Sie sind hier
E-Book

Workshops

Vorbereiten, durchführen, nachbereiten

AutorMonika Schubach, Susanne Beermann
VerlagHaufe Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl128 Seiten
ISBN9783648134771
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis9,49 EUR
Arbeitstagungen optimal nutzen! Workshops außerhalb des betrieblichen Tagesgeschäfts werden gerne zur Lösung von grundlegenden Arbeiten eingesetzt. Hier erfahren Sie, wozu man sie einsetzt und wie man sie optimal plant. Inhalte: - Alles für die gelungene Durchführung: Aufgaben und Arbeitsgruppen festlegen, Ergebnisse präsentieren - Die wichtigsten Moderationstechniken und besten Tipps für den Umgang mit Unvorhergesehenem - Vom Workshop zum Projekt: Nachbreitung und Umsetzung der Ergebnisse - Mit Checklisten, Fragekatalogen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen 

Susanne Beermann Susanne Beermann ist freiberufliche EDV-Trainerin, Verlagsberaterin und DGSL-anerkannte Suggestopädinnen. Monika Schubach Monika Schubach ist EDV-Trainerin, -Gutachterin und -Autorin, Lehrerin für Informatik, DGSL-anerkannte Suggestopädin und Autorin.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Wozu Workshops sinnvoll sind


Workshops sind in Mode. Aber nicht überall, wo „Workshop“ draufsteht, ist auch ein Workshop drin – das heißt: Allzu oft werden Workshops veranstaltet, in denen Aufgaben und Ziele nicht deutlich erkennbar sind und deren Wirkung somit in der Praxis verpufft.

Damit Ihnen das nicht passiert, lesen Sie im Folgenden,

  • was einen Workshop gegenüber Seminaren oder Tagungen auszeichnet,

  • welche Kriterien ein Workshop erfüllen muss, um erfolgreich zu sein,

  • für welche Zwecke Sie welche Art von Workshop sinnvoll einsetzen können.

Wofür Sie Workshops einsetzen


Ein Workshop ist ein Arbeitstreffen, bei dem sich eine bestimmte Anzahl von Personen mit einem bestimmten Thema auseinandersetzt. Das Ziel dabei: Maßnahmen für die Zukunft zu entwickeln, die dann im Arbeitsalltag umgesetzt werden. Der herausragende Nutzen eines Workshops ist also die Produktivität der Teilnehmer und die Umsetzung der Ergebnisse. Wie können Sie dieses wertvolle Instrument also am besten einsetzen?

Ideen, Strategien und Teambildung


  • Ideen zu entwickeln, neue Wege zu suchen, das ist im Arbeitsalltag – aufgrund zahlreicher Routinetätigkeiten – oft nicht bzw. nur schwer machbar. Ein Workshop in entspannter Atmosphäre, an einem anderen Ort, mit ausgewählten Mitarbeitern und unter Anleitung eines erfahrenen Moderators, ermöglicht es, Ideen zu „spinnen“, aus denen dann die nächsten Schritte abgeleitet werden können.

  • Workshops bieten die ideale Gelegenheit, um gemeinsam mit Betroffenen und Verantwortlichen Maßnahmen für die Lösung anhaltender Probleme im Unternehmen zu erarbeiten.

  • Auch was die manchmal schwierige Zusammenarbeit von Abteilungen, Teams oder gar verschiedenen Unternehmen betrifft, bietet ein Workshop oft den ersten Schritt zur Veränderung.

Der sekundäre Nutzen: Mitarbeiter motivieren


Ein großer Vorteil ist auch die Beteiligung der Betroffenen selbst: Die Bereitschaft, bestimmte Maßnahmen umzusetzen oder Veränderungen herbeizuführen, steigt durch einen Workshop. Denn die Mitarbeiter sind von vornherein in das Vorhaben eingebunden und können sich einbringen – sie identifizieren sich in der Regel also besser mit den erarbeiteten Maßnahmen und den folgenden Veränderungen. Außerdem kann durch das gemeinsame Arbeiten ein Gefühl der Zusammengehörigkeit entstehen, das im Alltag nur schwer herzustellen ist. Dies spielt vor allem dann eine wesentliche Rolle, wenn die Ergebnisse des Workshops später in einem Projekt umgesetzt werden sollen, bei dem die Teilnehmer des Workshops auch das Projektteam bilden.

