkeitsstrategien; Netzwerke für einen internationalen Wissenstransfer; Lehr-, Forschungs- und Koordinierungsschwerpunkte für Mittel-…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...