Sie sind hier
E-Book

Das 'Book and Claim'-Konzept

Perspektiven in der Agrar- und Ernährungswirtschaft

AutorMartin Minor
VerlagExamicus Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl80 Seiten
ISBN9783869435688
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis17,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll nun die Frage beantwortet werden, welche Perspektiven ein book and claim-System für die Agrar- und Ernährungswirtschaft bieten kann. Es wird hierbei um die grundsätzlichen Möglichkeiten der Einführung eines solchen Systems in die Sektoren des konventionellen Landbaus, des organischen Landbaus und des Handels mit fair produzierter Ware gehen. Des Weiteren ist es Ziel dieser Arbeit, Ansätze zur Umsetzung für die genannten Sektoren zu erarbeiten, um so weitere Erkenntnisse zur Realisierbarkeit dieses book and claim-Systems zu erlangen. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass keine finale Konzeption zur Umsetzung des Systems stattfinden wird. Zu Beginn der Arbeit findet die Beschreibung der chain of custody-Systeme book and claim, track and trace und massbalance statt. Diese Darstellungen dienen dem Verständnis des zu behandelnden Systems und der gegenseitigen Abgrenzung. Im Anschluss daran werden die Märkte für konventionelle, organisch produzierte und fair gehandelte Lebensmittel vorgestellt. Zunächst wird die Entwicklung, beziehungsweise Entstehung der Märkte beschrieben. Diese Märkte sind relevant, da im Rahmen der Untersuchung auf die Potenziale eines book and claim-Systems innerhalb dieser drei Sektoren eingegangen wird. Hierbei wird auch die jetzige Situation und Struktur skizziert. Darauf folgt eine Darstellung der Anbau- und Absatzstrukturen der jeweiligen Märkte. Nach der Vorstellung der chain of custody-Systeme und der ausgewählten Märkte findet eine kurze Darstellung der, innerhalb der Märkte bereits genutzten, chain of custody-Systeme statt. Im Anschluss daran wird die qualitative Untersuchung beschrieben. Zu Beginn dieses Teils wird die Methodik und Entwicklung des Befragungskonzeptes dargestellt, an das sich eine Vorstellung der Interviewergebnisse anschließt. Dabei wird eine Unterteilung in den allgemeinen Kenntnisstand der Befragten zu book and claim und ihren Einschätzungen bezüglich des Potenzials und Umsetzungsmöglichkeiten auf den drei Märkten durchgeführt. Daran anschließend findet die Aggregation der Ergebnisse der Befragungen statt, in dessen Rahmen auch eine Bewertung der einzelnen Argumente, die von den Befragten getätigt wurden, durchgeführt wird. In diesem Teil wird zusätzlich die Bewertung der Potenziale für die jeweiligen Märkte erörtert und die daraus folgenden Handlungsempfehlungen vorgestellt. Zum Abschluss wird eine Zusammenfassung der Themen und Erkenntnisse der Arbeit geliefert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Produktion - Industrie

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Warehouse Management

E-Book Warehouse Management
Organisation und Steuerung von Lager- und Kommissioniersystemen Format: PDF

Professor Dr. Michael ten Hompel ist Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Universität Dortmund und Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Er…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Anwendung von RFID-Systemen

E-Book Anwendung von RFID-Systemen
Format: PDF

Die Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) dient seit etwa 15 Jahren zur Identifikation von Personen, Objekten und Tieren. Mit der inzwischen gut entwickelten Technologie können heute…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...