Sie sind hier
E-Book

Ausländische Direktinvestitionen in die BRICS-Staaten aus Sicht der EU und USA

Hintergründe, Chancen & Herausforderungen in Bezug auf Aktienmärkte als Indikator für Investitionsentscheidungen

AutorStefan Reinpold
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl61 Seiten
ISBN9783668940765
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Hochschule für angewandtes Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Studienarbeit sollen ausländische Direktinvestitionen in die BRICS-Staaten aus makro- und mikroökonomischer Sicht untersucht werden. Hierzu werden der Begriff der ADI selbst genauer definiert, dessen Formen und Klassifikationen aufgezeigt, aber auch begünstigende Faktoren für solche Investitionen näher erläutert. Im Anschluss werden Chancen, die sich für Unternehmen und Empfangsländer solcher Investitionen ergeben, näher vorgestellt, gleichzeitig aber auch Herausforderungen und Risiken wirtschaftlicher, politischer und sozialer Natur genauer betrachtet. Im Anschluss wird genauer auf die Frage eingegangen, inwiefern sich ausländische Direktinvestitionen und Exporte ergänzen oder gegenseitig ablösen. Hierzu wird ein idealtypischer Entscheidungsprozess kurz aufgezeigt, wann es aus Unternehmenssicht sinnvoller ist, ausländische Märkte über Exporte bzw. ADI zu versorgen. In diesem Zusammenhang werden auch vorher aufgestellte theoretische Modelle kritisch hinterfragt. Daraufhin wird anhand aktueller Zahlen dargestellt, wie sich die BRICS-Staaten hinsichtlich ihrer wirtschaftlichen Entwicklung im globalen Vergleich schlagen, wobei vor allem die EU und USA als bisher größte Volkswirtschaften, sowie als investitionsstärkste Länder als Maßstab herangezogen werden. Gleichwohl wird darauf eingegangen, welche Wirkungen ausländische Direktinvestitionen in den BRICS-Ländern ausgelöst haben. Ebenso wird untersucht, inwiefern die anfangs angesprochene Prognose von Goldman Sachs bereits eingetroffen sind und welche Implikationen sich hierfür ableiten lassen. Zudem wird versucht zu erklären, welche limitierenden Faktoren es bezüglich weiteren Attraktivität für Investitionen gibt und welche BRICS-Länder zukünftig eine Vorreiterrolle einnehmen könnten. Basierend auf diesen Erkenntnissen wird veranschaulicht, inwiefern sich Aktienmärkte und Direktinvestitionen gegenseitig beeinflussen. Hierzu soll gezeigt werden, welche Beziehung zwischen Finanzmarkt und Realwirtschaft existiert und inwiefern sich die Entwicklung landesspezifischer Börsen als Indikator für die weitere Entwicklung von Direktinvestitionen in einzelne Länder nutzen lassen. Hierbei wird anhand des sog. 'Buffet-Indikators' aufgezeigt, welche BRICS-Länder zukünftig an wirtschaftlicher Attraktivität gewinnen könnten. Daraufhin werden zukünftige Risiken und Herausforderungen, welche sich negativ auf ADI-Kapitalströme auswirken könnten, näher vorgestellt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...