Sie sind hier
E-Book

Aktienbewertung mittels fundamentaler Analyse

AutorRaphael Scheffczyk
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl27 Seiten
ISBN9783656730484
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Price is what you pay, value is what you get.' Dieses bekannte Zitat von Warren Buffet beschreibt vereinfacht den Kern der Fundamentalen (Aktien-)/Analyse und damit die Problematik, welcher sich diese Arbeit widmet. Es geht bei der Fundamentalen Analyse darum, den Wert und nicht den Preis einer Investition zu erörtern. Das Thema der Fundamentalen Analyse ist für Investoren jeglicher Art von großer Bedeutung. Sowohl beim Erwerb einer Immobilie als auch dem einer Aktie ist es von entscheidender Bedeutung, sich zunächst detailliert über die fundamentalen Daten der jeweiligen Investition zu erkundigen. Bei einer Immobilie wären dies bspw. ausführliche Informationen zu dem Zustand, der Größe, der Lage und den Vergleichspreisen des Objekts, in das investiert werden soll. Es ergibt sich die folgerichtige Frage: Welche fundamentalen Daten können zur Beurteilung von Aktien herangezogen werden? Diese Frage wird Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit sein und in den folgenden Kapiteln ausführlich beantwortet. Da es verschiedene umfangreiche fundamentale Ansätze zur Bewertung eines Unternehmens gibt, an dieser Stelle sei bspw. das bewährte Discounted-Cashflow-Model genannt, können in dieser Arbeit nicht sämtliche Methoden berücksichtigt werden. Aufgrund des genannten Umfangs dieser Thematik wird die vorliegende Arbeit die Fundamentale Aktienanalyse nicht vollständig und abschließend untersuchen können, sondern sich dabei auf bestimmte und ausgewählte Schwerpunkte der Fundamentalen Aktienanalyse fokussieren. Als Schwerpunkt zur Untersuchung des Wertes eines Unternehmens anhand der Fundamentalen Aktienanalyse werden in der vorliegenden Arbeit aktuelle und populäre Bewertungskennzahlen (sog. Multiplikatoren) gewählt, die auf ihre Aussagekraft und die damit verbundenen Schlussfolgerungen untersucht werden. Im letzten Teil dieser Arbeit werden die vorher untersuchten Bewertungskennzahlen anhand eines Fallbeispiels der Deutschen Telekom Aktie angewandt und auf ihre Aussagekraft untersucht und anschließend ausgewertet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...