Sie sind hier
E-Book

Kurt Badt und Svetlana Alpers - zwei Kunsthistoriker mit ähnlichen Ansätzen?

zwei Kunsthistoriker mit ähnlichen Ansätzen?

AutorIsabel Findeiss
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783638611473
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Sonstiges, Note: 1,75, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Philosophisch-Pädagogische Fakultät, Lehrstuhl für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Kunst als Beschreibung? Einführung in die holländische Malerei des 17. Jahrhunderts, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Bereich der holländischen Malerei des 17. Jahrhunderts steht der Interpret von Werken der bildenden Kunst aus diesem Zeitraum auch heute noch vor einem unüberwindbar erscheinenden Problem, dass in der Forschungsgeschichte begründet liegt: dem Dilemma zwischen beschreibender Kunst und erzählender Kunst, zwischen Realismus und Scheinrealismus. Was ist auf diesen Gemälden wirklich dargestellt? Zeigen sie die Realität des 17. Jahrhunderts oder sind in diesen scheinbar wirklichkeitsgetreuen Abbildungen doch versteckte Hinweise und moralische Botschaften verborgen, die sich auf den ersten Blick nicht entschlüsseln lassen? Eine zufriedenstellende Deutung von Kunstwerken der holländischen Malerei ist mit der Beschränkung auf eine dieser beiden Möglichkeiten oft nicht möglich. Beide Pole haben durchaus ihre Berechtigung und manche Gemälde lassen sich mit einer der beiden Thesen sinnvoll erschließen, viele Werke entziehen sich jedoch einer schlüssigen Interpretation, wenn man sich ausschließlich auf ein Entweder-Oder zwischen diesen beiden Deutungsmöglichkeiten beschränkt. Die amerikanische Kunsthistorikerin Svetlana Alpers versucht in ihren Forschungen, besonders in ihrem Buch 'Kunst als Beschreibung. Holländische Malerei des 17. Jahrhunderts', in den 1980er Jahren einen Weg aus diesem Dilemma zu finden. Sie will zwischen den beiden gegensätzlichen Polen vermitteln und die Kunstgeschichte für die Einbeziehung neuer Wissensgebiete öffnen. In der Hausarbeit soll in einem prägnanten Vergleich nun Svetlana Alpers Interpretation von Jan Vermeers Gemälde 'Die Malkunst' (ca. 1665-66, 120x100cm, Kunsthistorisches Museum Wien) der Interpretation desselben Gemäldes des deutschen Kunsthistorikers Kurt Badt (1890-1973) gegenübergestellt werden, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede in diesen beiden Deutungsversuchen aufzuzeigen und besonders herauszuarbeiten, in welchen Bereichen und für welche Punkte sich Alpers an Badt anlehnt und wo sie sich evtl. sogar direkt von ihm inspirieren hat lassen. Damit soll gezeigt werden, dass Alpers' Methode, die von vielen Forschern zur niederländischen Kunst oftmals kritisiert wurde, durchaus nicht völlig aus der Luft gegriffen erscheint, sondern in einigen Punkten auf frühere kunstgeschichtliche Methoden - konkret Kurt Badt - aufbaut und diese in eine neue Richtung weiterentwickelt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Bildende Kunst - Malerei - Kunstwissenschaft

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Bildinterpretation und Bildverstehen

E-Book Bildinterpretation und Bildverstehen
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF

Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…

Bildinterpretation und Bildverstehen

E-Book Bildinterpretation und Bildverstehen
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF

Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…

Bildinterpretation und Bildverstehen

E-Book Bildinterpretation und Bildverstehen
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF

Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…

Bildinterpretation und Bildverstehen

E-Book Bildinterpretation und Bildverstehen
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF

Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...