Sie sind hier
E-Book

Das Landschaftselement Küste und die Notwendigkeit des Küstenschutzes am Beispiel der Nordseeküste

AutorCharlott Zitschke, Jan-Erik Puschmann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl26 Seiten
ISBN9783668496989
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Geographie), Veranstaltung: Physische Geographie I, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Seminararbeit werden zwei Themenkomplexe zusammengeführt: Nach deduktiver Vorgehensweise wird zunächst das Phänomen Küste im Ganzen betrachtet und im zweiten Teil der vorliegenden Arbeit in das Fallbeispiel - die Nordseeküste - übergeleitet. Zunächst wird der Kernbegriff 'Küste' definiert. Im Anschluss daran werden die Küstenformungsprozesse erläutert und gehen in die darauf beruhenden natürlichen Küstenformen Europas über. Die naturgegebenen Gefährdungspotentiale der Küsten, die diese in hohem Maße bedrohen, leiten in die Thematik der Nordsee als ausgewähltes Fallbeispiel über. Zu Beginn wird das Untersuchungsgebiet eingegrenzt und die Charakteristika der Regionen erhöhter Sturmflutgefahr werden aufgezeigt. Daran anknüpfend werden die Auswirkungen der Sturmfluten auf die Küstenentwicklung angerissen, um die Bedeutung des Küstenschutzes nachvollziehen zu können. Ferner bleibt die Frage zu klären, ob das Paradoxon 'Sturm als Küstenschutz?' einen signifikanten Beitrag zur Erhaltung der Küsten beisteuert. Die Küsten bilden das fundamentalste Landschaftselement der Erde. Sie werden als das Aufeinandertreffen vielfältiger Sphären und deren Korrelation definiert. Die Formung von Küsten wird durch konstruktive oder destruktive Bildungsprozesse, sowie durch Meeresspiegelschwankungen, hervorgerufen. Küsten treten in verschiedenen natürlichen Formen auf, die als Ingressionsküsten und als endogen-bestimmte Küsten klassifiziert werden. Die größten Gefährdungen für die Küstenlandschaft stellen Sturmfluten, Hurrikanes und Tsunamis dar. Die auf dem europäischen Kontinentalshelf gelegene Nordsee, die dem Nordatlantik angehört, ist in dieser Seminararbeit von besonderer Bedeutung. Die Gefährdung der Nordsee wird hauptsächlich durch die Sturmfluten verursacht, wodurch die Menschen in den vergangenen Jahrhunderten gezwungen waren, sich den natürlichen Gegebenheiten anzupassen und ihre Küsten zu sichern. Der Schutz gegen das mit der Sturmflut einhergehende Hochwaser bildet den Hauptaspekt des Küstenschutzes. Ebenfalls werden die Küsten gegen Erosionen geschützt und die Binnenentwässerung wird gewährleistet. Einen anschaulichen Generalplan zum effektiven und langfristigen Küstenschutz bietet das IKZM-Konzept (Integriertes Küstenzonenmanagement), dessen Hauptziel der Schutz von Mensch und Land ist. Paradoxerweise bietet die Sturmflut selbst durch angeschwemmtes Sediment Schutz für die Küstenregionen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Geographie - Wirtschaftsgeographie - politische Geografie

Landschaftsformen

E-Book Landschaftsformen
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF

Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…

Landschaftsformen

E-Book Landschaftsformen
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF

Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…

Alle, nicht jeder

E-Book Alle, nicht jeder
Einführung in die Methoden der Demoskopie Format: PDF

Allein mit der Beobachtungsgabe können wir die soziale Wi- lichkeit nicht wahrnehmen. Wir müssen uns mit Geräten aus- sten, die unsere natürlichen Fähigkeiten verstärken, so wie es für die…

Alle, nicht jeder

E-Book Alle, nicht jeder
Einführung in die Methoden der Demoskopie Format: PDF

Allein mit der Beobachtungsgabe können wir die soziale Wi- lichkeit nicht wahrnehmen. Wir müssen uns mit Geräten aus- sten, die unsere natürlichen Fähigkeiten verstärken, so wie es für die…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Wissen Hoch 12

E-Book Wissen Hoch 12
Ergebnisse und Trends in Forschung und Technik Chronik der Wissenschaft 2006 mit einem Ausblick auf das Jahr 2007 Format: PDF

Welche Themen bewegten die Welt der Wissenschaft im Jahr 2006? Meilensteine und heiße Diskussionen. Anschaulich, verständlich und übersichtlich ist dieser Überblick über die spannendsten Themen und…

Wissen Hoch 12

E-Book Wissen Hoch 12
Ergebnisse und Trends in Forschung und Technik Chronik der Wissenschaft 2006 mit einem Ausblick auf das Jahr 2007 Format: PDF

Welche Themen bewegten die Welt der Wissenschaft im Jahr 2006? Meilensteine und heiße Diskussionen. Anschaulich, verständlich und übersichtlich ist dieser Überblick über die spannendsten Themen und…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...