Sie sind hier
E-Book

Systemische Konzepte für die Musiktherapie

Spielend lösen

VerlagCarl-Auer Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl190 Seiten
ISBN9783896707260
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,00 EUR
Musiktherapie wurde bislang hauptsächlich mit Tiefenpsychologie, Verhaltenstherapie oder Anthroposophie verbunden. Dementsprechend beschränkten sich die Behandlungsmethoden und die innere Haltung der Musiktherapeuten auf diese Konzepte. Dieses Buch schlägt nun eine Brücke zwischen Musiktherapie und systemischer Therapie bzw. Hypnotherapie, bei der der Praxisbezug im Vordergrund steht: Die Autoren bereiten systemisches Gedankengut so auf, dass deutlich wird, wann und wie man es Gewinn bringend mit musiktherapeutischem Know-how verbinden kann. Musiktherapeuten ermöglicht es einen Einstieg in systemisches und hypnotherapeutisches Arbeiten, Psychotherapeuten regt es dazu an, musikalische Interventionen in ihr Behandlungskonzept zu integrieren. Für die Praxis besonders hilfreich ist die übersichtliche Zusammenstellung von Interventionen am Ende des Buches, die einen leichten und systematischen Zugriff auf die zuvor beschriebenen Behandlungstechniken ermöglicht.

Andreas Zeuch, Dr. rer. soc. ('Training professioneller Intuition'), freiberuflicher Berater, Coach,Trainer und Autor. Zeuch unterstützt Unternehmen dabei, eine effektive Entscheidungskultur aufzubauen. Zentrale Themen sind dabei Nichtwissen und professionelle Intuition. Die Kundenliste reicht von Global-Playern über kleine und mittlere Unternehmen bis hin zu Städten und Kliniken. Autor des Buches 'Management von Nichtwissen in Unternehmen (Carl-Auer Verlag). Markus Hänsel, Jahrgang 1970, Dr. sc-hum, Studium zum Diplom-Musiktherapeut an der FH Heidelberg. Ausbildungen in Systemischer Beratung, NLP, Hypnotherapie sowie als DIALOG-Facilitator. Seit 1996 selbständiger Musik- und Familientherapeut (Psychotherapie HPG). Seit 2000 selbständiger Berater, Trainer und Coach für Unternehmen und Organisationen mit den Arbeitsschwerpunkten Entwicklung von Führungskompetenzen und Begleitung von Changeprozessen in Unternehmen und Teams.# Henrik Jungaberle, Jahrgang 1967, Dr. sc. hum. Gesundheitswissenschaftler und Dipl.-Musiktherapeut, Studium der Med. Psychologie, Philosophie und Geschichte. Seit 2000 am Institut für Medizinische Psychologie, wo er sich zunächst mit künstlerischen Methoden in der Psychotherapie befasste. Seit 2002 widmet er sich der Erforschung des Gebrauchs psychoaktiver Substanzen und entwickelt Präventionsansätze für Jugendliche.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt5
Geleitwort7
Vorwort der Herausgeber9
Musiktherapie – systemisch, polyzentrisch, polyphon13
Grundlagen systemischer Therapie31
Das Utilisationsprinzip in der Musiktherapie43
Musiktherapeutische Lösungsschlüssel65
Die Familienskulptur und ihre Variationen in der Musiktherapie90
Hammermann im Kopf111
Systemische Integrationsstrategien klinischer Musiktherapie130
Die musikalisch-systemische Aufstellung in der Supervision von Musiktherapie147
Inventar systemisch-musiktherapeutischer Interventionen166
Nachwort178
Literatur180

Weitere E-Books zum Thema: Angewandte Psychologie - Therapie

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...