Sie sind hier
E-Book

Verlustnutzung im Konzern

Mantelkauf und Organschaft

AutorChristian Betz
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783640692774
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,2, Frankfurt School of Finance & Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit widmet sich der Thematik 'Verlustnutzung im Konzern - Mantelkauf und Organschaft'. Ziel der Arbeit ist es, die Nutzbarkeit von Verlusten im Konzern unter Fokussierung auf die beiden Aspekte Mantelkauf und Organschaft zu beleuchten. Beide Aspekte haben durch die Steuerreformen des laufenden Jahrzehnts eine wachsende Bedeutung für die Fragestellung erfahren. Betrachtet wird insbesondere, inwiefern die Begründung einer Organschaft nach §§ 14-19 KStG und § 2 Abs.2 GewStG i.V.m. §§ 14-19 KStG einem Konzern vorteilhafte Möglichkeiten zur periodischen Verlustnutzung eröffnet und in welchem Maße die Mantelkaufregelung gemäß §8c KStG die aperiodische Verlustnutzung in Konzernen einschränkt bzw. gefährdet. Nach diesen einleitenden Worten wird im zweiten Kapitel die Thematik der Organschaft dargestellt, bevor im dritten Kapitel Bezug auf den Mantelkauf genommen wird. Beim Gang der Untersuchung werden in beiden Kapiteln zuerst die Grundlagen und tatbestandlichen Voraussetzungen, gefolgt von den Rechtsfolgen und deren Auswirkungen auf die Verlustnutzung im Konzern, dargestellt. Dabei werden die, aus den Rechtsfolgen resultierenden, Möglichkeiten der Verlustverrechnung im Organschaftskapitel gesondert erörtert. Abschließend soll zusammenfassend auf die, der Arbeit zugrunde liegende, Frage nach der Nutzbarkeit von Verlusten in Konzernverbund eingegangen werden sowie eine Verbindung zwischen den beiden Aspekten hergestellt werden. Ausgenommen von der Untersuchung ist die umsatzsteuerliche Organschaft aufgrund ihrer Irrelevanz für die Verlustnutzung. Eine detaillierte Darstellung der Vorgehensweise bei der ertragsteuerlichen Einkommenszurechnung wird unterbleiben, da diese für die Nutzbarkeit von Verlusten nicht von elementarer Bedeutung ist. Zudem wird die Ausführung auf das Inland fokussiert und länderübergreifende Veranlagungen werden nicht betrachtet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...