Sie sind hier
E-Book

Streetwork als Ansatz in der Arbeit mit schwer erreichbaren Jugendlichen und deren Schwierigkeiten im Hilfesystem

AutorJürgen Reuther
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl108 Seiten
ISBN9783640705528
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis31,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Für viele dieser schwierigen Jugendlichen waren wir nicht die ersten Sozialarbeiter, mit denen sie Kontakt hatten. Etliche hatten eine regelrechte Schar von Erziehern, Sozialpädagogen im Laufe ihres Lebens kennengelernt. Vielfach hatten die Jugendlichen über Jahre hinweg mehrfach oder permanent mit Einrichtungen des Hilfesystems zu tun und hatten ihnen gegenüber eine mehr oder minder hohe Abneigung entwickelt. Es stellt sich damit die Frage, warum diese Jugendlichen mit den Vertretern des Hilfesystem nichts mehr zu tun haben wollen oder warum sie von den diversen Einrichtungen nicht (mehr) erreicht werden. Diese Problematik führte mich zu meinem Thema: Warum können oder sollen diese Jugendlichen - wenn gar nichts mehr geht - im Notfall zu den Streetworkern gehen? Diesen Ausspruch habe ich öfter von Jugendlichen gehört. Können oder wollen die anderen Einrichtungen der Jugendhilfe diesen Jugendlichen keine interessanten und annehmbaren Angebote machen oder sind diese Jugendlichen nicht mehr zu erreichen? Warum erreicht sie Streetwork? Liegen die Ursachen der Schwierigkeiten, die manche Jugendlichen mit dem bestehenden Hilfesystem haben, in den Einrichtungen, bei den Jugendlichen selbst oder beides? Sind die Angebote zu unattraktiv oder die Jugendlichen nur zu bequem oder zu anspruchsvoll? Hätte eine rechtzeitige und für die Jugendlichen sinnvollere Intervention unter Umständen den Einstieg in ihre 'Straßenkarriere' oder zumindest die Verfestigung des Lebens auf der Straße verhindert? Die hier aufgeworfenen Fragen führten mich zu meiner Themenstellung. Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit Streetwork als ein Ansatz in der Arbeit mit schwer erreichbaren Jugendlichen, konkretisiert dies am Beispiel von City-Streetwork des Jugendamtes der Stadt Nürnberg, geht auf die momentanen spezifische Situation von Jugendlichen in unserer Gesellschaft und auf die Subkultur und Lebenswelt der Punks als Jugendkultur ein. Zwei Fallbeispiele jugendlicher Punks verdeutlichen den exemplarischen Weg einiger Jugendlicher durch das Hilfesystem. Anschließend folgt eine Analyse der Schwachstellen und Probleme in der Arbeit mit diesen Jugendlichen. Aus diesen ergeben sich Verbesserungs- und Änderungsvorschläge. Als einen neuen Weg in der Arbeit mit schwer erreichbaren Jugendlichen stelle ich abschließend das Streetworkprojekt Walk Man aus Frankfurt am Main vor, das mit CrackkonsumentInnen arbeitet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

3. Konzeption von City-Streetwork, Jugendamt Nürnberg


 

Bei den hier beschriebenen Gliederungspunkten beziehe ich mich auf die Konzeption von City-Streetwork des Jugendamtes Nürnberg aus dem Jahr 1997 und auf meine persönlichen Erfahrungen und Einblicke, die ich Laufe meiner über dreijährigen Tätigkeit in diesem Projekt gemacht habe.

 

3.1 Beschreibung der Einrichtung


 

Am 01.02.1995 wurde das Projekt City-Streetwork mit zwei Sozialpädagogenstellen vom Jugendamt der Stadt Nürnberg geschaffen. Hintergrund war eine große Zahl von Jugendlichen, die sich der Punkkultur zurechneten, — sowie Angehörigen der Drogen- und Obdachlosenszene — und die Probleme, die sich aus ihrem Aufenthalt rund um das damalige KOMM und dem Königstor ergaben. Da diese Orte durch den nahegelegenen Hauptbahnhof und als Zugang zur Innenstadt von vielen Bürgern und Touristen frequentiert wurden, sammelten sich Klagen und Beschwerden über die tatsächlichen und zugeschriebenen Schwierigkeiten, diese Personengruppen verursachten. Die Punks forderten und wünschten sich von den Vertretern der Stadt ein Punkhaus, in dem sie sich aufhalten können und für sie einen Rückzugsort darstellen würde. Dies wurde von der Stadt als nicht machbar abgelehnt, stattdessen wurde das Projekt City-Streetwork ins Leben gerufen. Anfangs waren die Streetworker Angelika Suter und Volker Wagner ausschließlich auf der Straße an den Treffpunkten der Punks unterwegs und stellten sich und das Projekt bei der Zielgruppe vor. Etwas später konnten sie ein Büro einmal wöchentlich für ein paar Stunden im KOMM nutzen, um — wenn auch nur sehr begrenzt — telefonisch erreichbar zu sein.

