Sie sind hier
E-Book

ZEND Framework im Einsatz

AutorNick Lo, Rob Allen, Steven Brown
VerlagCarl Hanser Fachbuchverlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl470 Seiten
ISBN9783446421370
CD zum Buch1
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis31,99 EUR

HOLEN SIE MEHR RAUS AUS PHP

-Beschreibt die wesentlichen Komponenten des Zend Frameworks
-Orientiert sich an wichtigen Techniken und Funktionen der PHP-Programmierung
-Enthält zahlreiche Beispiele aus der Entwicklungspraxis der Autoren
-Mit einer durchgehenden Beispielapplikation
-Die Codebeispiele verfügbar unter www.downloads.hanser.de

Zend Framework ist das wohl meistverbreitete PHP-basierte Framework. Mit ihm lassen sich vergleichsweise einfach und rasch leistungsfähige und stabile PHP-basierte Applikationen erstellen.

Das vorliegende Buch ist ein kompaktes Tutorial, das den Leser in wesentliche Aspekte der Arbeit mit dem Zend Framework einführt. Die Autoren, selbst aktive Mitglieder der Zend Framework Community, stellen dazu nach einem allgemeinen Überblick zentrale ZF-Konzepte wie Data Handling, Formulare und Authentifizierung vor, verwenden wichtige Techniken und Funktionen der PHP-Programmierung wie Data Handling, Forms oder Authentication, binden AJAX-basierte Features ein und beschäftigen sich mit Aspekten der Sicherheit, Performance und von (Unit-)Tests.

Durch die komplexe Beispielapplikation, deren Entwicklung dem Leser den praktischen Einsatz des Frameworks vor Augen führt, die vielen Beispiele und die zahlreichen Tipps eignet sich das Buch sinnvolle Ergänzung der Dokumentation des Zend Framework.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
3 Websites mit dem Zend Framework erstellen (S. 59-60)

Die Themen dieses Kapitels

Entwickeln einer großen Zend Framework-Applikation
Eine einfach zu wartende Bootstrap-Klasse erstellen
Schreiben und Testen von Datenbank-Model-Klassen

Um in diesem Kapitel die Features des Frameworks vorzustellen, werden wir eine Community- Website aufbauen, auf der Eltern sich über kindgerechte Ausflugsziele informieren können. Wir werden diese Website Places to take the kids! nennen. Der Aufbau einer solchen Community-Website erfordert eine Menge Zeit und Aufwand, und man könnte versucht sein, den einfachen Weg zu nehmen und PHP mit HTML zu vermischen.

Unsere Website soll schon einige Jahre lang als wesentliche Infoquelle dienen können, und wenn man jetzt den guten Prinzipien des Software-Engineerings folgt, wird sich dieser Aufwand während der Lebensdauer des Projekts um ein Vielfaches auszahlen. Das MVC-System des Zend Frameworks wird uns dabei helfen, die Dinge gleich richtig anzupacken. Wir können sogar mit dem Nebeneffekt rechnen, schneller zu sein, weil wir die Prinzipien der Einfachheit und der „Konvention vor Konfiguration“ (convention over configuration) nutzen können, um sicher zu sein, dass der Code einfach zu schreiben und zu refaktorieren ist. Bevor wir uns an den Grundaufbau der Website machen, konzentrieren wir uns zuerst darauf, was wir eigentlich erstellen wollen und welche Features dafür gebraucht werden. Dann können wir eine Datenbank einrichten und die ersten Seiten programmieren. Die Themen dieses Kapitels

- Entwickeln einer großen Zend Framework-Applikation
- Eine einfach zu wartende Bootstrap-Klasse erstellen
- Schreiben und Testen von Datenbank-Model-Klassen

Um in diesem Kapitel die Features des Frameworks vorzustellen, werden wir eine Community- Website aufbauen, auf der Eltern sich über kindgerechte Ausflugsziele informieren können. Wir werden diese Website Places to take the kids! nennen. Der Aufbau einer solchen Community-Website erfordert eine Menge Zeit und Aufwand, und man könnte versucht sein, den einfachen Weg zu nehmen und PHP mit HTML zu vermischen.

Unsere Website soll schon einige Jahre lang als wesentliche Infoquelle dienen können, und wenn man jetzt den guten Prinzipien des Software-Engineerings folgt, wird sich dieser Aufwand während der Lebensdauer des Projekts um ein Vielfaches auszahlen. Das MVC-System des Zend Frameworks wird uns dabei helfen, die Dinge gleich richtig anzupacken. Wir können sogar mit dem Nebeneffekt rechnen, schneller zu sein, weil wir die Prinzipien der Einfachheit und der „Konvention vor Konfiguration“ (convention over configuration) nutzen können, um sicher zu sein, dass der Code einfach zu schreiben und zu refaktorieren ist. Bevor wir uns an den Grundaufbau der Website machen, konzentrieren wir uns zuerst darauf, was wir eigentlich erstellen wollen und welche Features dafür gebraucht werden. Dann können wir eine Datenbank einrichten und die ersten Seiten programmieren.

