Sie sind hier
E-Book

Basel II - Bedeutung für mittelständige Unternehmen

Bedeutung für mittelständige Unternehmen

AutorNick Hertel
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783638434355
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Technische Hochschule Wildau, ehem. Technische Fachhochschule Wildau, Veranstaltung: Investition / Finanzierung, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die aktuelle Finanzwirtschaft ist durch die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen einem starken Wandel unterworfen. Der Wettbewerbs- und Kostendruck zwingt die Kreditinstitute immer größere Risiken bei sinkenden Zinsmargen einzugehen. Der daraus resultierende Handlungsbedarf ist eine Herausforderung sowie eine Chance der Kreditinstitute kosteneffizienter zu arbeiten. Folglich ist ebenfalls der Mittelstand Deutschlands betroffen. Zum Beispiel gestaltet es sich bereits heute schon schwierig für Existenzgründungen eine entsprechende Finanzierung zu erhalten. Die Bonität des Kreditnehmers wird immer mehr bei der Gestaltung der Konditionen in den Vordergrund treten. Durch die Eigenkapitalvereinbarung (Basel II) werden die Kreditinstitute gezwungen sein, zukünftig ihre Kreditvergabe explizit durch Eigenkapitalunterlegungen rechtfertigen zu müssen. Damit wird eine risikoadäquate Absicherung ihrer Aktivitäten gewährleistet. Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit dem Inhalt von Basel II. Hauptschwerpunkte stellen die Themen Rating und die Bedeutung für den Mittelstand dar. Aus der Tagespresse ist vielfach zu entnehmen gewesen, dass Kredite durch Rating teurer und knapper werden. Allerdings kann es auch als Herausforderung und Chance für den Mittelstand in Deutschland gesehen werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...