Die wichtigsten Erfolgskriterien


Alle Workshop-Typen zeichnen sich durch gemeinsame Merkmale aus, die sie größtenteils zugleich von Seminaren oder Tagungen unterscheiden:

  • Vor jedem Workshop steht ein bestimmter Ist-Zustand, den ein Unternehmen (ein Geschäftsführer, ein Abteilungsleiter, ein Gruppenleiter) ändern möchte.

  • Im Workshop entwickeln die Teilnehmer Maßnahmen, um den Ist-Zustand zu verändern.

  • Die Ergebnisse eines Workshops müssen also in den Alltag integrierbar sein und dort auch umgesetzt werden.

  • Ein Workshop muss einen gewissen zeitlichen Spielraum besitzen und er findet grundsätzlich außerhalb des normalen Arbeitsalltags statt.

  • Die Teilnehmer sind direkt von der Thematik betroffen oder Spezialisten auf diesem Gebiet.

Beispiele: Seminar, Tagung oder Workshop?

Seminar: Einige Vertriebsmitarbeiter weisen Defizite in der telefonischen Kundenberatung auf. Sie nehmen zur Weiterbildung an entsprechenden Seminaren teil, wo sie bestimmte Techniken erlernen oder vertiefen.

Tagung: Es wird ein neues Vertriebskonzept eingeführt. Verschiedene Experten halten Vorträge dazu, mit der Möglichkeit für die Teilnehmer, Fragen zu stellen und sich mit den Experten auszutauschen.

Workshop: Der Umsatz stagniert. Der Leiter einer Vertriebsabteilung möchte seine Mitarbeiter mit neuen Möglichkeiten der Kundenansprache und -bindung vertraut machen, aber nicht bestimmte Techniken vorher auswählen, sondern seine ganze Mannschaft auf eine völlig neue Herangehensweise bringen. Die Mitarbeiter sollen selbst nach Möglichkeiten suchen, den Verkauf zu steigern.

Wichtig

Der besondere Nutzen eines Workshops für Unternehmen und ihre Mitarbeiter liegt auf der Hand: In einem Workshop generieren Mitarbeiter neue Ideen und Maßnahmen, um sie im Arbeitsalltag umzusetzen und somit das Unternehmen voranzubringen.

So unterschiedlich die Ziele eines Workshops auch sein mögen, es gibt Voraussetzungen, die bei keinem fehlen dürfen, da sonst die Produktivität, das Ziel jedes Workshops, nicht gewährleistet ist:

Checkliste: Voraussetzungen für den Workshop-Erfolg
  • Ein Workshop muss außerhalb der Firma stattfinden.
  • Er darf zeitlich nicht zu knapp bemessen sein.
  • Es sollten die richtigen Mitarbeiter/Führungskräfte daran teilnehmen und dies in optimaler Anzahl.
  • Ein Workshop muss geleitet werden: von einem externen oder internen Moderator bzw. von einer Führungskraft.
  • Thema, Ziele, Aufgaben, Ergebnisse müssen vorher klar definiert sein.
  • Auch der Ablauf muss genau geplant werden. Die Planung muss jedoch die Möglichkeit bieten, auf Änderungen zu reagieren, die während des Workshops – etwa durch die Arbeit in der Gruppe oder neue Ideen – eintreten.
  • Der gesamte Workshop sollte in einer Wohlfühlatmosphäre stattfinden, sowohl was das „Drumherum“ angeht als auch die Stimmung in der Gruppe.
  • Die Ergebnisse des Workshops müssen nachbereitet, in den Arbeitsalltag integriert und die Umsetzung der Maßnahmen weiterverfolgt werden.

