Sie sind hier
E-Book

Therapie der Lese-Rechtschreib-Störung (LRS)

Traditionelle und alternative Behandlungsmethoden im Überblick

VerlagKohlhammer Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl306 Seiten
ISBN9783170227453
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis30,99 EUR
Mit Beiträgen von H. Amorosa, D. Berwanger, P. Küspert, G. Mannhaupt, M. Noterdaeme, W. Schneider, G. Schulte-Körne, W. von Suchodoletz, K. Zimdars und S. Zink. Für die Neuauflage haben die Autoren dieses Werk überarbeitet und erweitert. Stimmen zur ersten Auflage: ''Für die betroffenen Eltern, Lehrer, (Schul-)Psychologen, Kinder- und Jugendpsychotherapeuten stellt das Werk eine sehr nützliche Lektüre dar. Sie gibt dem Leser eine Art Kompass an die Hand und erlaubt eine bessere Orientierung in dem Dschungel der unterschiedlichen Fördermaßnahmen. Eine Art Stiftung Warentest für die LRS-Behandlung. Testurteil: sehr gut.'' (Forum BKJPP) ''Das Buch sollte jeder LRS-Therapeut besitzen. Fazit: Hochgradig empfehlenswert.'' (Forum Logopädie)

Prof. Dr. med. Waldemar von Suchodoletz ist Leiter einer Forschungsabteilung und Spezialambulanz für Entwicklungsstörungen am Institut für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie der LMU München.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Titel1
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren6
Inhalt8
Vorwort zur 1. Auflage12
Vorwort zur 2. Auflage14
1 Spannungsfeld zwischen etablierten und alternativen Behandlungsverfahren16
1.1 Einleitung16
1.2 Etablierte Behandlungsverfahren17
1.3 Alternative Behandlungsverfahren18
1.4 Beziehung zwischen etablierten und alternativen Behandlungsverfahren22
1.5 Wirksamkeitsnachweis24
1.6 Zusammenfassung31
Literatur32
2 Lerntheoretisch begründete Therapieverfahren bei der Lese-Rechtschreib-Störung34
2.1 Einleitung34
2.2 Lerntheoretische Grundlagen35
2.3 Bedeutung von Motivation und Emotionen für lerntheoretisch begründete Therapieverfahren38
2.4 Einsatz verhaltenstherapeutischer Techniken38
2.5 Faktoren lerntheoretischer Interventionsformen39
2.6 Beispiele für lerntheoretisch orientierte Interventionsprogramme bei der Lese-Rechtschreib-Störung40
2.7 Zusammenfassung56
Literatur56
3 Computergestützte Trainingsverfahren59
3.1 Einleitung59
3.2 Einsatzbereiche von Lernsoftware60
3.3 Spezifische Merkmale des computergestützten Trainings61
3.4 Projekte zum computergestützten Schriftspracherwerb62
3.5 Beurteilung von Computerprogrammen63
3.6 Untersuchungen zur Effektivität65
3.7 Diskussion74
3.8 Zusammenfassung81
Literatur81
4 Therapie schwerer Lese-Rechtschreib-Störungen83
4.1 Einleitung83
4.2 Das Behandlungsprogramm85
4.3 Probleme der Erfolgsmessung87
4.4 Erfassung der Lese- und Rechtschreibleistung mit einer Beurteilungsskala88
4.5 Diskussion91
4.6 Zusammenfassung92
Literatur92
5 Ergebnisse von Therapiestudien94
5.1 Einleitung94
5.2 Methodische Überlegungen95
5.3 Linien in Therapieansätzen97
5.4 Schlussfolgerungen für die Praxis105
5.5 Zusammenfassung108
Literatur108
6 Frühe Prävention der Lese-Rechtschreib-Störungen112
6.1 Folgen gestörten Schriftspracherwerbs112
6.2 Zur Prognose der Schriftsprachkompetenz114
6.3 Zur Förderung der phonologischen Bewusstheit im Vorschulalter116
6.4 Das Trainingsprogramm der phonologischen Bewusstheit119
6.5 Ergebnisse bisheriger Erprobungen des Trainingsprogramms121
6.6 Abschließende Bestandsaufnahme129
Literatur132
7 Ordnungsschwellentraining136
7.1 Einleitung136
7.2 Studie zur Effektivität eines Trainings der Zeitverarbeitung143
7.3 Zusammenfassung163
Literatur165
8 Alternative Therapieangebote im Überblick168
8.1 Einleitung169
8.2 Training psychischer Grundfunktionen171
8.3 Körperorientierte Verfahren236
8.4 Spezielle Lernmethoden242
8.5 Medikamente und andere Präparate257
8.6 Zusammenfassung266
Literatur270
9 Ein Fazit281
9.1 Zielstellungen einer Förderung und Behandlung von LRS-Kindern281
9.2 Verbesserung der Lese- und Rechtschreibfähigkeiten282
9.3 Optimierung des Umfeldes290
9.4 Psychische Stabilisierung294
9.5 Behandlung von Zusatzsymptomen296
9.6 Zusammenfassung297
Literatur299
Verzeichnis von Therapie- und Untersuchungsmethoden300
Sachwortregister304

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...