Sie sind hier
E-Book

Neue Anforderungen an die Behindertenhilfe in Zeiten der UN-Behindertenrechtskonvention

Professionalisierung und Selbstverständnis am Beispiel der Diakoniewerk Kloster Dobbertin gGmbH

AutorJohannes Scheurich
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl87 Seiten
ISBN9783656728108
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,4, Berufsakademie Sachsen in Breitenbrunn, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit dient der Abbildung der Entwicklungen der Behindertenhilfe im Zuge der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland. Anforderungen, die sich auf der Grundlage des veränderten Denkens hinsichtlich des Umganges mit dem Thema Behinderung in der Gesellschaft ergeben, werden ebenso thematisiert wie die Erfolge und Rückschläge bei der bisherigen Umsetzung der Leitgedanken des Abkommens. Fokussiert wird u.a. die Kritik der Allianz der deutschen Nichtregierungsorganisationen zur UN-Behindertenrechtskonvention am Nationalen Aktionsplan der Bundesregierung zur Umsetzung der UN-BRK. Theoretische Grundlagen und historische Entwicklungen innerhalb der Behindertenhilfe werden hinzugezogen. Zur Analyse der aktuellen Situation innerhalb des Behindertenhilfeträgers Diakoniewerk Kloster Dobbertin gGmbH wurde eine anonymisierte Mitarbeiterbefragung durchgeführt. Die Erhebungsergebnisse zeigten, dass die Mehrheit der Befragten den Ideen und Grundgedanken des Abkommens der Vereinten Nationen positiv und offen gegenübersteht und bereit ist, das eigene Handeln anzupassen. Durch die zu einem Perspektivwechsel auffordernden Fragestellungen wurden konkrete Handlungsbedarfe und Änderungsvorschläge sichtbar. Stoßrichtung der Arbeit ist ein zukunftsorientiertes Denken. Das Augenmerk wird auf die aktuelle Situation und die sich daraus ergebenden Anforderungen an die Arbeit der Behindertenhilfe gelenkt. Ziel der Auseinandersetzung ist die Formulierung von Anregungen und Handlungsempfehlungen an die einzelnen Arbeitsbereiche.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...