Sie sind hier
E-Book

Modellierung von Geschäftsprozessen im Internet am Beispiel der Versicherungswirtschaft

AutorPeter Rininsland
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl196 Seiten
ISBN9783832440046
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einführung und Ergebnis 1.1.Motivation1 1.2.Aufgabenstellung1 1.3.Organisation dieser Arbeit2 1.4.Ergebnisse3 2.Modellierung von Geschäftsprozessen5 2.1.Projektorganisation9 2.2.Business Process (Re-)engineering12 2.3.Modellierung von Geschäftsprozessen18 2.3.1.Geschäftsprozesse19 2.3.2.Modellierungsmethoden und Tools22 2.3.3.ARIS Easy Design25 2.3.3.1.Architektur integrierter Informationssysteme (ARIS)26 2.3.3.2.Ereignisgesteuerte Prozeßketten29 2.3.3.3.Funktionszuordnungsdiagramme30 2.3.3.4.Funktionsbäume31 2.4.Workflows31 2.4.1.Klassifikation34 2.4.2.Vom Geschäftsprozeß zum Workflow36 2.5.Workflow-Management-Systeme (WfMS)37 2.5.1.Definition und Abgrenzung37 2.5.2.Workflow Management Coalition (WfMC)39 2.6.WWW und das Internet als Enabler41 3.Das Internet aus Versicherungssicht47 3.1.Bedeutung des Internet für die Versicherungswirtschaft47 3.1.1.Erschließung zusätzlicher Kundenpotentiale47 3.1.2.Verbesserung der Servicequalität48 3.1.3.Image- und Erfahrungsgewinn50 3.1.4.Internet als Teil des Marketing-Mix50 3.2.Dienste im Internet51 3.3.Ist-Analyse 57 3.3.1.Deutschland57 3.3.2.State of the Art im Weltmarkt60 3.3.3.Marktbedeutung und Branchenvergleich62 3.4.Zukünftige Entwicklungen64 3.5.Technische und rechtliche Rahmenbedingungen67 3.5.1.Abschottung durch Firewallsysteme68 3.5.2.Gesicherte Datenübertragung69 3.5.3.Geschlossene Benutzergruppen70 3.5.4.Online-Transaktionen71 3.5.4.1.Digitale Signaturen72 3.5.4.2.Elektronische Unterschrift75 3.5.4.3.Die Umsetzung in der Praxis76 4.Zielgruppensegmentierung79 4.1.Versicherungskunden 80 4.1.1.Privatpersonen als Neukunden80 4.1.1.1.Optimales Online-Werbekonzept für Versicherungen85 4.1.2.Private Bestandskunden90 4.1.3.Firmen-Neukunden92 4.1.4.Firmen-Bestandskunden93 4.2.Außendienst95 4.2.1.Tarifierung, Angebotswesen und Bestandsführung 96 4.2.2.Agenturorganisation, Materialwesen, Schulung100 4.2.3.Ausschließlichkeitsorganisation102 4.2.4.Mehrfachagenten/Makler105 4.3.Medien, Presse 106 4.4.Aktionäre, Analysten107 4.5.(Potentielle) Arbeitnehmer109 5.Ein Modellierungs-Framework für Geschäftprozesse im Versicherungsvertrieb111 5.1.Das Modellierungs-Framework im Projektzusammenhang114 5.2.Die Modellierung mit ARIS Easy Design 116 5.3.Der klassische Fall nach Business Process Reengineering116 5.3.1.Überblick 116 5.3.2.Bedarfsermittlung über Außendienstmitarbeiter 117 5.3.3.Angebote [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...