Sie sind hier
E-Book

Neue Perspektiven internationaler Arbeitsteilung für Entwicklungs-/Schwellenländer durch moderne Informations- und Kommunikationstechnologien

Am Beispiel Indiens

AutorEsmé Hueber
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1997
Seitenanzahl77 Seiten
ISBN9783832404000
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die vorliegende Arbeit bezieht sich nur scheinbar auf ein klar umgrenztes Gebiet der modernen volkswirtschaftlichen Forschung. Versucht man, sich den Perspektiven internationaler Arbeitsteilung für Entwicklungsländer durch moderne Technologien theoretisch zu nähern, wird schnell offenbar, daß hier der ganze Komplex der internationalen Arbeitsteilung, von landesspezifischen Eigenschaften über verschiedene Aspekte von Industrieland-Entwicklungsland-Beziehungen bis hin zur Rolle von Technologietransfer in diesem Zusammenspiel in Betracht zu ziehen ist. So wäre es für die Untersuchung erforderlich, die untersuchten Intemationalisierungsformen, entwicklungstheoretische Grundmuster, Transferformen der Technologie, die Technologien selbst, sowie die Problematik angepassten Technologietransfers klar darzustellen, damit eine vollständiges Bild entsteht. Im einzelnen stellen sich auch Fragen wie: 1. Welche Rolle spielen die einzelnen Wirtschaftskräfte und Marktmechanismen bei der Entwicklung eines Landes (entwicklungstheoretische Grundlagen) und inwiefern sind diese von neuen Technologien beeinflusst? 2. Welche Formen von internationaler Arbeitsteilung werden durch moderne Technologien beeinflusst, wirken also unter diesem Einfluss anders auf Entwicklungsländer als vorher? 3. Gibt es Technologien, die dabei helfen, Ziele der Entwicklungspolitik zu realisieren? Wie wichtig ist der Zugang zu Technologien für unterentwickelte Länder heute? So wenig die Notwendigkeit zur Beantwortung all solcher Fragen bestritten werden soll, so klar dürfte andererseits auch sein, dass sie im Rahmen einer Diplomarbeit diesen Umfangs nicht erschöpfend diskutiert werden können. Ein Verzicht auf die Darstellung dieser Hintergründe bedeutet jedoch einen Verzicht auf eine vollständige Darstellung aller möglichen Wirkungszusammenhänge. Daher wird diese Arbeit die erwähnten Fragen, deren Problematik als Reflexionsgrundlage bestehen bleibt, nur teilweise, knapp und in Ansätzen behandeln und im übrigen versuchen, eine Vielzahl von denkbaren Perspektiven vorzustellen. Eine weitere Schwierigkeit erwächst aus der Literatur, die zwar in den letzten fünf Jahren einen deutlichen Anstieg von Texten zu verschiedenen Teilaspekten der fortschreitenden Globalisierung der Märkte und der Auswirkungen neuer Technologien verzeichnet, es dadurch aber erschwert, zu umfassenden Aussagen über einen bestimmten, nicht konkret in der Literatur behandelten Bereich zu gelangen. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Transportwesen

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Vom Stauhaken zum Container

E-Book Vom Stauhaken zum Container
Hafenarbeit im Wandel Format: PDF

»Viele, teils romantisierende Vorstellungen sind mit den Begriffen Hafen und Hafenarbeit verknüpft. Schließlich treffen im Hafen Schiffe und Güter aus aller Welt ein oder wurden dorthin exportiert…

Experimentelle Auktionen

E-Book Experimentelle Auktionen
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…

Experimentelle Auktionen

E-Book Experimentelle Auktionen
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…

Weitere Zeitschriften

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...