Sie sind hier
E-Book

Österreichische Schule für Anleger

Austrian Investing zwischen Inflation und Deflation

AutorMark Valek, Rahim Taghizadegan, Ronald Stöferle
VerlagFinanzBuch Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl352 Seiten
ISBN9783862485949
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis21,99 EUR
Auf den Finanzmärkten scheint der Wahnsinn zu regieren und auch viele Anleger werden von Wahn und Angst getrieben. Könnte alles falsch sein, was Sie über Vermögensanlage zu wissen glaubten? Die Ansätze der Österreichischen Schule bieten eine nötige Atempause für Anleger, die in inflationären Hamsterrädern gefangen sind. Konventionelle Anlageexperten übersehen oft wirtschaftliche Entwicklungen, die zur Gefahr für den Mainstreaminvestor werden können. Die Österreichische Schule der Ökonomie hingegen hat sich als unabhängiger Ansatz jenseits der Interessen von Politik und Banken bewährt. Das Finanzsystem steht vor einer großen Zerreißprobe. Dieses Buch weist Kleinsparern, professionellen Investoren und Vermögensberatern gleichermaßen neue Wege durch das finanzielle Erdbebengebiet zwischen den tektonischen Platten Inflation und Deflation. Die Autoren zeigen erstmalig, wie »Austrian Investing« in der Praxis funktioniert. Lernen Sie als Anleger, wie Sie die scheinbar komplexen und kaum durchschaubaren Zusammenhänge erkennen und davon profitieren können.

RONALD STÖFERLE ist seit 2013 Managing Partner und Investment Manager bei der Incrementum AG, wo er Investmentfonds auf Basis der Prinzipien der Österreichischen Schule der Nationalökonomie verwaltet. Zuvor war er sieben Jahre lang im Research-Team der Erste Group in Wien und begann schon 2006 seine jährlich erscheinenden »In GOLD we TRUST«-Studien zu veröffentlichen, die u. a. vom Wall Street Journal als »Goldstandard aller Goldpublikationen« bezeichnet wurden. RAHIM TAGHIZADEGAN ist Wirtschaftsphilosoph und Gründer des unabhängigen Instituts für Wertewirtschaft (wertewirtschaft.org) in Wien. Nach zahlreichen Lehraufträgen, u. a. an der Universität Liechtenstein, der Wirtschaftsuniversität Wien und der Universität Halle, ist er derzeit Dozent an der University of Applied Sciences in Krems und der Internationalen Akademie für Philosophie in Liechtenstein. Er ist mehrfacher Bestseller-Autor und gefragter Redner, insbesondere zum Thema Unternehmertum und der Österreichischen Schule der Ökonomie. Mit seinem Titel 'Österreichische Schule für Anleger' war er für den Deutschen Finanzbuchpreis 2015 nominiert. MARK VALEK ist seit 2013 Partner und Investment Manager bei der Incrementum Liechtenstein AG, wo er Investmentfonds auf Basis der Prinzipien der Österreichischen Schule der Nationalökonomie verwaltet. Davor war er über zehn Jahre lang bei Raiffeisen Capital Management tätig, zuletzt als Fondsmanager in der Abteilung Multi Asset Strategien, welche insgesamt über fünf Milliarden Euro verwaltete. Mark Valek ist Partner der Incrementum AG, welche Anlagelösungen auf Basis der Österreichischen Schule der Nationalökonomie anbietet. Davor war er über zehn Jahre lang bei Raiffeisen Capital Management tätig, zuletzt als Fondsmanager in der Abteilung Multi-Asset-Strategien. Ronald Stöferle ist Partner der Incrementum AG, welche Anlagelösungen auf Basis der Österreichischen Schule der Nationalökonomie anbietet. Zuvor war er sieben Jahre lang im Research-Team der Erste Group in Wien und begann schon 2006 seine jährlich erscheinenden »In GOLD we TRUST«-Studien zu veröffentlichen, die u. a. vom Wall Street Journal als »Goldstandard aller Goldpublikationen« bezeichnet wurden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Einleitung7
Die Österreichische Schule11
1. Subjektivismus16
2. Marginalismus19
3. Individualismus23
4. Realismus28
Die Wohlstandsillusion33
Prognosen und Prophezeiungen51
Das Geldsystem69
Was ist Geld?69
Das Papiergeld-Zeitalter86
Die Geldmenge90
Monetäre Tektonik97
Inflation97
Deflation101
Tektonischer Druckaufbau102
Konjunkturzyklen115
Unverzerrte Produktionsstruktur115
Umbau der Produktionsstruktur118
Kapitalstruktur122
Verzerrte Produktionsstruktur124
Cantillon-Effekt135
Wolkenkratzer-Index139
Szenarien147
Hyperinflation versus Hyperdeflation147
Stagflation155
Finanzielle Repression und Zwangsabgaben159
Sonderziehungsrechte als Weltwährung164
Österreichische Anlagephilosophie169
Die Moral des Sparens170
Profite und Zinsen175
Die Schulden-Problematik189
Horten193
Investieren200
Konsumieren207
Stiften212
Spekulieren216
Ein philosophisches Portfolio220
Österreichische Anlagepraxis223
Das Permanente Portfolio228
Edelmetalle233
Aktien254
Analyse265
Wertpapierfonds290
Alternative Investments296
Fazit317
Stichwortverzeichnis333

Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...