Sie sind hier
E-Book

Empirische Untersuchung von Jahresabschlüssen nach IAS am Neuen Markt

Formelle Anforderungen und ausgewählte Wahlrechte

AutorMarkus Kreutzer
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl100 Seiten
ISBN9783832461942
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Zur Zeit vergeht kein Tag, ohne dass in der Presse über Bilanzskandale berichtet wird und als Konsequenz daraus über Möglichkeiten zur Reform bestehender Rechnungslegungsstandards und Überwachungssysteme nachgedacht wird. Gerade Unternehmen der New Economy, die v.a. am Neuen Markt notiert sind, geraten immer mehr in den Ruf, korrekten Zahlen zu wenig Bedeutung beizumessen. Im Rahmen dieser Arbeit soll anhand der empirischen Untersuchung der Geschäftsberichte (GB) der nach IAS bilanzierenden Unternehmen am Neuen Markt aufgezeigt werden, wie bestehende Wahlrechte und Ermessensspielräume ausgeübt und wie formelle Anforderungen in den untersuchten Bereichen erfüllt werden. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: InhaltsverzeichnisII AbkürzungsverzeichnisV AbbildungsverzeichnisIX Verzeichnis verwendeter IASC-VorschriftenXI 1.Einleitung1 2.Neuer Markt1 2.1Entstehung und Entwicklung1 2.2Regelwerk2 2.3Berichterstattung am Neuen Markt in der aktuellen Diskussion2 3.Grundlagen der empirischen Untersuchung3 3.1In die Untersuchung einbezogene Unternehmen3 3.2Branchenzugehörigkeit der Unternehmen4 4.Empirische Untersuchung: Einbezogene Wahlrechte nach IAS und Methodik5 4.1Gliederung der GuV nach IAS 19 4.1.1Mindestinhalt9 4.1.2Wahlrecht9 4.1.2.1Gesamtkostenverfahren10 4.1.2.2Umsatzkostenverfahren10 4.1.3Disclosure-Vorschriften10 4.1.4Empirische Auswertung10 4.2Verbrauchsfolgeverfahren bei der Vorratsbewertung nach IAS 2 und SIC 111 4.2.1Ansatz und Bewertung11 4.2.2Wahlrecht bei Zuordnung der Anschaffungs-oder Herstellungskosten13 4.2.2.1Benchmark-Methode: FIFO oder Durchschnittsmethode14 4.2.2.2Alternativ zulässige Methode: LIFO14 4.2.3Disclosure-Vorschriften16 4.2.4Empirische Auswertung (Wahlrecht und Disclosures)16 4.3Fremdkapitalkosten nach IAS 23 und SIC 219 4.3.1Ansatz und Bewertung19 4.3.2Wahlrecht20 4.3.2.1Benchmark-Methode: Erfassung als Aufwand20 4.3.2.2Alternativ zulässige Methode: Aktivierung20 4.3.3Disclosure-Vorschriften22 4.3.4Empirische Auswertung (Wahlrecht und Disclosures)22 4.4Sachanlagevermögen nach IAS 1624 4.4.1Ansatz und Bewertung24 4.4.2Wahlrecht bei Folgebewertung25 4.4.2.1Benchmark-Methode: auf Basis historischer Anschaffungs- oder Herstellungskosten25 4.4.2.2Alternativ zulässige Methode: Neubewertung26 4.4.3Disclosure-Vorschriften28 4.4.4Empirische Auswertung (Wahlrecht und Disclosures)29 4.5Immaterielle Vermögenswerte nach IAS 3831 4.5.1Problematik der Abbildung [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...