Sie sind hier
E-Book

Eßverhalten bei Patientinnen mit 'Binge-Eating'-Störung

Eine Erhebung im natürlichen Umfeld

AutorIna v. Ceumern-Lindenstjerna
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl241 Seiten
ISBN9783832441005
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die vorliegende Arbeit wurde unternommen, um deskriptive Informationen zum Eßverhalten von Patientinnen mit „Binge-Eating“-Störung zu erhalten. Dazu wurden Ernährungsprotokolle von 20 Frauen mit „Binge-Eating“-Störung (Experimentalgruppe) und 20 Frauen ohne Diagnose einer psychischen Störung (psychisch gesunde Kontrollgruppe) analysiert. Um das gestörte Eßverhalten bei Eßanfallssyptomatik vom störungstypischen Eßverhalten bei „Binge-Eating“-Störung abzugrenzen, wurden zudem 20 Frauen mit Bulimia Nervosa (klinische Kontrollgruppe) untersucht. Eßanfälle beider Patientinnengruppen enthielten überwiegend unauffällige Energiemengen. Die Experimentalgruppe protokollierte Eßanfälle, die sich von denen der klinischen Kontrollgruppe quantitativ und qualitativ unterscheiden. Es zeigte sich eine niedrigere Energiezufuhr sowie ein höherer Fettanteil und verminderter Kohlenhydratanteil. An Tagen ohne Eßanfälle fanden sich keine Unterschiede zwischen der Experimentalgruppe und den Kontrollgruppen. Die Ergebnisse weisen in beiden Patientinnengruppen auf einen normalgesunden, ungezügelten Eßstil an Tagen ohne Eßanfälle hin. Die klinischen Gruppen können hinsichtlich der Nahrungsaufnahme bei Eßanfällen, nicht jedoch bei regulären Mahlzeiten, voneinander unterschieden werden. Den größtenteils unauffälligen Kalorienaufnahmen bei Eßanfällen zufolge sollte das DSM-IV-Diagnosekriterium „übermäßige Energiezufuhr bei Eßanfällen“ überdacht werden. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.EINLEITUNG1 2.THEORIETEIL4 2.1Die Störungsbilder „Binge-Eating“-Störung und Bulimia Nervosa4 2.1.1historischer Abriß4 2.1.1.1„Binge-Eating“-Störung4 2.1.1.2Bulimia Nervosa5 2.1.2Erscheinungsbild6 2.1.2.1„Binge-Eating“-Störung6 2.1.2.2Bulimia Nervosa9 2.1.3Diagnosekriterien und Klassifikation12 2.1.3.1„Binge-Eating“-Störung12 2.1.3.2Bulimia Nervosa13 2.1.4Verlauf15 2.1.4.1„Binge-Eating“-Störung15 2.1.4.2Bulimia Nervosa16 2.1.5Epidemiologie17 2.1.5.1„Binge-Eating“-Störung17 2.1.5.2Bulimia Nervosa18 2.1.6Psychische Folgeerscheinungen20 2.1.6.1„Binge-Eating“-Störung20 2.1.6.2Bulimia Nervosa21 2.1.7Komorbidität21 2.1.7.1„Binge-Eating“-Störung21 2.1.7.2Bulimia Nervosa22 2.1.8Medizinische Folgeerscheinungen24 2.1.8.1“Binge-Eating“-Störung und Exkurs: Der Zusammenhang zwischen Übergewicht und „Binge-Eating“-Störung24 2.1.8.2Bulimia Nervosa26 2.1.9Genese27 2.1.9.1„Binge-Eating“-Störung27 2.1.9.2Bulimia Nervosa29 2.2Theorien zur [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke - Ratgeber

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...