Sie sind hier
E-Book

Reflektion und Dokumentation der Planung, Durchführung und Evaluation eines 72-Stunden-Projekts

AutorRebecca Fabisch
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl32 Seiten
ISBN9783656974246
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, FernUniversität Hagen (Lehrgebiet Mediendidaktik), Veranstaltung: Praxis der Mediendidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden in Form einer reflektierenden Dokumentation bildungswissenschaftliche Theorien und die Praxis der Sozialen Arbeit zusammengeführt. Grundlage bildet dabei ein sozialpädagogisches Projekt mit vollständiger Konzeption von der Planung, über die Durchführung bis hin zur Evaluation im Rahmen eines Praktikums als Prüfungsleistung des Moduls 3B des Studiengangs 'Bildungswissenschaften' an der FernUniversität in Hagen. Da-bei betont diese Form der Dokumentation den Aspekt des reflexiven Arbeitens. Zunächst wird das Unternehmen und der Arbeitsplatz vorgestellt, bei dem das Praktikum absolviert und das Projekt durchgeführt wurde. Im Anschluss wird das Projekt vorgestellt und die Zielgruppe, die das Projekt anspricht, analysiert und konkretisiert. In Kapitel drei folgt die Erläuterung der bildungstheoretischen Rahmung mit derer das Projekt als ein vollständiger Handlungsprozess vorgestellt wird. Dabei wird das Instruktionsdesign-Modell ADDIE hinzugezogen und die fünf Entwicklungsphasen auf das Projekt angewendet. Innerhalb dessen werden vorhandene Kompetenzen mit den Erfordernissen des Betriebes und des Projekts zusammengeführt. Für das Design wird das Four-component-instructional-design- (4C/ID) Modell verwendet. Die Bedeutsamkeit von Projektmanagement für das Projekt wird in Kapitel vier beschrieben. Kapitel fünf widmet sich der Qualitätssicherung innerhalb der Durchführung sowie der konkreten Umsetzung dessen. Eine abschließende Evaluation des Projekts wird in Kapitel sechs beschrieben. Ein Fazit beendet die reflektierende Dokumentation in Kapitel sieben und fasst die gewonnen Erkenntnisse der bildungspraktischen Arbeit in Verbindung mit bildungswissenschaftlichen Theorien zusammen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...