Sie sind hier
E-Book

Kontroversen um den EU-Beitritt der Türkei - Eine Diskursanalyse aus kulturwissenschaftlicher Sicht

Eine Diskursanalyse aus kulturwissenschaftlicher Sicht

AutorKatrin Jullien
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl146 Seiten
ISBN9783638575478
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,3, Philipps-Universität Marburg (Europäische Ethnologie/Kulturwissenschaft), 74 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Magisterarbeit bietet eine kulturwissenschaftlich geprägte Diskursanalyse über die Diskussion um den EU-Beitritt der Türkei in der rechtskonservativen Jungen Freiheit (JF), der konservativ-liberalen Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) und der linksliberalen Tageszeitung (taz) im Zeitraum zwischen 2002 und 2004. Im Vordergrund der Analyse stehen die Fragen, welcher Logik die medialen Diskurse folgen, wie Grenzen zwischen dem Eigenen und dem Fremden konstruiert und Identitätsfragen verhandelt werden. Es geht dabei weniger um eine Bewertung der medialen Diskurse als um die Darstellung des diskursiven Rahmens, innerhalb dessen über einen EU-Beitritt der Türkei diskutiert wird. In der Arbeit werden signifikante mediale Bilder und Argumentationsstränge für die drei Zeitungen herausgearbeitet, anhand derer im Detail aufgezeigt wird, wie über Bedrohungsszenarien und Ethnisierungsstrategien symbolische Grenzziehungen zwischen EU und Türkei vollzogen werden. Diese Arbeit möchte nicht nur die als natürlich repräsentierte Grenze zwischen dem Islam und Europa in den kulturalistisch argumentierenden Diskursen hinterfragen, sondern auch die Folgen von Diskursverschränkungen in eher 'progressiven' Diskursen aufzeigen und damit den Blick für hinter diesen diskursiven Verknüpfungen liegende Interessen freilegen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Anthropologie - Das Wesen des Menschen

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...