Sie sind hier
E-Book

Sprachdominanz. Eine Studie zum Lexikon deutsch-spanischsprachiger Kindergartenkinder

AutorSusanne Zeller
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl77 Seiten
ISBN9783656871972
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Romanische Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit ist in zwei Teile untergliedert. Einen ersten theoretischen Teil, welcher durch die Auswertung einschlägiger Literatur unter anderem der Autoren Müller u.a. (2011), Meisel (1994) und González-Vilbazo u.a. (2013) einen Überblick über den Stand der Forschung zum bilingualen Spracherwerb mit seinen externen und internen Phänomenen geben soll. Der Fokus des ersten Teils liegt jedoch auf dem Phänomen der Sprachdominanz selbst. Im zweiten praktischen Teil werden die Ergebnisse der eigens erhobenen Eltern- Fragebögen zum sprachlichen Umfeld und die Sprachaufnahmen zwölf ausgewählter bilingualer Kinder im Kindergartenalter im Hinblick auf ihre Sprachdominanz analysiert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

3 Sprachdominanz


 

Dieses Kapitel wird sich mit dem Phänomen der Sprachdominanz im bilingualen Spracherwerb beschäftigen. Zunächst werden starke und schwache Sprache näher charakterisiert und Einflussfaktoren aufgezeigt, die Sprachdominanz konstituieren. Die bereits in Kapitel 2 erörterten internen Phänomene des bilingualen Spracherwerbs sollen noch einmal aufgegriffen und in Zusammenhang mit dem Phänomen der Sprachdominanz gebracht werden. In der Literatur vorgeschlagene quantitative und qualitative Kriterien zur Messung von Sprachdominanz sollen das Kapitel abrunden.

 

3.1 Charakterisierung


 

Zum besseren Verständnis, welche Eigenschaften die starke und die schwache Sprache bilingualer Kinder besitzt, werde ich eine Studie zur Sprachdominanz der Wissenschaftlerin Berman (1979) vorstellen. Dadurch soll das Phänomen der Sprachdominanz näher definiert werden.

 

3.1.1 Starke Sprache


 

Bei der starken Sprache handelt es sich meist um die sich schneller entwickelnde und weiter fortgeschrittene Sprache, wobei nicht genau festgesetzt ist, wie weit sie entwickelt sein muss, um als die ‘dominante Sprache’ zu gelten. Es werden dabei Parallelen zwischen dem Entwicklungsverlauf der starken Sprache bilingualer Kinder und der Sprachentwicklung monolingualer Kinder gezogen (vgl. Müller u.a. 2011: 65). Die Autoren Kielhöfer und Jonekeit (1993: 11) sprechen vom “Grad der jeweiligen Sprachbeherrschung”, der vorhanden sein muss, um überhaupt von Zweisprachigkeit sprechen zu können. Da sie davon ausgehen, dass immer ein bestimmter Grad an Unbalanciertheit zwischen beiden Sprachen gegeben ist, schließen sie dieses Ungleichgewicht zwischen den Sprachfertigkeiten sogar in ihrer Definition für Bilinguismus mit ein (1993: 12): “Zweisprachigkeit ist in der Regel durch das Miteinander einer starken und einer schwachen Sprache bestimmt.”

 

Durch erste Sprachdominanzstudien Ende der 1950er Jahre fand man heraus, dass Fertigkeiten der starken Sprache meist auf Kompetenz- und Performanzebene vorhanden sind, wohingegen die schwache Sprache Defizite auf beiden Ebenen aufweist (vgl. Müller u.a. 2011: 68). Anhand einer näheren Betrachtung der Studie Bermans (1979) sollen nun einige Faktoren aufgezeigt werden, die zur Dominanz in einer Sprache führen können.

