Sie sind hier
E-Book

Total Loss Absorbing Capacity. Neue Eigenkapital- und Liquiditätsvorschriften im Vergleich zu Basel III

AutorMaximilian Samos Sanchez
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl58 Seiten
ISBN9783668065819
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,1, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die Tragfähigkeit der neuen Vorschriften zu erfassen und zu analysieren, welche Folgen die Einführung der vorbenannten Vorschriften für Banken, aber auch die Kunden und die Volkswirtschaft insgesamt haben. Die letzte Finanzmarktkrise von 2008 zeigte, dass neben den damals geltenden Eigenkapitalvorschriften weitere Maßnahmen nötig waren, um die Finanzwelt hinreichend zu stabilisieren. Als Auslöser für die damalig weltweiten Einbrüche der Märkte gilt die Insolvenz der US-Investmentbank Lehman Brothers. Lehmans Krise zeigte, dass das hinterlegte Eigenkapital der Banken nicht ausreichte, um eine Abwicklung selbst tragen zu können. Letztendlich mussten die Kreditinstitute durch die Politik gerettet werden - auf Kosten des Steuerzahlers. Seither arbeiten die Regulierer an einer Verschärfung der Eigenkapital- und Liquiditätsvorschriften für Banken. Ziel ist es, dafür zu sorgen, dass Krisen von den Kreditinstituten in Zukunft eigenständig abgewehrt werden können. Dazu wurde der bereits vorhandene Ansatz Basel II zu Basel III weiterentwickelt und vom Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht (BAFB) vorgestellt. Studien zu Basel III zeigen, dass es weiterhin Banken gibt, die im Falle einer Insolvenz, die Stabilität des Marktes in Gefahr bringen können - die global systemrelevanten Banken (G-SIB's). Zu den G-SIB's zählen die 30 größten Kreditinstitute. Diese Problematik ist auch bekannt als 'Too Big to Fail'. Um diese anzugehen, hat der Finanzstabilitätsrat (FSB) am 14. November 2014 ein Schreiben veröffentlicht, welches die Idee der Einführung einer 'Total Loss Absorbing Capacity (TLAC)' beinhaltet. TLAC soll ausschließlich für die G-SIB's gelten und stellt eine weitere Verschärfung der Eigenkapital- und Liquiditätsvorschriften dar.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...