3.1 Erste Planungsarbeiten für eine Website

Wir können eine Website nicht ohne irgendeine Art von Spezifikation erstellen, doch eine umfassende Spezifikation würde zu lange dauern. Stattdessen wollen wir die Ziele unserer Site in einer einfachen Geschichte beschreiben. Nachdem wir uns angeschaut haben, was die Site leisten soll, nehmen wir uns die Probleme und Aufgabenstellungen innerhalb der Benutzerschnittstelle vor und machen uns dann an den Code.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Vorwort14
Über dieses Buch18
Für wen ist dieses Buch gedacht?18
Weitere Informationen über das Zend Framework19
Roadmap19
Codekonventionen und Downloads21
Author Online21
Über die Buchreihe22
Teil I – Die Grundlagen24
1 Das Zend Framework –Eine Einführung26
1.1 Die Struktur von PHP-Websites27
1.2 Gründe für das Zend Framework29
1.2.1 Alles ist gleich out of the box vorhanden29
1.2.2 Modernes Design30
1.2.3 Leicht zu erlernen30
1.2.4 Vollständige Dokumentation31
1.2.5 Einfachere Entwicklung32
1.2.6 Schnelle Entwicklung32
1.2.7 Strukturierter, leicht zu pflegender Code32
1.3 Was ist das Zend Framework?33
1.3.1 Woher stammt das Framework?33
1.3.2 Was ist darin enthalten?34
1.4 Die Designphilosophie des Zend Frameworks40
1.4.1 Komponenten von hoher Qualität40
1.4.2 Pragmatismus und Flexibilität41
1.4.3 Saubere Klärung der Rechte auf geistiges Eigentum41
1.4.4 Support von Zend Technologies41
1.5 Alternative PHP-Frameworks42
1.6 Zusammenfassung43
2 Hello Zend Framework!44
2.1 Das Designpattern Model-View-Controller45
2.1.1 Das Model46
2.1.2 Die View46
2.1.3 Der Controller46
2.2 Die Anatomie einer Zend Framework-Applikation47
2.2.1 Das Verzeichnis application47
2.2.2 Das Verzeichnis library48
2.2.3 Das Verzeichnis tests48
2.2.4 Das Verzeichnis public48
2.3 Hello World: Datei für Datei49
2.3.1 Bootstrapping49
2.3.2 Apache .htaccess51
2.3.3 Index-Controller52
2.3.4 View-Template53
2.4 Wie MVC im Zend Framework angewendet wird55
2.4.1 Der Controller im Zend Framework56
2.4.2 Arbeit mit dem Zend_View60
2.4.3 Das Model in MVC64
2.5 Zusammenfassung68
Teil II – Eine Basisapplikation70
3 Websites mit dem ZendFramework erstellen72
3.1 Erste Planungsarbeiten für eine Website73
3.1.1 Die Ziel der Site73
3.1.2 Das Design der Benutzerschnittstelle75
3.1.3 Den Code planen77
3.2 Die ersten Programmzeilen78
3.2.1 Die Verzeichnisstruktur78
3.2.2 Die Bootstrap-Klasse79
3.2.3 Der Start der Applikation84
3.3 Die Homepage84
3.3.1 Die grundlegenden Models85
3.3.2 Tests der Models87
3.3.3 Der Homepage-Controller90
3.4 Zusammenfassung95
4 Die View erstellen96
4.1 Die Patterns Two-Step-View und Composite-View97
4.2 Zend_Layout und die Arbeit mit Views98
4.3 Die Integration von Zend_Layout in Places99
4.3.1 Setup99
4.3.2 Layout-Skripte101
4.3.3 Allgemeine Actions anhand von Platzhaltern105
4.3.4 Das View-Skript für die Homepage109
4.4 Fortgeschrittene View-Hilfsklassen111
4.4.1 Die Integration von Controllern112
4.4.2 Die Verwaltung der View-Skripte114
4.4.3 Hilfsklassen für HTML-Kopfzeilen115
4.5 Zusammenfassung120
5 Ajax122
5.1 Kurze Einführung in Ajax122
5.1.1 Definition von Ajax123
5.1.2 Ajax in Webapplikationen124
5.2 Ein einfache Beispiel für Ajax126
5.3 Die Arbeit mit Client-Libraries für Ajax129
5.4 Ajax im Zend Framework131
5.4.1 Der Controller132
5.4.2 Die View133
