Sie sind hier
E-Book

Martin Luther und die Bannandrohungsbulle des Papstes Leo X. von 1520

AutorChristiane Zönnchen
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl25 Seiten
ISBN9783638889728
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,7, Technische Universität Dresden (Institut für Evangelische Theologie), Veranstaltung: Martin Luther, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Martin Luther und der Reformation ist es zu verdanken, dass es die evangelische Kirche, die heute oftmals als selbstverständlich gesehen wird, überhaupt gibt. Er hatte eine enorme theologische, politische, kirchliche und gesellschaftliche Bedeutung. Er war der richtige Mann, der die aus den politischen, sozialen und kirchlichen Missständen seiner Zeit entstandene 'gefährliche Gärung zum Ausbruch' brachte. Dabei spielt vor allem das Jahr 1520 eine wichtige Rolle, bei Hellmut Diwald zum Beispiel wird es als Schlüsseljahr bezeichnet. In ihm schrieb Martin Luther die drei reformatorischen Hauptschriften 'An den christlichen Adel deutscher Nation', 'De captivitate Babylonica ecclesiae praeludium' und 'Von der Freiheit eines Christenmenschen'. Für diese Hausarbeit ist jedoch ein anderes wichtiges Ereignis dieses Jahres von besonderer Bedeutung. Sie möchte sich vor allem mit der Bannandrohungsbulle des Papstes Leo X. auseinandersetzen, welche im Juni 1520 ausgefertigt, im Oktober von Martin Luther erhalten und im Dezember von ihm verbrannt wurde. In welchem Kontext dies in Martin Luthers Leben geschehen ist, soll ganz zu Beginn der Hausarbeit untersucht werden, bevor sie sich dann im zweiten Teil intensiv mit der Bannandrohungsbulle des Papstes Leo X. beschäftigt. Dabei wird zuerst einmal dessen Person und sein Leben etwas näher beleuchtet. Der Bulle, ihren Ursachen, ihrem Inhalt und ihren Folgen wird sich anschließend gewidmet. Da es unzählige Schriften von Martin Luther selbst, seinen Anhängern und seinen Gegnern gibt, konnte in dieser Hausarbeit nur ein sehr geringer Teil von Quellen seinen Einsatz finden. Dennoch wurde versucht, die Ereignisse der Zeit und die Ansichten der verschiedenen Positionen mittels diesen, im Rahmen der Hausarbeit möglichen, zu verdeutlichen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Religionsgeschichte - Kirche

1.1.-30.6.2004

E-Book 1.1.-30.6.2004
Format: PDF

The collection of rulings publishes the administration of justice by governmental courts in the Federal Republic of Germany pertaining to the relationship of church and state, and also regarding…

1.1.-30.6.2004

E-Book 1.1.-30.6.2004
Format: PDF

The collection of rulings publishes the administration of justice by governmental courts in the Federal Republic of Germany pertaining to the relationship of church and state, and also regarding…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...