Sie sind hier
E-Book

Intraday-Preisstellung von DAX ETFs

AutorAndré Philipp Flaton
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl57 Seiten
ISBN9783656523246
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, Universität Regensburg (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzdienstleistungen), Sprache: Deutsch, Abstract: Während sich die Wissenschaft bereits ausführlich mit dem Vergleich zwischen aktiv gemanagten Investmentfonds und ETFs sowie den Marktunvollkommenheiten beschäftigt hat, wurde der Vorgehensweise der Market Maker bei der intraday-Preisstellung bisher erst wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Um diese Lücke in der Literatur zu schließen, widmet sich diese Arbeit sowohl den intraday Preisquotierungen als auch deren Bid-Ask Spreads von den fünf ETFs auf den Deutschen Aktienindex (DAX). Dabei soll im ersten Teil der hier durchgeführten Analysen untersucht werden, ob der DAX-Futures (FDAX) einen signifikanten Beitrag auf die Preisquotierungen der ETFs leistet. Dies würde im krassen Widerspruch zu dem eigentlichen Ziel dieser ETFs stehen, nämlich die Performance des DAX und nicht die seines Futures zu replizieren. Zwar wurde ein solcher Zusammenhang schon von Schmidhammer, Lobe und Röder (2011) nachgewiesen, jedoch noch nicht auf Basis sekündlicher Daten. Zudem steht im Fokus dieser Analyse im Gegensatz zu der der oben genannten Autoren die Entwicklung des FDAX-Einflusses über die einzelnen Tage des Beobachtungszeitraums. Der zweite Teil der Arbeit beschäftigt sich mit den intraday Bid-Ask Spreads. Da für ETFs vorab festgelegte maximale Spreads gelten, steht hier im Mittelpunkt des Interesses inwiefern die Market Maker dem Ziel gerecht werden, sich an diese Maximalwerte zu halten. Da diese Spread-Obergrenze für jeden ETF verschieden angesetzt sein kann und um ein ungetrübtes Bild der Qualität der Spreads der einzelnen ETFs gewährleisten zu können, wird in einer zweiten Untersuchung überprüft, wie die fünf ETFs bei einem einheitlichen Maximalwert abschneiden würden. Einen weiteren Schwerpunkt der darauf folgenden Analysen bilden die Einflussfaktoren der Bid-Ask Spreads. Insbesondere stellt sich dabei die Frage inwiefern sich die erwartete, kurzfristige DAX-Volatilität sowie die Entwicklung des FDAX auf die Höhe der Spreads auswirkt. Da bereits für Spreads von internationalen ETF-Märkten charakteristische intraday Verteilungsmuster nachgewiesen werden konnten, widmet sich der letzte Teil dieser Arbeit der Identifikation solcher für den deutschen Markt. Um die genannten Sachverhalte und Forschungsschwerpunkte auch unter extremen Marktbedingungen zu überprüfen, bietet sich das Marktumfeld des DAX im Oktober 2008 durch seine teilweise sehr hohe Volatilität und die Marktverwerfungen, hervorgerufen durch die Kurskapriolen der VW-Aktie, als die ideale Beobachtungsperiode an.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...