Sie sind hier
E-Book

Das Motiv der Niederlage in ausgewählten Texten von Hans Erich Nossack

AutorMagdalena Plaszczyk
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl81 Seiten
ISBN9783638521512
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, Universitas Wratislaviensis, 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit setze ich mir das Ziel, das Motiv der Niederlage, des Scheiterns, des Untergangs und verschiedenartiger Katastrophen in ausgewählten Werken von Hans Erich Nossack festzustellen, zu analysieren und miteinander zu vergleichen. Hans Erich Nossack, ein deutscher Romanschriftsteller, Essayist und Dramatiker, berührt in vielen Büchern sowohl das Problem der Grenzüberschreitung als auch des Scheiterns, der Beziehungslosigkeit und des versuchten Ausbruchs. Bereits die ersten herausgegebenen Bücher von Nossack, 'Gedichte', der Roman 'Nekyia. Bericht eines Überlebenden' und die Prosasammlung unter dem Titel 'Interview mit dem Tode' zeugen von seinem damaligen Gemütszustand. Er beschäftigte sich besonders mit der Thematik der physischen und geistigen Vernichtung der Menschheit. Er war sich dessen bewusst, dass seine Anstrengungen hoffnungslos ist, trotzdem versuchte er, den Sinn des Lebens und des Sterbens des Menschen zu ergründen, ihn besser kennen zu lernen, sich darin gründlicher, mit allen Einzelheiten zu vertiefen und alles in seinen Büchern darzustellen. Er tat das u.a. in 'Spätestens im November' und 'Spirale. Roman einer schlaflosen Nacht'. Meine Arbeit besteht aus vier Kapiteln. Im ersten Kapitel erkläre ich mit Hilfe verschiedener Lexika den Begriff des 'Motivs' sowohl in der Philosophie, Psychologie als auch in der Literaturwissenschaft. Hierin befinden sich auch 'Niederlage -Begriffserklärung und Vorbetrachtung' und die Erklärung des Begriffs 'Niederlage' aus der Perspektive der Psychologie. Im zweiten Kapitel bringe ich dem Leser die Gestalt des Autors näher. Im dritten Kapitel setze ich mir als Ziel, alle Werke, in denen das Motiv der Niederlage vorkommt, vorzustellen und genau zu analysieren, z.B. die ungewöhnliche und letztlich tödlich endende Liebesgeschichte im Roman 'Spätestens im November' oder der autobiographische Augenzeugenbericht über die Bombardierung Hamburgs im Juli 1943 im 'Untergang' in 'Interview mit dem Tode'. Im letzten, vierten Kapitel sind meine Schlussbemerkungen zusammengefasst.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...