Sie sind hier
E-Book

Das amerikanische Wandelkonzept des Business Process Reengineering

Eine kritische Betrachtung der Anwendung auf heutige deutsche Industrieunternehmen

AutorKonrad Christoph Steiner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl41 Seiten
ISBN9783668113947
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 2,0, Universität Hamburg (Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Als Folge der rasanten Veränderung von Märkten, Produkten und Kunden sind heutige Unternehmen vor die Herausforderung gestellt, ihre Organisationsstrukturen und Arbeitsprozesse den veränderten Rahmenbedingungen anzupassen. Es verwundert daher nicht, dass zahlreiche Managementkonzepte in der Diskussion sind, die die Optimierung von Produktionsabläufe in Unternehmen bezwecken. Konzepte wie Total Quality Management , Lean Management oder auch Kaizen seien hier als Beispiele genannt. Ein Wandelkonzept, welches sich deutlich von den genannten Konzepten unterscheidet und diverse Diskussionen ausgelöst hat, ist das Business Process Reengineering. Business Process Reengineering wurde Mitte der 90er Jahre in Amerika von den beiden Wirtschaftswissenschaftlern Michael Hammer und James Champy entwickelt, um Unternehmen, welche stark in eine Krise geraten sind, radikal zu erneuern. Im Gegensatz zu Konzepten wie Total Quality Management lehnt Business Process Reengineering sukzessive, also schrittweise, Verbesserungen bei Unternehmen in der Krise ab. Das jeweilige Unternehmen soll daher in seiner gesamten Organisation fundamental und radikal neu umgestaltet werden, um den Prozessen und den Bedürfnissen der Kunden im Markt gerecht zu werden. Laut der Theorie werden Quantensprünge in den Kriterien wie Kosten , Qualität, Service und Zeit durch Business Process Reengineering erzielt. Business Process Reengineering konnte durchaus bei amerikanischen Unternehmen sichtbare Erfolge erzielen. Die Unternehmen Kodak und IBM Credit konnten nach Durchführung des Business Reengineerings Halbierung der Durchlaufzeiten und Verdoppelung der Produktivität vermelden. Die Durchlaufzeit bei Bearbeitung eines Kreditantrages wurde beispielsweise bei IBM Credit von 7 Tagen auf 4 Stunden gesenkt. Neben diesen deutlich sichtbaren Erfolgen darf allerdings nicht verkannt werden, dass ebenso viele Reengineering Projekte drastisch gescheitert sind. Besonders außerhalb des amerikanischen Raumes ist dieses der Fall gewesen. Gerade in Europa haben sich durch Business Process Reengineering nicht immer die gewünschten Ergebnisse eingestellt. Laut Untersuchungen haben gerade ein Sechstel der Unternehmen die gewünschten Ergebnisse von Business Process Reengineering erreicht Diese Bachelorabschlussarbeit will das Konzept nun auf deutsche Industrieunternehmen untersuchen und prüfen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...