Sie sind hier
E-Book

Die Finanzmarktregulierung. Systemrelevanz in Versicherungsunternehmen

AutorHannah Christina Glock
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl28 Seiten
ISBN9783668294219
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Universität Leipzig (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Bis heute gibt es in der Literatur unterschiedliche Meinungen darüber, ob Versicherungsunternehmen ein systemisches Risiko darstellen können, da sie im Vergleich zu Banken nicht von 'Insurance-Runs' von Anlegern und dadurch nicht von plötzlichen Liquiditätsengpässen betroffen sind. Zudem gibt es die Meinung, dass das traditionelle Versicherungsgeschäft ein stabilisierender Faktor im Finanzsystem sein könnten, da sie durch im Vorhinein bezahlte Prämien finanziert werden, langfristige Geschäfte eingehen und kontrollierte Abflüsse haben. Auch unter den Forschern, die von einer Systemrelevanz von Versicherungsunternehmen ausgehen, gibt es Uneinigkeit über die Ursachen der Relevanz. In dieser Arbeit werden jene möglichen Ursachen für die Systemrelevanz von Versicherungsunternehmen dargestellt, die bisher von in wissenschaftlichen Arbeiten herausgearbeitet worden sind. Anschließend wird diskutiert, inwiefern diese in der Realität anwendbar sind und ob sie geeignet sind, ein systemisches Risiko in der Versicherungswirtschaft zu begründen. Zudem wird aufgezeigt, ob es in der Praxis bereits Fälle gegeben hat, in denen ein Versicherungsunternehmen aus einem dieser Gründe systemrelevant geworden ist. Anschließend werden die Regulierungsmaßnahmen thematisiert, die seit der Wirtschaftskrise auf supranationaler und europäischer Ebene eingeführt wurden, um das mögliche systemische Risiko von Versicherungeneinzugrenzen und die Effekte dieser Regulierung diskutiert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...