Sie sind hier
E-Book

Materialgruppenmanagement

Strategisch einkaufen

VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl213 Seiten
ISBN9783834947314
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis66,99 EUR

Dieses Buch zeigt, wie sich Beschaffung im Unternehmen effizienter gestalten lässt. Materialgruppenmanagement zielt auf eine umfassende Kunden- und Kostenorientierung, dabei werden Einsparpotenziale bei internen Prozess- und Herstellkosten über ein organisationsübergreifendes und flexibles Beschaffungsmanagement zwischen Einkäufern, Organisatoren und Logistikern realisiert.

In zahlreichen Beispielen aus der Praxis wird deutlich, worauf es bei der Umsetzung des Materialgruppenmanagements wirklich ankommt und wie sich Wettbewerbsvorteile im Einkauf und der gesamten Supply-Chain ausbauen lassen.

Die 3., überarbeitete und erweiterte Auflage legt einen besonderen Fokus auf den Einsatz von cross-funktionalen Teams, die Einbindung des Projekteinkaufs in der Frühphase der Produktentwicklung, die Professionalisierung der internationalen strategischen Beschaffung sowie die stringente Operationalisierung der Einkaufsstrategie.



Dr. Gerold Rüdrich ist freischaffender Managementberater. Praktische Erfahrungen sammelte er z. B. bei ZEISS, VOITH und in verschiedenen Stadtwerken.

Prof. Dr. Alexander E. Meier arbeitete früher im Zentraleinkauf der R. BOSCH GmbH und ist heute Hochschullehrer und Studiengangsleiter im Bereich Industrie an der DHBW in Mannheim.

Werner Kalbfuß war strategischer Leiter Einkauf bei der ZEISS-Gruppe und Koordinator MGM der SCHOTT-ZEISS-Gruppe. Als Berater der Firma Die Implementierer GmbH unterstützt er Unternehmen u. a. beim Materialgruppenmanagement.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Inhaltsverzeichnis7
Mitarbeiterverzeichnis10
Die Herausgeber11
Abkürzungen13
Teil I15
Konzeption des Materialgruppenmanagements15
Kapitel-116
Anlass, Ziel und Nutzen16
1.1 Anlass16
1.2 Ziel17
1.3 Nutzen17
Kapitel-219
Ansatz und Prinzipien19
Kapitel-323
Inhalte und Methoden23
3.1 Potenzialermittlung in den OEs24
3.2 Beschaffungsmarketing25
3.3 Beschaffungsabläufe27
3.4 Make-cooperate-or-buy29
3.5 Value-Chain-Management30
3.6 Projekteinkauf34
3.7 Materialgruppierung38
3.8 Informationssysteme und Dokumentation42
3.9 E-Procurement46
3.10 Auktionen50
3.11 Internationalisierung im Materialgruppenmanagement56
3.12 Linear Performance Pricing67
3.13 Standardisierung79
3.14 Lieferanten- und Risikomanagement80
3.15 Qualitätssicherung (QS)88
Kapitel-490
Organisation und Zuständigkeiten90
4.1 Geschäftsprozesse und Wertgestaltung90
4.2 Gremien92
4.3 Aufgaben und Stellenanforderungen93
4.4 Qualifizierung95
4.5 MGM-Vereinbarungen98
4.6 Beschaffungsnetzwerke101
Kapitel-5108
Implementierung und Arbeitsweise108
5.1 Vorgehensweise108
5.2 Projektmanagementmethoden-Übersicht109
5.3 Projektinhalte109
5.4 Projektüberwachung116
5.5 Besonderheiten im Non-Profit-Bereich117
Kapitel-6119
Controlling des Materialgruppenmanagements119
6.1 Die zunehmende Bedeutung der Materialgruppen-Steuerung119
6.2 Organisationsübergreifende Steuerung des gesamten Einkaufs120
6.3 Einkaufscontrolling121
6.4 Steuerung der MG-Teams125
Teil II130
Praxisberichte130
Kapitel-7131
Signifikanter Durchbruch beim Einkauf durch systematisches Beschaffungsmarketing131
Kapitel-8141
Deutsche kaufen weltweit ein: „Attention, please“ – Kulturelle Kompetenz als Schlüsselfaktor im internationalen Materialgruppenmanagement141
Kapitel-9149
Kostensenkung in einem städtischen Klinikum durch Materialgruppenmanagement149
Kapitel-10156
Der Projekteinkauf als Bindeglied zwischen den Unternehmensfunktionen – notwendige Profession mit externen Kompetenzen stärken156
Kapitel-11172
Drastische Einsparungen in Stadtwerken172
Kapitel-12186
Kostensenkung im Krankenhaus durch ein erweitertes Facility-Management-Konzept186
Kapitel-13194
Erfolgreiche Online-Vergabe vonTransport- und Logistikkontrakten194
Kapitel-14203
Der Beamte als Beschaffungsmanager203
Kapitel-15208
MGM-Erfahrungsbericht208
Literatur212

Weitere E-Books zum Thema: Produktion - Industrie

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Warehouse Management

E-Book Warehouse Management
Organisation und Steuerung von Lager- und Kommissioniersystemen Format: PDF

Professor Dr. Michael ten Hompel ist Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Universität Dortmund und Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Er…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Anwendung von RFID-Systemen

E-Book Anwendung von RFID-Systemen
Format: PDF

Die Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) dient seit etwa 15 Jahren zur Identifikation von Personen, Objekten und Tieren. Mit der inzwischen gut entwickelten Technologie können heute…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...