Sie sind hier
E-Book

Zu: Paul Gerhardts 'O Haupt voll Blut und Wunden'

AutorJan Langfeldt
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783638868013
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Kirchengeschichte und Kirchliche Archäologie), Veranstaltung: Kirchenlieder als historische Quelle, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminarthemas 'Kirchenlieder als historische Quelle' beschäftigten sich im Sommersemester 2006 Studenten am Kieler Institut für Kirchengeschichte und Kirchliche Archäologie unter Anleitung von Prof. Dr. Dr. h.c. Lehmann mit verschiedenen Kirchenliedern, deren historischer Gehalt durch Referieren und Diskutieren erörtert worden ist. Vorrangiges Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, den von Paul Gerhardt verfassten Hymnus 'O Haupt voll Blut und Wunden' in seiner Funktion als Ausdruck einer bestimmten (kirchen-)historischen Epoche - der Frühen Neuzeit - zu untersuchen und markante Aspekte derselben an seinem Beispiel exemplarisch kenntlich zu machen; daneben wird kurz auf seine Wirkungsgeschichte eingegangen werden. Überblicksartig leiten Artikel bezüglich bestimmter Aspekte der Zeitgeschichte durch die Arbeit. Die Arbeit schließt mit einem kurzen Fazit auf Grundlage der zuvor gewonnenen Erkenntnisse.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Religionsgeschichte - Kirche

1.1.-30.6.2004

E-Book 1.1.-30.6.2004
Format: PDF

The collection of rulings publishes the administration of justice by governmental courts in the Federal Republic of Germany pertaining to the relationship of church and state, and also regarding…

1.1.-30.6.2004

E-Book 1.1.-30.6.2004
Format: PDF

The collection of rulings publishes the administration of justice by governmental courts in the Federal Republic of Germany pertaining to the relationship of church and state, and also regarding…

Weitere Zeitschriften

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...