5.5 Integration in eine Zend Framework-Applikation134
5.5.1 Der Place-Controller135
5.5.2 Das View-Skript mit HTML fürs Rating ergänzen137
5.5.3 JavaScript in die View-Skripte einbauen138
5.5.4 Der Server-Code141
5.6 Zusammenfassung143
6 Mit der Datenbank arbeiten144
6.1 Datenbankabstraktion mit Zend_Db_Adapter144
6.1.1 Einen Zend_Db_Adapter erstellen145
6.1.2 Die Datenbankabfrage146
6.1.3 Einfügen, Aktualisieren und Löschen147
6.1.4 Spezifische Unterschiede zwischen den Datenbanken149
6.2 Tabellenabstraktion mit Zend_Db_Table149
6.2.1 Was ist das Table-Data-Gateway-Pattern?150
6.2.2 Die Arbeit mit Zend_Db_Table151
6.2.3 Einfügen und Aktualisieren mit Zend_Db_Table152
6.2.4 Einträge mit Zend_Db_Table löschen154
6.3 Zend_Db_Table als Model155
6.3.1 Das Model testen157
6.3.2 Tabellenbeziehungen mit Zend_Db_Table162
6.4 Zusammenfassung166
7 Benutzerauthentifizierung undZugriffskontrolle168
7.1 Benutzerauthentifizierung und Zugriffskontrolle168
7.1.1 Was ist Authentifizierung?169
7.1.2 Was ist Zugriffskontrolle?169
7.2 Die Implementierung der Authentifizierung170
7.2.1 Die Komponente Zend_Auth170
7.2.2 Einloggen über die HTTP-Authentifizierung171
7.3 Zend_Auth in einer echten Applikation174
7.3.1 Das Einloggen174
7.3.2 Eine Begrüßungsnachricht in der View-Hilfsklasse178
7.3.3 Das Ausloggen179
7.4 Die Implementierung der Zugriffskontrolle180
7.4.1 Die Arbeit mit Zend_Acl181
7.4.2 Die Konfiguration eines Zend_Acl-Objekts183
7.4.3 Das Zend_Acl-Objekt prüfen184
7.5 Zusammenfassung188
8 Formulare190
8.1 Die Arbeit mit Zend_Form191
8.1.1 Integrierte Datenfilter und Validatoren191
8.1.2 Integrierte Fehlerbehandlung194
8.1.3 Dekoratoren zur Vereinfachung des Markups194
8.1.4 Plug-in-Loader zur eigenen Anpassung195
8.1.5 Internationalisierung196
8.1.6 Unterformulare und Displaygroups196
8.2 Ein Login-Formular erstellen197
8.2.1 Pfade einrichten197
8.2.2 Das Formular-View-Skript197
8.2.3 Aktualisierung der Controller-Action AuthController198
8.2.4 Die Basisklasse für das Login-Formular200
8.3 Filtern und Validieren201
8.3.1 Einfaches Filtern und Validieren201
8.3.2 Eigene Fehlermeldungen202
8.3.3 Die Internationalisierung des Formulars203
8.3.4 Selbst erstellte Validatoren205
8.4 Die Dekoration des Login-Formulars207
8.4.1 Standarddekoratoren von Zend_Form207
8.4.2 Eigene Dekoratoren setzen207
8.5 Zusammenfassung211
9 Suchfunktionen212
9.1 Die Vorteile einer Suchfunktion212
9.1.1 Zentrale Usability-Probleme der User213
9.1.2 Die Rangliste der Resultate ist wichtig213
9.2 Die Komponente Zend_Search_Lucene213
9.2.1 Einen separaten Suchindex für Ihre Website erstellen214
9.2.2 Leistungsfähige Abfragen216
9.2.3 Best Practices221
9.3 Eine Suchfunktion für Places222
9.3.1 Indexaktualisierung bei neu eingefügten Inhalten223
9.3.2 Erstellen des Suchformulars und Darstellung der Ergebnisse232
9.4 Zusammenfassung235
10 E-Mails236
10.1 Die Grundlagen von E-Mails236
10.1.1 E-Mails – einfach dargestellt237
10.1.2 Analyse einer E-Mail-Adresse238
10.2 Die Arbeit mit Zend_Mail238
10.2.1 E-Mails mit Zend_Mail erstellen239
10.2.2 E-Mails mit Zend_Mail versenden240
10.3 Einen Support-Tracker für Places erstellen243
10.3.1 Die Applikation entwerfen243
10.3.2 Integration von Zend_Mail in die Applikation247
10.3.3 Header in der Support-E-Mail einfügen249
10.3.4 Attachments an Support-E-Mails anhängen250
