Sie sind hier
E-Book

Entstehung und Ordensverfassung der Dominikaner

Zur Gründung vor dem Hintergrund der katharischen Bewegung

AutorSiegfried Höfinger
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl21 Seiten
ISBN9783668891104
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,00, Universität Wien (Institut für Historische Theologie), Veranstaltung: Seminar: Armut und Bettelorden im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Gründung des Dominikanerordens vor dem Hintergrund der katharischen Bewegung. In der vorliegenden Arbeit wird der Versuch unternommen, die Gründung des Ordens der Prediger mit den zugrunde liegenden historischen Bedingungen, unter denen die Formierung dieser Gemeinschaft überhaupt möglich wurde, in Beziehung zu setzen. Die Forschungsfrage zielt also auf die Bedingungen der Ordensgründung in ihrem historischen Umfeld. Vom methodischen Gesichtspunkt aus betrachtet, handelt es sich um eine reine Literaturarbeit, bestehend aus Literaturrecherche und Auswertung der gefundenen Literatur in Hinblick auf die Forschungsfrage. Der Umfang der Fragestellung ist so vielschichtig, dass manches, was eine eingehende Behandlung verdient hätte, wie die Glaubenslehre der Katharer, der Albigenserkreuzzug oder das Inquisitionsverfahren, im Rahmen einer Seminararbeit nur angedeutet werden kann, anderes weggelassen werden muss. Die Gründung des Dominikanerordens zu Beginn des dreizehnten Jahrhunderts kann als Antwort auf die Fragen der Zeit verstanden werden: Weder der Säkularklerus noch die traditionellen Ordensgemeinschaften konnten auf die spirituellen Bedürfnisse der Gläubigen in den Städten, in welchen sich eine neue Religiosität entwickelte, adäquat reagieren. Diese Lücke füllten die Dominikaner mit der von ihrer Predigt und Besitzlosigkeit ausgehenden Überzeugungskraft. In Südfrankreich fanden Häretiker eine begeisterungsfähige Anhängerschaft. Indem die Predigerbrüder das Studium an die erste Stelle setzten, waren sie den Häretikern auch argumentativ gewachsen. Für die Dominikaner war, im Gegensatz zu den Franziskanern, das Streben nach apostolischer Armut nicht der Inhalt ihres Aufbruchs, sondern, zusammen mit der Predigt, ein Mittel zur Verwirklichung ihres Zieles. Dieses bestand in der Bekehrung und (notfalls) Verfolgung von Ketzern. Schauplatz dieser Aktivität war vor allem das Languedoc, wo zuvor die Zisterzienser an der Auseinandersetzung mit den Katharern gescheitert waren. Der Orden legte deshalb besonderen Wert auf das Studium als ein Mittel zur Vorbereitung auf die Seelsorge.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Religionsgeschichte - Kirche

1.1.-30.6.2004

E-Book 1.1.-30.6.2004
Format: PDF

The collection of rulings publishes the administration of justice by governmental courts in the Federal Republic of Germany pertaining to the relationship of church and state, and also regarding…

1.1.-30.6.2004

E-Book 1.1.-30.6.2004
Format: PDF

The collection of rulings publishes the administration of justice by governmental courts in the Federal Republic of Germany pertaining to the relationship of church and state, and also regarding…

Weitere Zeitschriften

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...