 

Diese nicht ausreichende Situation hinsichtlich der Erreichbarkeit durch die Zielgruppe ist seit April 1996 mit dem Bezug der Büroräume in der Vorderen Sterngasse 3 behoben. Wichtig für die Wahl der Räumlichkeiten war die Nähe zu den informellen Treffpunkten der Punks. Die so genannte „Anlaufstelle“ umfasst mit ca. 200 m² einen Büroraum, einen Beratungsraum, eine Küche, eine Dusche, Toiletten, einen Waschmaschinenraum und drei Aufenthaltsräume mit Fernseher, Kicker und Dart. Weiter stehen zwei Räume zum Lagern von Arbeitsmaterial und zum Unterstellen von persönlichen Gegenständen der Jugendlichen zu Verfügung.

 

Die Programm- und Honorarmittel belaufen sich derzeit auf ca. DM 30.000 pro Jahr, die durch öffentliche Mittel der Stadt Nürnberg finanziert werden. Zusätzlich zu den zwei Planstellen besteht eine Praktikantenstelle und die Möglichkeit der bearfsorientierten Beschäftigung von Honorarkräften.

 

3.2 Einzugsgebiet


 

Die Altstadt und Innenstadt Nürnbergs hat eine große Anziehungskraft auf Jugendliche aus der gesamten Stadt und ihrer Umgebung. Hier verkehren viele Menschen und es sind zahlreiche kommerzielle Anbieter vorhanden. Bei den kommerziellen Anbietern können sie ihre täglichen Grundbedürfnisse (Essen, Trinken) unproblematisch decken. Zudem besitzen die U-Bahnhöfe und der Hauptbahnhof hohe Attraktivität. Die diese Orte besuchenden Menschen bieten der Zielgruppe die Möglichkeit, sich und ihre Lebens- bzw. Jugendkultur zu präsentieren und durch so genanntes „Schnorren“, also Betteln um Geld, ihre Existenz zu sichern.. Daher halten sich die „Problemgruppen“ oder die als solche definierten dort vermehrt auf. City-Streetwork hat an diesen Orten ihre Einzugsgebiet.

 

Aufgrund der Mobilität der Zielgruppe und aufgrund ordnungspolitischer Verdrängungs- und Vertreibungstendenzen der letzten Jahre muss City-Streetwork flexibel auf die räumlichen Veränderungen der Zielgruppe reagieren. Wenn sich Treffpunkte und „Szeneorte“ verlagern oder auflösen, müssen sich die Mitarbeiter auf die neue Situation und gegebenenfalls auf ein zu erweiterndes Einzugsgebiet konzeptionell einlassen.

 

3.3 Adressaten


 

Grundsätzlich wendet sich City-Streetwork an Jugendliche und junge Erwachsene im Sinne des § 7 Abs. 1 Nr. 2 bis 4 SGB VIII, also an 14- bis 27jährige. Der Schwerpunkt liegt bei 14 bis 21 Jahren. „Das Hilfsangebot von City-Streetwork wendet sich an Jugendliche aus dem ganzen Stadtgebiet und von außerhalb, die auf den Straßen der Innenstadt, vor allem rund um den Hauptbahnhof ihre sozialen Bezüge haben und dies zum zentralen Lebensmittelpunkt geworden ist oder an Jugendliche, die dabei sind, sich dahingehend zu orientieren“ (City-Streetwork, S. 4, 1997). Jugendliche, die das Stadtzentrum als Einkaufs- und Vergnügungsort nutzen, also jugendliche Spaziergänger, Einkaufsbummler, Schüler, Touristen sowie gelegentliche Nutzer von kommerziellen Freizeitangeboten (Diskotheken, Gaststätten, Veranstaltungen etc.), gehören nicht zur Zielgruppe.

 

Der Schwerpunkt liegt bei der Zielgruppe der jugendlichen Punks und Oi-Skins („Oi“ im Sinne von Spaß), die in ihrem Selbstverständnis der Punkkultur sehr ähnlich sind. Dazu kommen jugendliche Wohnungslose, Ausreißer, Trebegänger, Stricher und Suchtmittelkonsumenten. Die kontaktierten Jugendlichen leben unabhängig von ihrer jugendkulturellen Orientierung in unterschiedlichen Lebenssituationen. Ein Teil der Jugendlichen ist gut in soziale Bezüge eingebunden und nutzt die Innenstadt, um dort die Freizeit zu verbringen und Freunde zu treffen. Andere sind noch mehr oder weniger in die Familie eingebunden. Ebenso bestehen Kontakte zu Jugendlichen, die keinerlei soziale Bezüge außerhalb ihrer Szene haben.