 

Berman erforschte das Sprachverhalten des englisch-hebräischsprachigen Kindes Shelly. Bis Shelly zweieinhalb Jahre alt war lebte sie mit ihrer englischsprachigen Familie in Israel. In dieser Zeit galt sie als hebräisch-dominant. Die Bereiche der Sprachproduktion und des Sprachverständnisses waren bei Shellys Hebräisch weit fortgeschritten. Ihre Englischkenntnisse waren lediglich auf den Bereich des Sprachverständnisses beschränkt (vgl. Patuto 2012: 93). Berman bezeichnete Shelly in dieser ersten Phase als semilinguales Kind, da sie weder die eine noch die andere Sprache perfekt beherrschte.[6] Mit dem Umzug der Familie in die USA veränderte sich neben der Umgebungssprache auch Shellys Verhalten bezüglich ihrer Sprachdominanz. Durch den Eintritt in einen englischsprachigen Kindergarten wurde das Englische für sie allgegenwärtig und führte schließlich auch zu einer Vernachlässigung und letztendlich einer Verweigerung des Hebräischen. Nachdem die Familie ein Jahr später wieder zurück nach Israel gezogen war, zeigte Shelly lediglich in den ersten vier Monaten ein unsicheres Sprachverhalten im Hebräischen, bis sie wieder sicher kommunizieren konnte (vgl. Müller u.a. 2011: 67).

 

Die soeben geschilderte Studie zeigt, dass sich Sprachdominanz in Abhängigkeit von der Umgebungssprache entwickeln kann und daher an den jeweiligen sprachlichen Kontext gebunden ist. Durch die Entwicklung der starken in die schwache Sprache und umgekehrt wurde schlussgefolgert, dass Sprachdominanz nie absolut ist, sondern sich im Laufe der Jahre und je nach Kontext verändern kann (vgl. Müller u.a. 2011: 67-68).

 

Der intensive Sprachgebrauch des Englischen in den USA – der durch den Eintritt in den Kindergarten nochmals vermehrt wurde – führte bei Shelly dazu, dass sie es mit der Zeit besser beherrschte als das Hebräische und daher präferierte. Kielhöfer und Jonekeit sprechen in diesem Zusammenhang von einem “Kreislauf von Ursache und Wirkung” (Kielhöfer / Jonekeit 1993: 12). Sprachpräferenzen von bilingualen Kindern können also ebenfalls Aufschluss darüber liefern, welche der beiden Sprachen die dominante ist (vgl. Müller u. a. 2011: 68). Auch soziopsychologische Faktoren, wie zum Beispiel die Einstellung des Sprechers zur Sprache, spielen bei der Entwicklung einer Präferenz für eine bestimmte Sprache eine wichtige Rolle (vgl. Meisel 2007: 499). Der Autor Meisel unterscheidet zwischen der dominance, die sich nur auf das Vorherrschen einer der beiden Sprachen in einer bestimmten Situation bezieht, und der language preference. Diese resultiert in einem regelmäßigen und situationsunabhängigen Vorziehen einer Sprache (vgl. Meisel 2007: 498). Weitere Einflussfaktoren, die Sprachdominanz konstituieren, sollen in Kapitel 3.2 vorgestellt werden.

 

3.1.2 Schwache Sprache


 

Nach Schlyter (1993) ist die schwache Sprache “die sich sichtbar langsamer entwickelnde Sprache eines bilingualen Kindes.” (Müller u.a. 2011: 68). Die Autoren Müller u.a. (vgl. 2011: 68-69) gehen im Detail auf grammatikalische Phänomene ein, die erst sehr spät entwickelt werden, auf syntaktische Funktionswörter, die weitestgehend ausgelassen werden und auf die Größe des Lexikons, das meist weniger umfangreich ist als das der starken Sprache. Auf Kompetenzebene wird sprachliches Wissen der starken Sprache in die schwache Sprache transferiert, was zum Auftreten von Interferenzen auf Performanzebene führen kann. Auf die Diskussion, welche Rolle die Sprachdominanz bei auftretenden Sprachmischungen spielt, soll jedoch in Kapitel 3.3 näher eingegangen werden. Neben Sprachmischungen greift das bilinguale Kind in seiner schwachen Sprache oft auf Umschreibungen zurück (vgl. Müller u.a. 2011: 69).