In den folgenden Kapiteln geben wir Ihnen alle notwendigen Informationen an die Hand, mit deren Hilfe Sie diese Erfolgskriterien umsetzen können.

Die Workshop-Typen


Workshops sind – wie beschrieben – in vielen Bereichen von Nutzen. Entsprechend lassen sich grob verschiedene Workshop-Typen klassifizieren.

Produkt-Workshops

Ziel: Ideen und Maßnahmen zur Entwicklung eines neuen Produkts oder zur Anpassung eines bestehenden Produkts an die (neuen) Erfordernisse des Marktes.

Beispiel: Workshop für neue Produktideen

In einer Marktstudie wurde festgestellt dass die vorhandene Bildbearbeitungssoftware des EDV-Unternehmens nicht mehr den aktuellen Anwender-Anforderungen entspricht. Die bestehende Software soll entsprechend angepasst werden und es soll zusätzlich ein völlig neues Produkt entwickelt werden. Herr Maier, Leiter der Software-Entwicklungsabteilung, möchte seine Mitarbeiter in diesen Entwicklungsprozess mit einbeziehen. Im Rahmen eines Workshops sollen Ideen entstehen, wie ein derart neues Produkt aussehen könnte.

Strategie-Workshop

Ziel: Erarbeiten von Konzepten und Strategien für Teams, Abteilungen oder das gesamte Unternehmen, in der Regel unter Ausrichtung auf die Produkt- bzw. Dienstleistungspalette und/oder die übergeordneten Unternehmensziele.

Beispiel: Workshop für Vermarktungsstrategien

Das EDV-Unternehmen aus dem vorigen Beispiel hat mittlerweile die neue Bildbearbeitungssoftware entwickelt. Leider ist es bisher noch nicht so richtig gelungen, diese erfolgreich am Markt zu positionieren. Trotz zahlreicher Überlegungen der Geschäftsleitung konnte bis dato noch kein Weg gefunden werden. Herr Müller, Leiter der Marketingabteilung schlägt daher einen Strategie-Workshop mit einigen ausgewählten Mitarbeitern vor. Er ist davon überzeugt, dass diese viele gute Ideen einbringen könnten. Ein Moderator, der bereits erfolgreich an ähnlichen Workshops mitgewirkt hat hat ihm bereits seine Unterstützung zugesagt.

Problemlöse-Workshops

Ziel: Maßnahmen, mit denen bestimmte Probleme im Unternehmen (Workflow, Produktion, Logistik, Absatz usw.) in den Griff zu bekommen sind.

Beispiel: Workshop zur Lösung eines Kostenproblems

Während der Entwicklung der neuen Möbelserie wird von der Regierung die LKW-Maut um 3 Cent pro km erhöht. Dies würde bedeuten, dass das Produkt nicht mehr zum geplanten Preis auf den Markt gebracht werden kann, da die Transportkosten um ein Vielfaches steigen. Eine Lösung des Problems ist also zwingend notwendig. Im Rahmen eines Problemlöse-Workshops, bei dem sowohl Mitarbeiter des Controlling, der Logistikabteilung und des Vertriebs teilnehmen, wird ein Maßnahmenkatalog entwickelt wie der Preis des Produktes trotz Erhöhung der Transportkosten beibehalten werden kann.

Teambildungs-Workshops

Ziel: Verbesserung der Zusammenarbeit innerhalb eines Teams, einer Abteilung, verschiedener Abteilungen oder zwischen Mitarbeitern verschiedener Unternehmen, z. B. bei Fusionen oder Übernahmen.

Beispiel: Fusion zweier Unternehmen

Die Gemeinschaftsbank AG plant die Übernahme des Bankhauses Gebrüder...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Arbeitswelt - Karriere - Bewerbung

Wer hat das Zeug zum Unternehmer?

E-Book Wer hat das Zeug zum Unternehmer?
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF

Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…

Wer hat das Zeug zum Unternehmer?

E-Book Wer hat das Zeug zum Unternehmer?
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF

Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...