10.3.5 Formatierung der E-Mail251
10.4 Lesen von E-Mails254
10.4.1 Abholen und Speichern von E-Mails254
10.4.2 E-Mails mit der Applikation lesen255
10.5 Zusammenfassung259
11 Deployment260
11.1 Den Server einrichten260
11.1.1 Designen für verschiedene Umgebungen261
11.1.2 Die Arbeit mit virtuellen Hosts in der Entwicklung264
11.2 Versionskontrolle mit Subversion266
11.2.1 Erstellen des Subversion-Repositorys266
11.2.2 Code aus dem Repository auschecken267
11.2.3 Änderungen ins Repository committen268
11.2.4 Aktualisierung einer lokalen Arbeitskopie269
11.2.5 Der Umgang mit Konflikten270
11.2.6 Eine saubere Kopie aus dem Repository holen272
11.2.7 Die Arbeit mit Branches272
11.2.8 Externer Code273
11.3 Funktionale Tests273
11.3.1 Funktionales Testen mit Selenium IDE274
11.3.2 Automatisierung der Selenium IDE-Tests277
11.3.3 Funktionstests mit Zend_Http_Client278
11.4 Das Skripting des Deployments280
11.5 Zusammenfassung281
Teil III – Machen Sie IhreApplikation leistungsfähiger282
12 Der Austausch mitanderen Applikationen284
12.1 Die Integration von Applikationen285
12.1.1 Austausch strukturierter Daten285
12.1.2 Produktion und Verarbeitung strukturierter Daten286
12.1.3 Wie Webservices arbeiten287
12.1.4 Aufgabengebiete für Webservices288
12.2 Die Produktion und Verarbeitung von Feeds mitZend_Feed289
12.2.1 Die Produktion eines Feeds289
12.2.2 Die Verarbeitung eines Feeds291
12.3 RPCs mit Zend_XmlRpc erstellen292
12.3.1 Die Arbeit mit Zend_XmlRpc_Server293
12.3.2 Die Arbeit mit Zend_XmlRpc_Client301
12.4 Die Nutzung von REST-Webservices mit Zend_Rest302
12.4.1 Was ist REST?303
12.4.2 Die Arbeit mit Zend_Rest_Client304
12.4.3 Die Arbeit mit Zend_Rest_Server307
12.5 Zusammenfassung309
13 Mashups mit öffentlichenWebservices310
13.1 Der Zugriff auf öffentliche Webservices311
13.1.1 Zend_Gdata311
13.1.2 Zend_Service_Akismet313
13.1.3 Zend_Service_Amazon314
13.1.4 Zend_Service_Audioscrobbler314
13.1.5 Zend_Service_Delicious314
13.1.6 Zend_Service_Flickr315
13.1.7 Zend_Service_Gravatar315
13.1.8 Zend_Service_Nirvanix315
13.1.9 Zend_Service_RememberTheMilk316
13.1.10 Zend_Service_Simpy316
13.1.11 Zend_Service_SlideShare316
13.1.12 Zend_Service_StrikeIron316
13.1.13 Zend_Service_Technorati317
13.1.14 Zend_Service_Yahoo317
13.2 Werbeanzeigen mit Amazon-Webservices darstellen318
13.2.1 Die Amazon-Model-Klasse318
13.2.2 Die View-Hilfsklasse amazonAds320
13.2.3 Die View-Hilfsklasse cachen321
13.3 Darstellen von Flickr-Bildern324
13.3.1 Die Flickr-Model-Klasse324
13.3.2 Flickr in einem Action-Controller verwenden326
13.4 Mit Zend_Gdata auf Google zugreifen328
13.4.1 Die YouTube-API in einem Action-Controller329
13.4.2 Die Seite für die Videokategorien330
13.4.3 Die Seite mit den Videolisten331
13.4.4 Die Video-Seite333
13.5 Zusammenfassung334
14 Das Caching beschleunigen336
14.1 Die Vorteile des Cachings337
14.2 Die Funktionsweise des Cachings337
14.3 Die Implementierung von Zend_Cache341
14.3.1 Die Zend_Cache-Frontends342
14.3.2 Zend_Cache-Backends353
14.4 Caching auf verschiedenen Ebenen der Applikation355
14.4.1 Was in den Cache soll355
14.4.2 Optimale Verfallszeit des Caches355
14.5 Cache-Tags356
14.6 Zusammenfassung357
15 Internationalisierung undLokalisierung358
15.1 Die Übersetzung in andere Sprachen und Idiome358
15.1.1 Die Übersetzung in andere Sprachen359
