Sie sind hier
E-Book

Die Figur der Königin Laudine in Hartmanns von Aue 'Iwein'

Eine Frau in der Rolle der Landesherrin und Minnedame des Artusritters

AutorJohanna M.
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl24 Seiten
ISBN9783668192843
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, , Veranstaltung: Hauptseminar: Hartmanns Artusromane: 'Erec' und 'Iwein', Sprache: Deutsch, Abstract: Das von Hartmann von Aue um 1200 verfasste höfische Epos »Iwein« stellt zusammen mit dem 'Erec' den Höhepunkt des arthurischen Romans der mittelhochdeutscher Literatur dar. Als Begründer des 'Genres' 'Artusroman' um ca. 1165/70 gilt der französische Dichter Chrétien de Troyes , der mit seinen Romanen 'Erec et Enide' und 'Yvain' (auch 'Chevalier au lion' betitelt) die Vorlagen für Hartmanns Werke geschaffen hatte. Der Artusstoff gehört zur matière de Bretagne, einer der drei großen, durch Jean Bodel definierten, mittelalterlichen epischen Gattungen. In der fiktionalen Welt des roman courtois ist nicht, wie anzunehmen wäre, König Artus der Protagonist des Geschehens, sondern es ist einer seiner Gefolgsmänner. Im Artusroman 'wird ein Ausschnitt aus dem Lebens- und Bewährungsweg eines 'Ritters in der Welt' präsentiert.' Doch beständige sælde und êre zu erlangen, gelingt dem Helden nicht selbständig und ohne äußere Impulse. Denn die vom rîter angestrebte hövescheit ist untrennbar mit den Konzepten von minne und Dame verknüpft. Zunächst werden allgemein Darstellung und Funktion der Frau im Zusammenhang mit dem Verständnis des Minnebegriffs in der höfischen Literatur, vor allem in der Epik, dargelegt. Kernpunkt dieser Ausarbeitung bildet die Untersuchung der Figur Laudine in Hartmanns »Iwein«. Zentrale Aspekte dabei sind zum einen Fragen nach den ästhetischen Prinzipien, nach denen die Gestaltung der Figur vorgenommen wurde, also einem weiblichen Idealkonzept, dem sie entsprechen könnte. In diesem Zusammenhang werden an einigen Stellen Vergleiche zwischen ihr und Enite, der Minnedame Erecs in Hartmanns erstem Artusroman, gezogen, um durch Kontraste oder Gemeinsamkeiten Laudine besser charakterisieren zu können. Außerdem werden Abweichungen in Hartmanns Adaption von Chrétiens Original untersucht, die möglicherweise eben wegen der Verfolgung einer weiblichen Idealvorstellung bei der Darstellung der Königin entstanden. Zum anderen wird analysiert werden, wie sich die Gestaltung der Minnedame auf das Verhalten des Protagonisten auswirkt, in welcher Beziehung rîter und frouwe zueinander stehen und auf welche Weise Laudine Einfluss auf Iweins Prüfungsweg zur idealen Ritterschaft nimmt. All diese zu behandelnden Punkte stehen, wie bereits erwähnt, in einem unumgänglichen Verhältnis zur höfischen Liebe, weshalb die vorliegende Arbeit Laudine als Frauengestalt in ihrer Rolle als Minnedame in Verbindung zu ihrer Position als Landesherrin behandelt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...