Sie sind hier
E-Book

Das Rentensystem in Frankreich - Entwicklung, Reformen und Vergleiche mit Deutschland

Entwicklung, Reformen und Vergleiche mit Deutschland

AutorMandy Heidinger
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783638480109
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Veranstaltung: Zielkulturseminar 'Frankreich: Gesellschaft und Wirtschaft , 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Ein immer wieder aktuelles und umstrittenes Thema, das häufig zu großen Diskussionen in der Bevölkerung führt, sind die Altersvorsorgeregelungen in einer Gesellschaft. Denn jede Person in einem Staat ist davon betroffen oder wird es zukünftig sein und sollte sich zwangsläufig und frühzeitig damit auseinander setzen. So wird auch in Frankreich heftig über die Grundsätze und vor allem die Finanzierung des Rentensystems diskutiert und gestritten. In der vorliegenden Hausarbeit möchte ich einige wichtige Punkte in der geschichtlichen Entwicklung des französischen Alterssicherungssystems hervorheben, um das heute existierende System besser verstehen zu können. Anschließend werde ich es in seinem Aufbau erläutern. Wie auch in Deutschland, stellt vor allem die Finanzierung der Renten in Frankreich ein gewaltiges Problem dar. Ich möchte daher auf die aktuellen gesellschaftlichen Probleme, die es zu überwinden gilt, eingehen. Die große Reform im letzten Jahr sollte einige Schwachstellen beheben und die Rentengestaltung an aktuelle Herausforderungen anpassen. Da es auch hierbei Schwierigkeiten und enormen Widerstand in der Bevölkerung gab, gilt es, die wichtigsten Änderungen vorzustellen. Ich werde an Textstellen, an denen es sich anbietet immer wieder eine Gegenüberstellung und Vergleiche zu Deutschland anbringen und auch Bezug zur Stellung Frankreichs in Europa nehmen. Man findet jedoch keinen vollständigen Vergleich zwischen dem deutschen und dem französischen Rentensystem. Aus Aktualitätsgründen des von mir bearbeiteten Themas dieser Hausarbeit habe ich vorwiegend Internetquellen zur Informationsbeschaffung verwendet. Die Fakten stammen jedoch hierbei hauptsächlich von amtlichen Seiten. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...