15.1.2 Die Übersetzung von Idiomen360
15.2 Die Arbeit mit Zend_Locale und Zend_Translate360
15.2.1 Die Locales mit Zend_Locale setzen360
15.2.2 Übersetzung mit Zend_Translate362
15.3 Eine zweite Sprache für die Places-Applikation364
15.3.1 Die Auswahl der Sprache365
15.3.2 Das Front-Controller-Plug-in LanguageSetup368
15.3.3 Die View übersetzen370
15.3.4 Datum mit Zend_Locale korrekt darstellen372
15.4 Zusammenfassung374
16 PDFs erstellen376
16.1 Die Grundlagen von Zend_Pdf377
16.1.1 Erstellen oder Laden von Dokumenten377
16.1.2 Seiten im PDF-Dokument erstellen377
16.1.3 Metainformationen im Dokument einfügen378
16.1.4 Speichern des PDF-Dokuments380
16.2 Einen PDF-Berichtsgenerator erstellen380
16.2.1 Das Model für das Berichtsdokument380
16.2.2 Das Model für die Berichtsseite381
16.3 Text auf einer Seite zeichnen383
16.3.1 Die Wahl der Fonts383
16.3.2 Den Font setzen und Text einfügen383
16.3.3 Umbrochenen Text einfügen384
16.4 Die Arbeit mit Farben386
16.4.1 Die Wahl der Farben386
16.4.2 Farben einstellen386
16.5 Die Arbeit mit Styles387
16.6 Formen zeichnen388
16.6.1 Linien zeichnen388
16.6.2 Gestrichelte Linien setzen388
16.6.3 Rechtecke und Polygone zeichnen390
16.6.4 Das Zeichnen von Kreisen und Ellipsen392
16.7 Objekte drehen393
16.8 Bilder auf der Seite einfügen394
16.9 Objekte mit Schnittmasken zeichnen395
16.10 Generierung von PDF-Berichten395
16.11 Zusammenfassung397
A Die PHP-Syntax imSchnelldurchgang398
A.1 PHP-Grundlagen399
A.2 Variablen und Typen400
A.3 Strings401
A.3.1.1 Strings in einfachen Anführungszeichen402
A.3.1.2 Strings in doppelten Anführungszeichen402
A.3.1.3 Heredoc-Strings403
A.3.1.4 Nowdoc-Strings403
A.4 Arrays404
A.5 Bedingungen und Schleifen405
A.5.1 Bedingungen405
A.5.2 Schleifen406
A.6 Alternative Syntax für den verschachtelten Block409
A.7 Funktionen409
A.8 Zusammenfassung410
B Objektorientiertes PHP412
B.1 Objektorientierung in PHP413
B.1.1 Klassen, Objekte und Vererbung413
B.1.2 Erweitern von Klassen416
B.1.3 Abstrakte Klassen und Interfaces416
B.1.4 Magische Methoden419
B.2 Die Standard PHP Library422
B.2.1 Die Arbeit mit Iteratoren422
B.2.2 Die Arbeit mit ArrayAccess und Countable424
B.3 PHP4425
B.4 Software-Designpatterns425
B.4.1 Das Singleton-Designpattern425
B.4.2 Das Registry-Designpattern427
B.5 Zusammenfassung429
C Tipps und Tricks430
C.1 Tipps und Tricks für MVC431
C.1.1 Module431
C.1.2 Case Sensitivity434
C.1.3 Routing436
C.2 Diagnostik mit Zend_Log und Zend_Debug439
C.2.1 Zend_Debug439
C.2.2 Zend_Log439
C.3 Zend_Db_Profiler441
C.4 Zusammenfassung444
Register446

Weitere E-Books zum Thema: Programmiersprachen - Softwareentwicklung

ASP.NET Shortcut

E-Book ASP.NET Shortcut
Format: PDF

Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…

ASP.NET Shortcut

E-Book ASP.NET Shortcut
Format: PDF

Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…

ASP.NET Shortcut

E-Book ASP.NET Shortcut
Format: PDF

Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…

Programmieren lernen in PHP 5

E-Book Programmieren lernen in PHP 5
Format: PDF

Mit der Version 5 erreicht PHP einen bemerkenswerten Reifegrad, der PHP zu einer festen Größe in der Welt der Webprogrammierung macht. Gerade die leichte Erlernbarkeit macht PHP zur idealen…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...