Sie sind hier
E-Book

Der Einfluss ausländischer Direktinvestitionen auf die wirtschaftliche Entwicklung Irlands

Eine empirische Analyse

AutorJohannes Krick
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl95 Seiten
ISBN9783638740012
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftspolitik und Internationale Makroökonomik), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem Beginn der 90iger Jahre ist Irland eines der am schnellsten wachsenden Industrieländer. Zwischen 1990 und 2005 nahm das reale irische Prokopfeinkommen um knapp 125% zu. Das durchschnittliche reale Prokopfeinkommen der EU-15 Länder stieg im selben Zeitraum lediglich um knapp 25%. Bis in die 80ger Jahre galt Irland als das 'Armenhaus' Europas. Heute gehört Irland zu den reichsten Industrieländern der Welt. Mit dem Aufstreben Irlands waren starke Zuflüsse ausländischer Direktinvestitionen (FDI) nach Irland zu verzeichnen. Es lässt sich daher ein Zusammenhang zwischen der wirtschaftlichen Entwicklung Irlands und dem FDI-Zufluss vermuten. In dieser Arbeit wird diese Vermutung empirisch untersucht. Dabei liegt der Schwerpunkt der Analyse in der Untersuchung der Kausalbeziehung zwischen dem FDI-Zufluss und dem Outputwachstum der Volkswirtschaft sowie den langfristig das Wachstum bestimmenden Faktoren Beschäftigungswachstum, Kapitalstockwachstum und Wachstum des technischen Fortschritts (approximiert durch die totale Faktorproduktivität). Die Untersuchungsmethode, die in der empirischen Analyse zur Anwendung kommt, ist die 'Lag-Augmented' Vektorautoregression nach Toda und Yamamoto (1995) respektive Dolado und Lütkepohl (1996). Die auf Grundlage der verwendeten Daten (Jahresdaten von 1970 bis 2004) erzielten Ergebnisse lauten: Es bestehen bidirektionale Beziehung zwischen - FDI-Zufluss und Wirtschaftswachstum und zwischen - FDI-Zufluss und Beschäftigungswachstum. Folgende monokausale Beziehungen bestehen: - Der FDI-Zufluss beeinflusst das Kapitalstockwachstum. - Das Wachstum der totalen Faktorproduktivität beeinflusst den FDI Zufluss. Die gefundenen Zusammenhänge erscheinen vor dem Hintergrund der in der Arbeit diskutierten theoretischen Zusammenhänge sowie den globalen, wirtschaftspolitischen und demographischen Entwicklungen zum großen Teil plausibel. Ein unerwartetes Ergebnis ist jedoch, dass der FDI-Zufluss im Beobachtungszeitraum keinen Einfluss auf die totale Faktorproduktivität hatte. Erklären lässt sich dies möglicher Weise durch nur eine geringe Integration der 'FDI-Unternehmen' in die irische Wirtschaft. Diese Integration ist Notwendig, damit es zu Produktivitäts-Spillover-Effekten durch Technologietransfers, Transfer von Humankapital und technisch organisatorischem Wissen kommt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...