 

Der Reiz der Innenstadt liegt für die Jugendlichen in der Anonymität und dem Schutz durch die vielen dort verkehrenden Menschen. Dies erleben sie subjektiv als „Freiheit“ und meinen, dass ihnen dort kein Erwachsener Vorschriften machen kann. Es existieren verschiedene Szenen (Punks, Wohnungslose, Suchtmittelkonsumenten, Trebegänger) nebeneinander auf der Straße und sie mischen sich oft untereinander. Oft wechseln Jugendliche von einer Szene zur nächsten. Die Szene bietet ihnen Halt und Anerkennung, auch wenn es sich oft nur um „Notgemeinschaften“ von jungen Menschen mit ähnlichen Problemlagen handelt. Der Aufenthalt in der „City“ und den verschiedenen Szenen ist vom täglichen Kampf ums Überleben gekennzeichnet sowie von Ängsten vor dem weiteren Lebensverlauf. Körperliche Gewalt (in der eigenen und mit anderen Szenen), Beschimpfungen und Stigmatisierungen durch „normale“ Bürger und Kriminalisierungsprozesse sind ebenso Lebensrealität. Oft existiert eine hohe Ambivalenz zwischen dem Wunsch von der Straße weg zu wollen, sich aber andererseits dort aufgehoben zu fühlen.

 

Die Adressaten von City-Streetwork werden von anderen einrichtungsgebundenen Angeboten der Jugendhilfe unzureichend oder überhaupt nicht mehr erreicht. Viele sind durch individuelle Vorerfahrungen mit Eltern, Pädagogen oder Behörden sehr misstrauisch Erwachsenen gegenüber, besonders wenn sie Sozialpädagogen und/oder vom Jugendamt sind. City-Streetwork wird häufig bei den Erstkontakten mit Jugendlichen mit deren Misstrauen konfrontiert. Die Trägerschaft des Jugendamtes wird den Jugendlichen nicht verheimlicht. Anfängliche Ängste oder Ablehnung bauen sich in der Regel nach mehreren Kontakten mit den Mitarbeitern von City-Streetwork ab. Die Jugendlichen merken, dass die Streetworker — oft entgegen bisher gemachter Erfahrungen mit anderen SozialarbeiterInnen und -pädagogInnen — ihnen zuhören und sie ernst nehmen, dass ihre Wünsche und Anliegen als Basis des weiteren Vorgehens dienen und dass sie damit vollkommen in ihre weitere Lebensplanung eingebunden sind. Dies schafft eine besondere Vertrauensbasis.

 

Seit etwa 1998 finden verstärkt Vertreibungsbestrebungen der marginalisierten Szenen statt. Die „unerwünschten“ Jugendlichen wurden und werden mittels ordnungspolitischer Maßnahmen von ihren Treffpunkten verdrängt. Dies geschieht in erster Linie durch Polizei und Sicherheitsdienste der Bahn AG und der örtlichen Verkehrsbetriebe. Auch viele Geschäftsleute wollen diese Jugendlichen ungern in der Nähe ihrer Geschäfte haben, aus Angst, dass deren Anwesenheit ihre Kundschaft vertreibt. Durch diese eher erzwungene Mobilität der Jugendlichen fällt es City-Streetwork zunehmend schwer, die Zielgruppe anzutreffen und zu finden, da sie sich zumindest temporär andere Treffpunkte suchen und sich an diese je nach aktueller ordnungspolitischer Situation zurückziehen.

 

Verschiedene, zum Teil erhebliche Probleme kennzeichnen die Zielgruppe, die sich teilweise kumulieren: Wohnungs- und Obdachlosigkeit, Gesetzesverstöße, Kriminalisierungsprozesse, Gewalt- und Missbrauchserfahrungen, Armut, gesundheitliche und psychische Probleme, Arbeitslosigkeit, Stigmatisierungsprozesse, Schwierigkeiten in Verbindung mit dem „Erwachsenwerden“, fehlende soziale Bindungen außerhalb der Szene, Schule schwänzen oder gewalttätige Konfliktlösungen.

 

Wenn Jugendliche bereits Jahre auf der Straße leben, wird es zunehmend schwerer, sie in pädagogische Maßnahmen zu integrieren. Meist ist es das subjektiv erlebte Gefühl eingesperrt zu sein und der bisher gelebten Freiheit beraubt zu werden. Denn in den Maßnahmen bestehen Hausregeln und Verbote, die grundsätzlich wichtig sind, aber für diese Jugendliche einen sehr abrupten Bruch zum Leben auf der Straße mit ganz anderen Regeln und Verhaltensmaßstäben darstellen.

 

Die Zahl der Besucher der Anlaufstelle und der kontaktierten Jugendliche auf der Straße zu...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...