 

Denkt man an die bilinguale Shelly aus Bermans Studie, so kam es hier auch zur Verweigerung der schwachen Sprache, da bei ihr nur ein Beherrschen der Sprache auf rezeptiver Ebene bestand (vgl. Müller u.a. 2011: 72). Meisel (2007: 489) charakterisiert die schwache Sprache als die weniger verwendete Sprache des bilingualen Kindes.

 

Dieser Logik folgend, ist auch hier dieselbe Wechselwirkung wie bei dominanter Sprache und Sprachpräferenz zu beobachten: Aufgrund des geringen Sprachgebrauchs der schwachen Sprache ist das Sprachwissen nur beschränkt. Da das Sprachwissen der schwachen Sprache jedoch nur beschränkt ist, wird sie nicht so oft genutzt wie die starke Sprache

 

Die soeben beschriebenen Transfererscheinungen und auftretenden Umschreibungen bei Äußerungen in der schwachen Sprache geben einigen Autoren (vgl. Schlyter 1993) Grund zur Annahme, dass zwischen dem Erwerb der schwachen Sprache und dem Erwerb einer L2 (Zweitsprache) gewisse Parallelen bestehen. Die herrschende Meinung geht jedoch davon aus, dass die Entwicklung der schwachen Sprache zwar langsamer voranschreitet, jedoch im Grunde dem Erwerbsverlauf einer Erstsprache gleicht (vgl. Müller u.a. 2011: 69). Ein Grund, weshalb die von Schlyter postulierte Parallele nicht sinnvoll erscheint, ist, dass der Erwerb einer L2 meist ein Erlernen auf muttersprachlichem Niveau ausschließt. Es ist sogar umstritten, ob dies überhaupt möglich ist. Vor allem verläuft die natürliche und meist simultane Entwicklung einer zweiten Erstsprache (2L1) bei bilingualen Kindern schneller als der gesteuerte L2-Erwerb, der meist erst ab dem Schulalter beginnt. Daher ist es fraglich, ob diese Parallele zwischen L2-Erwerb und dem Erwerb der schwachen Sprache überhaupt sinnvoll ist, da die Erwerbsformen selbst sehr unterschiedlich sind (vgl. Meisel 2007: 496-497).

 

3.2 Einflussfaktoren


 

Neben der Umgebungssprache, die in Bermans Studie zur Entwicklung der Sprachdominanz Shellys führte, sollen hier weitere Einflussfaktoren genannt werden. Dabei haben diese Einflussfaktoren unterschiedliche Wertigkeiten, sind jedoch in einer Gesamtbetrachtung der Sprachdominanz wichtig, genannt zu werden.

 

3.2.1 Familie


 

Sprachen, die in der Familie gesprochen werden, können einen starken Einfluss auf die Sprachdominanz bilingualer Kinder ausüben. Wendet sich ein Elternteil besonders stark dem Kind zu, lässt er ihm seine emotionale und somit auch sprachliche Zuwendung zuteilwerden (vgl. Kielhöfer/Jonekeit 1993: 15). Eine unausgeglichene Bindung des Kindes an Eltern mit unterschiedlichen Erstsprachen kann daher auch zur Herausbildung einer starken und einer schwachen Sprache führen. Eltern bilingualer Kinder sollten daher auf eine Ausgewogenheit in der Spracherziehung achten (vgl. Kielhöfer/ Jonekeit 1993: 20). Diese kann beispielsweise mittels der bereits erwähnten une personne - une langue Methode erreicht werden. Kinder, die mit dieser Methode aufwachsen, halten meist dieses Partnerprinzip ein. Es ist jedoch interessant zu wissen, in welcher Situation das Kind ausnahmsweise die andere Sprache spricht, da es uns Aufschluss darüber gibt, welche Sprache ihm in...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...